Die 10,9 km lange Etappe führt von Neumühle/ Elster nach Berga/ Elster.
Start: Neumühle/Elster (Bahnhof)
Ziel: Berga/Elster (Stadthalle)
Entfernung: 10,90 km
Höhenmeter: 760 m
Gehzeit: 3,5 bis 4,5 Stunden
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Die 10,9 km lange Etappe führt von Neumühle/ Elster nach Berga/ Elster.
Start: Neumühle/Elster (Bahnhof)
Ziel: Berga/Elster (Stadthalle)
Entfernung: 10,90 km
Höhenmeter: 760 m
Gehzeit: 3,5 bis 4,5 Stunden
Bahnhof von Neumühle/Elster
Stadthalle von Berga/Elster
Start am Seniorenheim in Neumühle/Elster – links ca. 80 m entlang derStraße nach Nitschareuth – rechtsabbiegen und die Straße überqueren– der Markierung folgend, geradeausnach 150 m im Wald gelangenwir auf einen Waldweg zum300 m entfernten Rastplatz mit derHeinrich-Fritz-Gedenktafel – linksabbiegen – der Serpentine bergaufzum Rastplatz „Bach-Goethe-Hain“(345 m ü. NN) folgen – rechts abbiegenund 1,2 km leicht bergab aufdem schönen Höhenweg zum Flächennaturdenkmal„Schieferfelsen“und Rastplatz Lehnamühle (240 m ü.NN) wandern – nach 100 m geradeausÜberquerung der Ortsstraße – nach Überschreiten der neuen Eisenbahnbrückedurchwandert man den 5-Häuser-Ort Lehnamühle – an der Unterführungder Eisenbahn links abbiegen – nach 100 m geradeaus und weiteren150 m halb rechts auf einen Wiesenweg abbiegen – nach 200 m geradeauserreicht man den Wald – am 1. Wegweiserstandort im Wald unbedingtder Beschilderung „Elsterperlenweg“ und „Rüßdorfer Alpenweg“ folgen!(Ausweichstrecke nur bei schlechten Wetterlagen oder Höhenuntauglichkeitnutzen) – am Ende dieses Weges hat man einen herrlichen Ausblick auf dasElstertal (in 295 m ü. NN) – scharf links abbiegend wandert man 400 mbergauf bis zur nächsten Waldwegkreuzung – rechts abbiegend erreicht manden „Mühlburschensteig“ – Letzterem folgend läuft man auf ebenem, leichtabschüssigem Weg 1,5 km zum Wegweiserstandort Eulamühle (240 m ü.NN) – nach 20 m links den Serpentinenweg bergauf, am alten Steinbruchvorbei, gelangt man nach 1,5 km an die „Herrenwiese“ – Überqueren derneuen Bachbrücke – rechts abbiegend, parallel zur Weißen Elster, erreichtman nach 1,2 km den unteren Pfarrzipfel – nach 80 Höhenmetern steilbergauf, der Treppenanlage folgend, kommen wir am oberen Pfarrzipfel imOrt Zickra an (320 m ü. NN) – entlang des Feldrainweges trifft man nach400 m auf die Kreuzung mit dem Rastplatz „Alte Poststraße“ – rechts abbiegendführt die Alte Poststraße wieder ins Tal zur Weißen Elster – Überquerungder B 175, Ende der Etappe am ehemaligen Zollhaus (220 m ü. NN)
Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.
Für den knapp 11 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.
Sie erreichen Greiz über die Ausfahrt Reichenbach an der A72. Aus Richtung Greiz am Fürstlich Greizer Park vorbei über die L2344 kommen Sie nach Neumühle.
Am Bahnhof Neumühle stehen Parkplätze zur Verfügung.
Der Elsterperlenweg lässt sich mit der Vogtlandbahn perfekt kombinieren durch die weiteren Bahnhöfe in den Etappenorten Neumühle, Berga und Wünschendorf.
Auskünfte zur Anreise mit Bus und Bahn sowie die Vermittlung von Unterkünften erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel.: 03744 188860
Mail: info@vogtland-tourismus.de
Tourist-Information Greiz
Tel.: 03661 689815
Mail: tourismus@greiz.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.