Kulturweg der Vögte - Etappe 9: Stadtrundgang durch Plauen

2,68 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Stadtrundgang
  • 0:44 h
  • 2,68 km
  • 26 m
  • 26 m
  • 331 m
  • 357 m
  • 26 m
  • Start: Nonnenturm
  • Ziel: Nonnenturm
Die 9. Etappe ist ein Stadtrundgang, der das mittelalterliche Plauen und die baulichen Zeugnisse der Vögte zeigt. 

Der Spaziergang beginnt an der Alten Elsterbrücke, der liebevoll restaurierten, zweitältesten Brücke Sachsens. Es geht anschließend hinüber zum Konventsgebäude (1244), dem einzigartigen baulichen Zeugnis des Deutschen Ordens, der hier eine bedeutende Komturei unterhielt.

Der Spaziergang führt entlang der einstigen mittelalterlichen Stadtanlage über das Pfortengässchen hinauf zur einstigen Burg der Eversteiner (Malzhaus)

Eine wichtige Station dieser Etappe ist das Vogtlandmuseum. Erfahren Sie hier die wechselvolle Geschichte des Vogtlands und lernen Sie wertvolle Sammlungen der Kultur- und Industriegeschichte Plauens kennen.

Über das Bänkegässchen und den historischen Altmarkt führt sie nun der Weg zum Nonnenturm, dem letzten erhaltenen Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Sein Name weist auf die Existenz eines Dominikanerklosters hin, das sich hier befand. Über den Klostermarkt begeben Sie sich nun zur Stadtkirche St. Johannis (1122). Sie markiert mit Ihren ältesten Teilen den Zeitpunkt der Stadtgründung. 

Anschließend laufen Sie hinüber zum Hradschin - dem ehemaligen Schloss der Vögte. Von der Bastion hat man abschließend einen wunderschönen Blick auf das Ensemble der Stadtkirche mit dem Komturhof.

Wegpunkte

Start
Nonnenturm
Tourist-Information Plauen
Tourist-Information
Weberhäuser und Handwerkerhöfe Plauen
Historische Stätte

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Sie starten an der Alten Elsterbrücke, der zweitältesten Brücke in Sachsen. 

Querden Sie die Hauptstraße und die Straßenbahn, um zum Komturhof zu gelangen. Halten Sie sich links und gehen Sie entlang der ehemaligen mittelalterlichen Stadtanlage (Pfortengässchen), um zum Malzhaus zu gelangen. Den einstigen Stadtmauern folgend, kommen Sie über das Straßberger Tor und das älteste Gasthaus der Stadt (“Zur Matsch”, 1503) zum Vogtlandmuseum. 

Über das Bänkegässchen und den historischen Altmarkt führt sie nun der Weg zum Nonnenturm.

Über den Klostermarkt begeben Sie sich nun zur Stadtkirche St. Johannis (1122). Anschließend laufen Sie hinüber zum Hradschin. Eine Treppe führt zur Bastion. Weiter oben befindet sich das ehemalige Eingangstor zum Schloss der Vögte. Rechts kommen Sie über eine Treppe hinunter zur Alten Elsterbrücke.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kinderwagentauglich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Nutzen Sie die Autobahn A 72 und nehmen Sie von Chemnitz kommend die Abfahrt Plauen-Ost bzw. von Hof kommend die Abfahrt Pirk und folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Zentrum. Von Gera/Greiz bzw. Cheb/Bad Brambach aus nutzen Sie die Bundesstraße B 92. Aus Richtung Erfurt/Berlin nehmen Sie auf der Autobahn A 9 die Abfahrt Schleiz und fahren auf der B 282 / E 49 nach Plauen.
Wir empfehlen den öffentlichen Parkplatz auf dem Neustadtplatz oder die Parkhäuser Klostermarkt bzw. Stadt-Galerie.

Sie erreichen Plauen über die Bahnstrecke Hof-Dresden mit der Mitteldeutschen Regionbahn sowie mit der Vogtlandbahn von Zwickau und Gera aus. Informationen erhalten Sie unter  www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter Telefon 03744 / 19449.

Vom Oberen Bahnhof gelangen Sie mit der Linie 1 der Straßenbahn zum zentralen Haltepunkt Tunnel und sind damit nur wenige Meter vom Nonnenturm und der Tourist-Information entfernt. Vom Haltepunkt Plauen-Mitte (Bahnstrecke Gera-Weischlitz) bietet sich als Einstieg die Alte Elsterbrücke an.

Karte

Faltkarte "Kulturweg der Vögte/Kulturní cesta Fojtů - Entdeckungsreisen durch das historische Vogtland" (TV Vogtland 2019)

Tipp des Autors

Eine Besichtigung des Konventsgebäudes und eine Turmbesteigung der Johanniskirche ist sehr zu empfehlen.

Weitere Infos / Links

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Pfad

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Kulturweg der Vögte - Etappe 9: Stadtrundgang durch Plauen
08523 Plauen