- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 6:00 h
- 13,96 km
- 226 m
- 226 m
- 284 m
- 426 m
- 142 m
- Start: Räucherkerzen-Manufaktur KNOX
- Ziel: Räucherkerzen-Manufaktur KNOX
Im Geopark Sachsens Mitte begeben wir uns auf eine geologische Zeitreise. Kommen Sie mit und erleben Sie den Tharandter Wald auf eine ganz andere Art und lassen Sie sich in eine »steinalte« Welt entführen. Auf unserem Weg von Mohorn-Grund über den Landberg nach Kurort Hartha und zurück über den Wiesenweg und durch »Wüstarabien« erfahren wir, wieviel Interessantes es auf so engem Raum zu sehen und zu entdecken gibt. Wir machen uns auf die hinterlassenen geologischen Spuren von mächtigen Vulkanausbrüchen, alten Kratern und Schloten, sowie von Relikten gewaltiger Meeresüberflutungen und historischem Bergbau. Das Thema Gesundheit kommt auch nicht zu kurz.
Abwechslung findet man beim Kneippschen Wassertreten oder auf dem Barfußpfad. Sogar die Kleinsten sind gefragt. Auf dem Waldspielplatz verwandelt sich der Wald zauberhaft und geheimnisvoll in eine Märchenwelt. Wer unterwegs zusätzlich Sinn für’s Pilgern hat, bewegt sich zudem ein Stück auf dem sächsischen Jakobsweg, auf dem man bereits im 12. Jahrhundert die Seele baumeln ließ und eins mit der Natur wurde. Auf dem Landberg besteht die Möglichkeit der Einkehr in das idyllisch gelegene Gasthaus »Zum Landberg«. Hier kann sich der Gast mit Gerichten der gutbürgerlich-sächsischen Küche oder Wildgerichten stärken. Wer es etwas rustikaler mag, kehrt in Spechtshausen im Imbiss am Waldrand ein, oder relaxt abschließend im Waldbad in Mohorn/Grund.
Extra-Tipp: Räucherkerzenmanufaktur KNOX.
Zielgruppe: Familien, für naturwissenschaftlich interessierte und gesundheitsbewusste Gäste
Wichtig: geführte Wanderung nur auf Anmeldung möglich
Diesen Weg auf komoot öffnen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Mohorn-Grund aus folgt man zunächst der Straße "Am Tharandter Wald" vorbei bei KNOX bis zum Ortsausgang von Grund. Hinter dem Sportplatz biegt man rechts ab in den Schmieders Graben, wo die Eingangstafel zum Lehrpfad steht. Dem Schmieders Graben folgt man bis zum Gasthaus zum Landberg, wo man rechts abbiegt auf die Schneise 8. Dieser folgend gelangt man nach ca. 2 km zum Langen Weg und schließlich zum F-Flügel, welchem man bis zum Ort Spechtshausen folgt. Hier biegt man rechts ab in die Schneise 7 und folgt dieser ca. 500 m bis zur Kreuzung Mühlweg. Links ab erreicht man nach kurzer Zeit die Schneise 6 und folgt dieser bis Kurort Hartha. Vorbei am Glockenstuhl geht es wieder hinein in den Tharandter Wald in Richtung Waldspielplatz. Über die Schneise 7 erreicht man schließlich den Basaltweg, in den man links abbiegt. Vorbei am Geotop "Basaltbruch Ascherhübel mit Hexenhäusel geht es entlang der Schwarzen Straße zur Schneise 9. An der Kreuzung zum F-Flügel biegt man links ab und folgt dem Weg ca. 200 m bis zum Wiesenweg. Weiter geradeaus geht es über den Grunder Weg und anschließend die Straße "Am Tharandter Wald" zurück zum Ausgangspunkt nach Mohorn-Grund.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Anreise & Parken
Karte
Tharandter Wald - Rabenauer Grund - Talsperre Malter 1 : 25 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
6. Auflage 2017, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-005-9
Weißeritztäler - Tharandter Wald - Dippoldiswalder Heide - Müglitztal 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
9. Auflage 2021, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-004-2
Tharandter Wald 1 : 20 000
Der Erste Forst Sachsens. Tharandt – Kurort Hartha – Hetzdorf – Grillenburg – Edle Krone2. Auflage 2013, Rolf Böhm, Bad Schandau
ISBN 978-3-910181-19-9
Literatur
Weitere Infos / Links
Geopark Sachsens Mitte
Tel. + 49 (0) 350 55 69 68-20
www.geopark-sachsen.de
Gästeführer Rolf Mögel
Tel. + 49 (0) 33 52 03 25 30
Autor:in
Ronny Schwarz
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe