Der Dresdner Zwinger zeigt sich ab sofort in neuem alten Glanz! Nach viereinhalb Jahren aufwendiger Sanierungsarbeiten ist der prachtvolle Innenhof wieder vollständig geöffnet – und lädt euch ein, Sachsens barockes Meisterwerk wiederzuentdecken.
Flaniert über die frisch gestalteten Wege, genießt den Blick auf die liebevoll angelegten Rasenflächen und lasst euch von der harmonischen Verbindung aus Geschichte, Kunst und Architektur verzaubern.
Besonders in den goldenen Herbstmonaten entfaltet der Zwinger seinen ganzen Charme – perfekt für einen Spaziergang durch Dresdens barockes Herz.
Dank modernster Technik und behutsamer Restaurierung sind auch künftige Veranstaltungen und Konzerte im Innenhof möglich. Im kommenden Frühjahr kehren die beliebten Orangenbäumchen zurück und verleihen dem Ensemble wieder mediterranes Flair.
Der Dresdner Zwinger prägt bis heute das Stadtbild und gilt als Sinnbild barocker Pracht. Auf Wunsch Augusts des Starken entstand zwischen innerer und äußerer Stadtmauer ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, entworfen von Matthäus Daniel Pöppelmann und Balthasar Permoser. Besucher erwarten im Zwinger bedeutende Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – darunter die Porzellansammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister und der Mathematisch-Physikalische Salon.
In der interaktiven Zwinger Xperience erlebt ihr die Geschichte des Bauwerks hautnah – mit Panoramaprojektionen und Virtual-Reality-Stationen. Und von Mai bis Oktober verleihen hunderte Orangenbäumchen dem barocken Ensemble mediterranes Flair.
Zahlen, Daten, Fakten zum Gesamtensemble Zwinger:
- Gesamtfläche: 100.000 m²
- Wasserflächen: 12.400 m² Zwingerteich + 1.400 m² Wasserspiele
- Innenhof: 15.500 m²
- Ausstellungsfläche: 8.150 m²
- Skulpturenbestand: 700 Figuren, 150 Hermen, davon 450 freistehend
Kommt vorbei und erlebt Dresdens barockes Wahrzeichen so schön wie nie zuvor!
Weiterführende Informationen:
 
   
   
   
   
  
  
