- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 7,64 km
- 208 m
- 207 m
- 405 m
- 606 m
- 201 m
- Start: Hartmannsdorf bei Kirchberg
- Ziel: Hartmannsdorf bei Kirchberg
Im Rödeltal angekommen gehen Sie vom Parkplatz am Landhof Hartmannsdorf bei der Infotafel in Richtung Hirschensteinstraße (früher auch Fürstenweg). Am Forst angekommen, nutzen wir die erste Abzweigung in östlicher Richtung. Auf dem kurzen Anstieg zum Schurichtweg befinden sich rechts und links Grenzsteine mit Krone, die auf den kurfürstlichen Besitz des Hartmannsdorfer Forsts hinweisen. Am Schurichtweg angekommen, geht es weiter in südlicher Richtung bis zum Fürstenweg. Hier geht es wieder bergauf in Richtung Lindenau. Mit 610,4m über dem Meeresspiegel haben wir auf dem Hirschenstein den höchsten Berg des Kreises Zwickau erreicht. Nach erfolgreichem Abstieg über den langen Flügel gehen wir in Richtung Schurichtweg. Wir wollen nach Hartmannsdorf zurück und wandern in westlicher Richtung weiter. Im Ort lohnt ein Abstecher zur Kirche "St. Johannes Enthauptung" mit der Försterloge und dem Peter Breuer Altar, der eine heilige Barbara zeigt.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Ausrüstung
Tipp des Autors
Der Blick reicht vom Kuhberg über das Rödeltal und das Kirchberger Granitbecken und bei guten Sichtverhältnissen bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Es gibt viel Natur zu entdecken.
Einkehr und Verpflegung:
- Hotel und Pension Flechsig in Hartmannsdorf
- Landhof Hartmannsdorf e.G.
Sehenswert:
- Stollnbrunnen Hartmannsdorf (Kneippanlage) Quelle mit hohem Radiumgehalt
- Sitzgruppe auf dem Hirschenstein mit herrlichen Fernblicken
- Kirche zu St. Joahnnes Enthauptung mit dem Peter-Breuer-Altar in Hartmannsdorf
Weitere Infos / Links
Autor:in
Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe