Euregio Egrensis Radweg

238,36 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Fernradweg
  • 18:10 h
  • 238,36 km
  • 3.106 m
  • 3.271 m
  • 240 m
  • 933 m
  • 693 m
  • Start: Eibenstock
  • Ziel: Blankenstein/Saale

Der Euregio Egrensis Radweg verbindet Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern.

Der Start erfolgt Richtung Saalburg, wo ein Besuch des Märchenwaldes und eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn besonders für Familien mit Kindern ein Erlebnis sind. An der Bleilochtalsperre kann man mit einem der Fahrgastschiffe auf der größten Talsperre Deutschlands »kreuzen«. Ein Abstecher nach Schloss Burgk, eine der ältesten und größten Schlossanlagen Thüringens, lohnt sich auf jeden Fall. In Zeulenroda wird ein Stopp in der Badewelt Waikiki oder an der Talsperre empfohlen, bevor man weiterradelt in die Park- und Schlossstadt Greiz im Tal der Weißen Elster. Wenige Meter weiter wird die sächsisch-thüringische Landesgrenze passiert und die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist Auftakt der Tour durch das sächsische Vogtland (95 km). Anschließend führt der Weg nach Netzschkau mit seinem spätgotischen Schloss. Wenige Kilometer weiter wird man bereits von Mylau mit der imposanten Kaiserburg empfangen. Die Radtour führt nun durch Rotschau, Mühlwand und Limbach. In Mühlwand befindet sich ein Alaunschieferbergwerk mitten im Grünen. Nach Herlasgrün hält die Talsperre Pöhl zahlreiche sportliche Aktivitäten bereit. Wer eine Abkühlung benötigt, kann sich in die Fluten der 3,87 Quadratkilometer große Talsperre stürzen. Nach Möschwitz und Voigtsgrün gelangt man in die Spitzenstadt Plauen, deren Wahrzeichen das Rathaus mit Renaissancegiebel und die Johanniskirche sind. Man passiert Oberlosa, Droßdorf, Lottengrün, Tirpersdorf und Korna, ehe man Schöneck, die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes, erreicht. Der Aussichtsfelsen »Alter Söll« bietet einen fantastischen Ausblick von 2000 Quadratkilometern auf das obere Vogtland, das Elstertal und den Thüringer Wald. Die Radtour führt weiter in das Flößerdorf Muldenberg und zum Topasfelsen Schneckenstein. Einen Besuch im Besucherbergwerk Grube Tannenberg sollte man unbedingt einplanen. Die bezaubernde und abwechslungsreiche Berglandschaft unserer nächsten Station, der Gemeinde Morgenröthe-Rautenkranz, zeigt ihre blühenden Bergwiesen sowie den ältesten Fichtenbestand des Vogtlands. Außerdem kann man hier der Weltraumforschung mit einem Besuch in der Deutschen Raumfahrtausstellung näher kommen. Zum Abschluss empfiehlt sich, den Tag in den Badegärten der Berg- und Stickereistadt Eibenstock ausklingen zu lassen.

Wegpunkte

Start
Eibenstock
© Archiv Ferienhotel Mühlleithen
© J&J Media GmbH, Schöneck Tourismus

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Im Vogtland steigt man in Pahren in den Euregio-Egrensis Radweg ein und fährt über Kleinwolschendorf, Zeulenroda, Pöllwitz, Dobia, Wellsdorf, Erbengrün nach Naitschau, weiter nach Langenwetzendorf, Daßlitz, Nitschareuth, Neumühle, Teichwolframsdorf, Neumühle/Elster, Waldhaus, Greiz, Mohlsdorf, Kahmer, Waltersdorf, Reinsdorf, Mylau, Reichenbach, Rotschau, Mühlwand, Limbach, Herlasgrün, Neudörfel, Pöhl, Möschwitz, Voigtsgrün, Plauen, Brand, Oberlosa, Obermarxgrün, Drosdorf, Lottengrün, Zirpersdorf, Brotenfeld, Korna, Schöneck, Muldenberg Talsperre, Mühlleithen, Morgenröthe-Rautenkranz, Neues Wiesenhaus.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Bitte schätzen Sie Ihre Kondition selbst ein und denken Sie an ausreichend Getränke.

Anreise & Parken

Das Vogtland erreichen Sie über die A4, die A9 und die A72.
Nutzen Sie die ausgewiesenen öffentlichen Parkplätze

Sie können an zahlreichen Stellen in diese Rundtour einsteigen, z.B. in Schöneck Ferienpark und Heinersgrün (mit der Vogtlandbahn Plauen-Schöneck-Kraslice), in Greiz (mit der Vogtlandbahn ab Gera oder Plauen/Weischlitz), in Zeulenroda (mit der Erfurter Bahn ab Hof oder Gera) oder in Blankenstein/Saale (mit der Erfurter Bahn ab Saalfeld)-

Bei Anreise und Unterkünften unterstützt Sie die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder unter 03744/19449.

Karte

Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de und https://www.euregio-egrensis.de/radfernwege.htm 

Ausrüstung

Für die Tour benötigen Sie nicht unbedingt Profiausrüstung, sollten jedoch eine Mindestausrüstung dabei haben.  (Helm, Flickzeug, wetterangepasste Kleidung, Proviant und Trinkwasser).

Ladestationen für e-Bikes gibt es u.a. an der Badewelt Waikiki und am Tourismuszentrum in Zeulenroda-Triebes, in Greiz, Mohlsdorf, am Radkulturzentrum Vogtland e.V. in Netzschkau, an der Talsperre Pöhl und am IFA Ferienpark Schöneck.

Tipp des Autors

  • Schloss Burgk bei Saalburg
  • Zeulenrodaer Meer mit Strandbad
  • Pöllwitzer Wald mit Moorerlebnispfad
  • Residenzstadt Greiz mit dem Fürstlichgreizer Park
  • Göltzschtalbrücke bei Reichenbach
  • Talsperre Pöhl
  • Weitblicke von Schöneck
  • Raumfahrtausstellung von Morgenröthe-Rautenkranz

Literatur

Die gesamte Route des Fernradweges finden Sie im Geoportal des Vogtlandskreises: http://geoportal.vogtlandkreis.de/(S(10xt131ig15momyydcesh3gn))/vogtl.aspx?permalink=sjCP7Tn

Den bayerisch-böhmischen Teil finden Sie bei der Euregio Egrensis AG Bayern unter https://www.euregio-egrensis.de/radfernwege.htm oder bei Bayernbike unter : https://www.bayernbike.de/touren/egrensis/radfernweg.shtml

Ein Radführer ist beim Galli-Verlag erhältlich (ISBN-Nummer 3-931944-47-6). 

Weitere Infos / Links

Tourismusverband Vogtland e.V.

Tel: +49 (0) 3744 /18 88 60

E-Mail:  

Internet: www.vogtland-tourismus.de 

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Euregio Egrensis Radweg
362 35 Potůčky