Kunst und Kultur in Sachsen erleben
Hier finden Sie alle Informationen rund um Kunst, Kultur und Architektur in Sachsen.
Hintergrundtexte
Hier finden Sie alle Informationen rund um Kunst, Kultur und Architektur in Sachsen.
Architektur, Musik und Bildende Kunst
Die sächsische Kulturlandschaft ist in ihrer Breite und Tiefe einmalig in der Bundesrepublik. Entsprechend bewirbt die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen den Freistaat unter der Marke „Sachsen. Land von Welt.“ als Kulturreiseziel Nummer 1 in Deutschland. Ein Blick in die Schatzkammer.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zum Thema Kulturreiseziel Nr. 1.
“Damit ich am Menschen nicht verzweifle”
Von mittelalterlicher Sakralkunst bis zur Neuen Leipziger Schule: Lange Kulturgeschichte, früher Reichtum, kunstverständige Landesherren, kultiviertes Bürgertum und renommierte Akademien haben Sachsen zu einem Zentrum der bildenden Künste in Mitteleuropa gemacht. Und das ist es bis heute. Dresden, Leipzig und Chemnitz beeindrucken mit weltweit einmaligen Sammlungen und dynamischen Kunstszenen. Doch auch jenseits der Metropolen sind herausragende Werke und Künstlerpersönlichkeiten zu entdecken.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu den Themen Kunst, Kultur und Architektur in Sachsen.
Gänsehaut beim Schlusschoral
Sachsen ist ein Land der Musik! 1000 Jahre vertonte Liturgie, mehr als 500 Jahre fürstliche Ensembles, fast 300 Jahre bildungsbürgerliche Hochkultur und eine glorreiche Instrumentenbaugeschichte: Das alles klingt im Freistaat bis heute nach. Von Johann Pachelbel in der Dorfkirche bis zu Richard Wagner in der Oper: Ein bewegendes Konzerterlebnis ist in Sachsen selten weit entfernt.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu Sachsens Musiklandschaft.
Streifzug durchs Architekturland Sachsen
Von der Romanik bis in die Gegenwart: Sachsen erzählt die mitteleuropäische Architekturgeschichte nahezu lückenlos, außergewöhnlich konzentriert und in einer einmaligen stilistischen Vielfalt. Auch das macht das Land zum Pflichtbesuch für Kulturinteressierte. Schlüsselbauten und einmalige Ensembles zeugen vom ewigen Ringen um Ästhetik, Semantik und Funktionalität, von kulturellen Zyklen und historischen Umbrüchen. Ein Überblick.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zu Sachsens Architekturgeschichte.
Sachsens Glanz
Die sächsische Kulturlandschaft mit ihrem Reichtum an Schlössern, Burgen und Gärten ist deutschlandweit einmalig. Nirgends gibt es eine höhere Dichte historischer Verwaltungs- und Repräsentationsbauten. Nirgends wird die europäische Kulturgeschichte anhand authentischer Orte so lückenlos erzählt. Das macht den Freistaat zum Eldorado für Kulturinteressierte.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zum Thema Burgen und Schlösser in Sachsen.
Glücklich im Grünen
Glücklich im Grünen – Parks und Gärten im Schlösserland Sachsen Sachsen hat so viele Schlösser und Burgen, dass es ein ganzes Schlösserland füllt. Viele dieser historischen Bauten schmücken sich mit einem Park wie etwa Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg oder einem Garten wie der Barockgarten Großsedlitz.
Hier erhalten Sie die Hintergrundinformationen und Pressetexte zum Thema Schlösser und Parks in Sachsen.
Neugierig auf Sachsen?