Das Stadtmuseum Meißen (Gründung 1901) in der ehemaligen Franziskanerklosterkirche befindet sich inmitten der Altstsadt. Die innen 16 m hohe Hallenkirche bietet Raum für große und außergewöhnliche Ausstellungsobjekte, wie die größte handbetriebene Weinpresse von 1788, ein Elbfischerboot mit 11 m Länge oder großformatige Kartons zur Nibelungensage vom Künstler der Romantik Julius Schnorr von Carolsfeld. Ein idyllischer Kreuzgang mit Grabmalen aus fünf Jahrhunderten sowie das Neogotische Haus mit Abteilungen zur Stadtgeschichte schließen sich an. Das Gesamtensemble dürfte ein Geheimtipp sein.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Stufenloser Haupteingang, Tür 87 cm
- Kirchenschiff mit Sonderausstellung und Hausgeschichte sind barrierefrei zugänglich
- Kreuzgang und Rollstuhlfahrer-WC (Tür 98 cm, 170x160 cm vor und 124 cm links neben WC, 45 cm WC-Höhe) sind über Hintereingang mit Rampe (13 % Stg.; 86 cm lang bzw. 90 cm breit) und Tür >90 cm erreichbar
Türbreite min. 80 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe