© Philipp Herfort

Aktuelles

Aus dem Reiseland Sachsen

Die Schlosskapelle im Dresdner Residenzschloss öffnet ihre Türen

Ein Meisterwerk der Renaissance kehrt zurück

Nach jahrzehntelanger Rekonstruktion erstrahlt die Schlosskapelle im Dresdner Residenzschloss ab dem 19. November 2025 wieder in voller Pracht – ein Höhepunkt für Kulturinteressierte und Architekturbegeisterte. Mit ihrer Wiedereröffnung erhält Sachsen ein herausragendes Denkmal der Renaissance zurück, das Geschichte, Handwerkskunst und Musiktradition in einzigartiger Weise verbindet.

Die Schlosskapelle gilt als Wiege der Sächsischen Staatskapelle Dresden und als Wirkungsstätte von Heinrich Schütz, einem der bedeutendsten Komponisten des Barock. Besucher erwartet ein Raum von beeindruckender Atmosphäre: Das filigrane, originalgetreu rekonstruierte Schlingrippengewölbe schwebt über Sandstein, Glas und Beton – ein architektonisches Meisterwerk und Symbol sächsischer Baukunst.

Mit modernster Technik ausgestattet, dient die Kapelle künftig als Ort für Musik, Kulturveranstaltungen und Führungen. Gäste können das faszinierende Zusammenspiel aus Geschichte und Gegenwart bei geführten Rundgängen erleben.

Dresden setzt damit ein starkes Zeichen für gelebte Kulturgeschichte – und lädt alle ein, im Herzen der Stadt ein Stück europäisches Kulturerbe neu zu entdecken.

Geführte Rundgänge:
Mittwoch bis Freitag: 15 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:30 und 15 Uhr

 

Weiterführende Informationen:

Details zu Dresden

Urlaubsregion Dresden Elbland

Website mit Terminen und Öffnungszeiten

Sachsen – immer eine Reise wert

Nutzt die Gelegenheit, am Rande dieser Veranstaltungen das Reiseland Sachsen noch besser kennenzulernen und verbindet den Besuch eines Events mit einem Städte-Trip in Sachsens kleine und großen Stadtschönheiten oder einen erholsamen Ausflug in die reizvolle Natur Sachsens.