- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 4:05 h
- 16,05 km
- 205 m
- 205 m
- 409 m
- 583 m
- 174 m
- Start: Hartmannsdorf bei Kirchberg an der Hammerschänke
- Ziel: Hartmannsdorf bei Kirchberg an der Hammerschänke
Die 4,5h Tour führt uns aus der Ortsmitte von Hartmannsdorf über den Hartmannsdorfer Forst zum Filzteich mit dem Jugenderholungszentrum KiEZ und dem Fundora sowie dem Strandbad am Filzteich. Nach dem Filzteich kreuzen wir den Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel. Hier kann man die erlebnisreiche Geschichte des Filzteichs nachvollziehen, denn wir schreiten an der Stelle vorbei, an der einst der Damm des Filzteichs brach und für eine verheerende Überwschwemmung sorgte. Danach erreichen wir den Heide- und Moorwald am Filzteich mit der DBU Naturerbefläche. Neben der Spirke -der Erzgebirgszirbe - gibt es hier weitere seltene Pflanzen und Tierarten zu erleben.
Der letzte Teil der Wanderung führt über den Fürstenweg durch das Wolfstal mit Wolfsbach vorbei am Freibad Hartmannsdorf und dem Hotel Flechsig, was zur Einkehr einlädt.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
In 08107 Hartmannsdorf: Sie können am Dorfplatz, Rothenkirchener Str. 52 oder am Parkplatz des Freibads am Sportplatz, Badstraße 5, parken.
Mit dem Plusbus kommen Sie stündlich aus Richtung Zwickau nach Hartmannsdorf. Einen Anschluss an die Vogtlandbahn haben Sie in Zwickau. An der Haltestelle Wartehalle in Hartmannsdorf steigen Sie aus.
Ausrüstung
Tipp des Autors
- Am Waldesrand gibt es herrliche Blicke auf das Rödeltal
- Am Filzteich gibt es ein Strandbad und das Fundora für Kinder
- Wer entdeckt die Erzgebirgszirbe - die Kiefer?
Einkehr und Verpflegung:
- Hotel und Pension Flechsig in Hartmannsdorf
- Landhof Hartmannsdorf e.G.
- Gaststätte "Zum Torfstich"
- Müllers Milchautomat und Regiomat
Weitere Infos / Links
www.hartmannsdorfer-forst.de - zentrale Informationsseite für das Wandergebiet Hartmannsdorfer Forst
Wegebeläge
Autor:in
Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe