© MEISSEN

Pressemeldungen

Applaus für die Romantik beim Dresdner Marketing-Preis 2025

Das ist das Teamfoto der TMGS-Mitarbeiter, di beim Dresdner Marketing-Preis 2025 als Finalisten auftraten
© TMGS
Dresdner Marketing- und Agenturpreis 2025, Die Finalisten
© TMGS

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH für die erfolgreiche Kampagne zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gewürdigt

Dresden, 22. August 2025 – Der Marketing-Club Dresden und 240 Gäste haben am Donnerstagabend in Dresden die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) für ihre herausragende Kampagne anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich geehrt. Mit großem Applaus wurde sie für ihre innovative, kreative und wirkungsvolle Kraft bei der Verleihung des Dresdner Marketingpreises 2025 gewürdigt.

„Zwar konnte die TMGS die begehrte Trophäe nicht mit nach Hause nehmen, doch die Wirkung der Kampagne spricht für sich: Allein über digitale Kanäle wurden mehr als elf Millionen Sichtkontakte erzielt. Das Projekt hat damit nicht nur bundesweit, sondern auch international auf eindrucksvolle Weise Aufmerksamkeit für das romantische Erbe Friedrichs und das Reiseland Sachsen geschaffen“, sagte Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH.  

Mit emotionalem Storytelling, einer breiten Partnerlandschaft und gezielten Marketingmaßnahmen gelang es der TMGS, Kunst, Kultur und Tourismus wirkungsvoll zu verbinden. Zugleich stärkte die Kampagne die Vernetzung innerhalb Sachsens: Politik, Kulturinstitutionen und touristische Akteure arbeiteten Hand in Hand, um das Jubiläum als kulturelles Highlight und nachhaltigen Reiseanlass über das Jahr 2024 hinaus zu verankern.

„Die erfolgreiche TMGS-Kampagne ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie strategisches Marketing nicht nur Preise anstrebt, sondern vor allem Wirkung entfaltet. Die Auszeichnung vor einem so großen Publikum zeigt, mit welcher Kreativität und Leidenschaft unser Team Gäste für Reisen nach Sachsen begeistert – und wie wir mit strategischem Marketing die Strahlkraft des Freistaates nachhaltig erhöhen“, so Veronika Hiebl. 

Wie wichtig die Verbindung von Kultur und Tourismus ist, zeigt sich in der Beherbergungsstatistik für den Tourismus in Sachsen im ersten Halbjahr 2025 mit Blick auf die Kulturhauptstadt Europas 2025: Chemnitz ist mit einem Plus von 19 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum wachstumsstärkstes Reiseziel in Sachsen. Positive Übernachtungszahlen weisen ebenso die Reisegebiete Chemnitz. Zwickau. Region mit plus 8,4 Prozent und Erzgebirge mit plus 3,7 Prozent auf. Die Kulturhauptstadt Europas 2025 und die Kulturhauptstadtregion setzen sich damit gegenüber der allgemeinen Entwicklung in Sachsen ab. Bei 8,9 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni 2025 liegt das Ergebnis dennoch 2,7 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraumes. Deutschlandweit gab es 0,1 Prozent mehr Übernachtungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Stärkster Monat für Sachsen war der Juni mit einem leichten Übernachtungsplus von 1,7 Prozent. 

Der Dresdner Marketingpreis wurde in diesem Jahr zum 30. Mal verliehen und verzeichnete mit 30 Bewerbungen eine Rekordzahl an Einreichungen – ein starkes Signal für die Innovationskraft der Marketing- und Agenturbranche in Sachsen. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH gehörte zu den drei Finalisten für den diesjährigen Preis.


Pressekontakt:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Ines Nebelung, Leiterin Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 49 17 0-25, nebelung.tmgs@sachsen-tour.de

Jetzt für den Presseverteiler anmelden!

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Das könnte Sie noch interessieren

Weitere Informationen für Medienvertreter