© Philipp Herfort

Aktuelles

Aus dem Reiseland Sachsen

Maker-Advent gewinnt Deutschen Tourismuspreis 2025

Maker Advent 2024
© Chemnitz 2025 gGmbH / Mark Frost
Maker Advent 2024
© Chemnitz 2025 gGmbH / Mark Frost
Preisverleihung Deutscher Tourismuspreis 2025 an den Maker-Advent
© Deutscher Tourismusverband

Sachsen setzt ein Zeichen für kreativen, nachhaltigen Qualitätstourismus

Das Chemnitz-2025-Projekt Maker-Advent wurde am 19. November 2025 mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet – der bedeutendsten Ehrung für innovative touristische Projekte in Deutschland. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) würdigt mit diesem Preis jährlich herausragende Ideen, die neue Impulse für die Tourismusbranche setzen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt.

Aus 55 Bewerbungen wählte eine Fachjury aus Tourismusexperten drei Preisträger aus, die nach Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Qualität und wirtschaftlicher Tragfähigkeit bewertet wurden. Der Maker-Advent überzeugte dabei als klarer 1. Preis.

Ein inspirierendes Konzept für das Weihnachtsland Sachsen

Mit seinem starken partizipativen Ansatz hebt sich der Maker-Advent deutlich von klassischen Weihnachtsformaten ab. Die Jury lobte insbesondere:

  • die Förderung von Gemeinschaft und Kreativkompetenz,
  • die regionale Zusammenarbeit verschiedenster Akteure,
  • die Stärkung der regionalen Wertschöpfung,
  • die Sichtbarmachung von Handwerkstradition und modernen Kreativtechniken.

Der Maker-Advent sei ein „inspirierendes Vernetzungsformat mit großer Strahlkraft für das Weihnachtsland Sachsen an der Schnittstelle von Tourismus, Kreativwirtschaft und Regionalentwicklung“, so die Jury.

Stimmen aus Kultur, Politik und der Region

Josephine Hage, Kuratorin des Chemnitz-2025-Projekts Makers, Business & Arts, zeigt sich begeistert:
„Diese Auszeichnung gilt allen, die sich am Maker-Advent beteiligen. Wir zeigen damit, dass wir eine echte Maker-Region sind und aus unserer Handwerkstradition kreative Innovation schaffen. Wir wollen das Format über das Kulturhauptstadtjahr hinaus zu einem nachhaltigen touristischen Angebot entwickeln, das in andere Regionen ausstrahlt.“

Auch Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, würdigt das Projekt:
„Der Maker-Advent zeigt beeindruckend, wie Kreativität und Tourismus verschmelzen können, um authentische Erlebnisse zu schaffen. Dieses Konzept steht für modernen, nachhaltigen und kulturell vielfältigen Tourismus, der Gäste aktiv einbindet. Ich gratuliere herzlich zum Deutschen Tourismuspreis 2025.“

Ein einzigartiges Angebot in der Kulturhauptstadtregion

Der Maker-Advent ist deutschlandweit einmalig und lädt in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit dazu ein, das kulturelle Erbe Sachsens aktiv zu erleben. Werkstätten, Ateliers, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und vermitteln:

  • traditionelle Techniken wie Klöppeln, Drechseln, Lederverarbeitung oder Räucherkerzenziehen,
  • moderne kreative und digitale Formate wie 3D-Druck, Laser-Cutting oder digitale Workshops.

2025 finden 160 Mitmach-Angebote in 42 Städten und Gemeinden statt. Damit wird ein breites Publikum angesprochen – insbesondere auch jüngere Generationen –, und bedrohte Handwerks- und Kreativtechniken werden bewahrt und weitergegeben.

Eine Übersicht aller Angebote gibt es in der Maker-Advent-Broschüre sowie online.

Teil des Programms der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

Der Maker-Advent ist fester Bestandteil des Hauptprogramms der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und findet bereits zum dritten Mal statt. Konzipiert und umgesetzt wird er vom Projekt „Makers, Business & Arts“ des Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V., gefördert durch die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.

Mit dem Deutschen Tourismuspreis 2025 wird deutlich: Der Maker-Advent ist mehr als ein winterliches Mitmachprogramm. Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition, Innovation und Gemeinschaft in Sachsen zu einem zukunftsweisenden touristischen Erlebnis verschmelzen.

 

Weiterführende Informationen:

Weihnachten in Sachsen

Sächsisches Handwerk

Urlaubsregion Erzgebirge

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Website Maker Advent

Website Deutscher Tourismusverband

Sachsen – immer eine Reise wert

Nutzt die Gelegenheit, am Rande dieser Veranstaltungen das Reiseland Sachsen noch besser kennenzulernen und verbindet den Besuch eines Events mit einem Städte-Trip in Sachsens kleine und großen Stadtschönheiten oder einen erholsamen Ausflug in die reizvolle Natur Sachsens.