Sachsen hat als erste deutsche Destination am zurückliegenden Wochenende am QTA-Reisesommer in Mainz teilgenommen. Dabei handelt es sich um das größte B2B-Event der Touristikbranche mit über 120 namhaften Ausstellern von Airlines, Reisedestinationen, Hotels, Technikanbietern und Reiseveranstaltern sowie über 1.500 Fachbesuchern. Vertreten wurde der Freistaat durch die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH und den Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. Unter dem Motto „Neues Tourismusjahr, Trends 2026“ präsentierten sie Sachsen als vielseitige und zukunftsorientierte Reiseregion.
„Der Reisesommer ist für uns eine hervorragende Plattform, um Vertriebspartner persönlich zu treffen, denn gerade im Vertrieb gewinnen Produktkenntnis und emotionale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Unser gemeinsamer Auftritt unterstreicht das Engagement Sachsens, den Austausch mit Reisebüros, Veranstaltern und touristischen Leistungsträgern bundesweit zu intensivieren. Die Entscheidung, uns auf dem etablierten Branchenevent zu präsentieren trägt dazu bei, das eigene Profil zu stärken“, sagte Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH am Montag in Dresden.
Der QTA-Reisesommer vereint Expedienten, führende Experten, kreative Köpfe und visionäre Unternehmen mit der gesamten Tourismusbranche, um die neuesten Entwicklungen sowie Chancen in der Welt des Reisens zu erkunden und um die heiße Buchungsphase für den nächsten Sommer 26 einzuläuten. Am Stand der sächsischen Partner konnten sich die Fachbesucherinnen und -besucher über aktuelle Kampagnen, buchbare Angebote, Städtekombinationen und neue Produkte 2026 sowie Vertriebsmöglichkeiten informieren.
Marika Fischer, Geschäftsführerin Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.: „Die Teilnahme an der Reisemesse in Mainz war für uns ein wichtiger Startpunkt für die kommende Buchungssaison 2026. Wir sind mit vielen nationalen und internationalen Reiseveranstaltern und Reisebüros ins Gespräch gekommen und konnten CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. als vielfältiges und überraschendes Reiseziel platzieren. Unser Ziel ist es, die große Beliebtheit der Destination bei Touristen im Kulturhauptstadtjahr auch 2026 fortzusetzen. Die Region bietet authentische Erlebnisse, kulturelle Highlights und herzliche Gastfreundschaft in einer von vielen noch unentdeckten Region. Genau das, was Reiseveranstalter suchen. Die Messe war für uns die ideale Plattform, um diese Botschaft zu platzieren, neue Kontakte zu knüpfen und Lust auf Reisen in unsere Urlaubsregion zu wecken.“
Neben der Fachausstellung bot das Event die Möglichkeit, sich in Workshops, Netzwerk-Formaten und Fachvorträgen mit den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsaussichten der Tourismusindustrie auseinanderzusetzen. Von nachhaltigem Reisen über digitales Marketing bis hin zu innovativen Technologien wie etwa dem Einsatz von KI im Vertrieb.
Pressekontakte:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Ines Nebelung, Leiterin Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 49 17 0-25, nebelung.tmgs@sachsen-tour.de
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region. e.V., Stefanie Weise, Marketing, Tel.: 0371-64614115, pressestelle@chemnitz-zwickau-region.de
