© TMGS / Dennis Stratmann

Aktiv in der Natur

Hintergrundtexte

Aktivurlaub in Sachsen

Entdecken Sie Sachsen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser.

Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Graveln

Aktiv in Sachsens Natur

Die Naturwunder Sachsens stehen den Kunstschätzen in nichts nach. Vier Mittelgebirge sowie malerische Fluss-, Teich- und Seenlandschaften laden zum Wandern, Radfahren und Mountainbiken ein: Aktive Natururlauber erobern im Elbsandsteingebirge den Nationalpark Sächsische Schweiz, das Oberlausitzer Bergland im Zittauer Gebirge, das Erzgebirge und das Vogtland, die Flussufer von Elbe, Mulde, Spree und Neiße sowie das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zum Thema “Sachsen aktiv erleben”.

Qualitätswanderweg Erzgebirge-Vogtland, Aussicht ins Erzgebirge
© Thorsten Günthert
Wandern auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz
© Michael Corso

Sachsen zu Fuß entdecken

Wanderparadies

Der Malerweg führt durch das Elbsandsteingebirge in der Nähe von Dresden: mit sensationellen Tafelbergen, geheimnisvollen Schluchten und grandiosen Panoramaaussichten in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Auf dem Qualitätswanderweg Vogtland Panorama Weg® sind eine vielfältige Natur und allerbeste Aussichten zu erwarten. Der Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland erzählt Sachsens Bergbaugeschichte und auf dem Qualitätswanderweg Oberlausitzer Bergweg geht es durch das Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien.

Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu den sächsischen Wander-Highlights.

© Philipp Herfort Photography

Mit dem Rad ins Glück

Sachsens schönste Radrouten

Es gibt viele Wege, Sachsens schönste Seiten kennen zu lernen. Ganz besonders reizvoll ist die Erkundung auf dem Fahrrad. Denn nahezu überall machen gut ausgebaute und entdeckungsreiche Strecken jede Tour zu einem echten Erlebnis. Sie führen entlang von Flüssen, durch Gebirge und Städte, in idyllische Natur und zu geschichtsträchtigen Orten - ob mit dem Tourenrad, dem E-Bike oder dem Gravelbike.

Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu Fahrradurlaub in Sachsen.

Vom Geheimtipp zum Superlativ

Mountainbike-Paradies Sachsen

Runde Anliegerkurven, sanfter Waldboden, Sprünge vom Feinsten, Weitblick ins Tal, griffiger Sandboden, malerische Felstürme, gemütliche Pausen, herzliche Menschen, knifflige Wurzelpassagen… Wer in Sachsen auf dem MTB seine Kräfte mit der Natur misst, lernt, dass er einem Superlativ auf die Spur kommt, das noch immer ein Geheimtipp ist.

Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zum Mountainbike-Paradies Sachsen.

Black Mountain Bikepark
© TMGS / Philip Ruopp
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Strandkorb am Bärwalder See. Sie machen Urlaub im Lausitzer Neuseenland.
© Katja Fouad-Vollmer

Erfrischend

Sachsens Wasserlandschaft

„Wasser ist die treibende Kraft der Natur“, stellte einst der Künstler Leonardo da Vinci fest. Sachsen mit seinen großen Seenlandschaften bei Leipzig und in der Lausitz und seinen vielen Flüssen grünt und blüht! Durch Auenland, Weinregionen und Wälder führen Fahrrad und Wanderwege – entlang der Elbe, der Spree, der Oder, der Neiße oder der Mulde. Talsperren sind ebenso die Wasseroasen vieler Freizeitkapitäne und Badegäste.

Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu Sachsens Wasserlandschaft.