Elsterperlenweg® – Etappe 5

9,92 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Qualitätswanderwege
  • 2:52 h
  • 9,92 km
  • 304 m
  • 300 m
  • 240 m
  • 362 m
  • 122 m
  • Start: Brandplatz in Berga/Elster
  • Ziel: Gemeindeamt von Neumühle/Elster

Von Berga/ Elster geht es auf 9,9 km nach Neumühle zurück.

Start: Berga/Elster (Brandhausplatz)

Ziel: Neumühle/Elster (Gemeindeamt)

Entfernung: 9,9 km

Höhenmeter: 670 m

Gehzeit: 3,5 bis 4,5 Stunden

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Brandplatz Berga – queren der B 175 – 150 m am Rathaus entlang – hier Straße queren – Stadtpark passieren – schräg in den Kirchplatz und an der Kirche rechts in Kirchweg – am Kirchgraben 50 m auf Markersdorfer Weg, 900 m bergan bis Kreuzung Markersdorf – an Kreuzung gerade  ins Tal der Culmitzsch – an der nächsten Wegekreuzung rechts auf Waldweg 1,4 km entlang Culmitzschbach bis Untergeißendorf – Ortsstraße queren und nach 100 m links in Wiesenweg – diesem Wiesen- und Feldrainweg 1,7 km bergauf folgen – am Rastplatz und Aussichtspunkt „Alte Eulaer Straße“ rechts abbiegen – nach 300 m leicht bergab, am nächsten Rastplatz, links von der Alten Eulaer Straße ab – nach 1 km auf Wald- und Wiesenwegen erreicht man den Mühlberg von Waltersdorf – an der Kreuzung am Mühlberg rechts ab – 1 km gerade in Richtung Rüßdorf – links in den Feldweg einbiegen und 500 m bergauf bis zur nächsten Feldwegkreuzung – rechts abbiegen – nach 400 m – links abbiegen – 1 km bergauf und ab auf Feldweg bis zum nächsten Abzweig und Wegweiserstandort – rechts abbiegen – 1 km geradeaus – links in Waldweg einbiegen – 300 m geradeaus auf dem Waldweg – an Waldwegkreuzung rechts abbiegen – 1,3 km vorbei am Aussichtspunkt „Heiterer Blick“ mit seinem Weißen Kreuz – 1,3 km talwärts dem mit EPW markiertem Wanderweg bis zur neuen Elsterbrücke – Ortsstraße queren – am Elsterwehr und Wegweiserstandort rechts abbiegen – 400 m parallel zur Weißen Elster erreicht man das Etappenziel Neumühle/Elster 

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

- Museums- und Ferienhof Waltersdorf, Tel.: 036623 - 20066 

- FeWo Steinermühle Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Tel.: 036623 – 21432

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.

Anreise & Parken

Berga erreichen Sie aus Richtung Dresden/Chemnitz über die Autobahn A 72, Abfahrt Reichenbach - Greiz - Neumühle - Berga.
Nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze an der Weißen Elster.

Mit dem Zug können Wanderer bis Greiz oder Wünschendorf anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich

Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Karte

Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html  

Ausrüstung

Für den knapp 10 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.

Tipp des Autors

  • Elsterwehr bei Neumühle
  • Museums- und Ferienhof Waltersdorf
  • Weißes Kreuz

Literatur

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860.

Weitere Infos / Links

Tourismusverband Vogtland e.V.

Tel.: 03744 188860

Mail: info@vogtland-tourismus.de 

 

Tourist-Information Greiz

Tel.: 03661 689815

Mail: tourismus@greiz.de 

 

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Elsterperlenweg® – Etappe 5
07980 Berga/Elster