Museen im GRASSI

Staunen, Flanieren, Lernen – all das erwartet Besucher des Grassimuseums in Leipzig.
Das Grassimuseum ist ein Museumsquartier im Herzen von Leipzig. Es beherbergt drei Museen von internationalem Rang: Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Ständig wechselnde Dauerausstellungen und Sonderausstellungen machen das Museum zu einem attraktiven Besuchsziel. Gemeinsam veranstalten sie als "Museen im GRASSI" verschiedene Großveranstaltungen, wie den „Tag der offenen Tür“ oder das „GRASSIFEST“ für die ganze Familie.


Der Gebäudekomplex im Art déco-Stil wurde zwischen 1925 und 1929 errichtet. Mit seinen Innenhöfen und dem angrenzenden parkähnlichen Alten Johannisfriedhof stellt das Areal einen einzigartigen kulturellen Anziehungspunkt und zugleich einen Ort der Ruhe und Entspannung am östlichen Rand der Innenstadt dar. Seinen Namen verdankt das Haus dem Kaufmann und Mäzen Franz Dominic Grassi.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Extraeingang für Rollstuhlfahrer mit Lift (Bedienelemente 120 cm).

  • Im „Museum für Völkerkunde zu Leipzig“
    • befinden sich in den Ausstellungen ca. 100 große und kleine tastbare Objekte.
    • Der überwiegende Teil dieser Objekte hat eine Beschilderung in Braille- und Großschrift.

  • „Museum für Angewandte Kunst“:
    • Audioguide für Blinde und sehschwache Besucher.
    • Tastplan in Braille für den Dauerausstellungsbereich Antike bis Historismus.
    • Audioguide in Leichter Sprache für die dreiteilige Ständige Ausstellung.

  • „Musikinstrumentenmuseum“:
    • Themenführungen und umfangreiche Klangbeispiele aus der Musikgeschichte.
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Familienurlaub

Museum für Angewandte Kunst:

Das Museum begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungstouren durch
3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.

BESONDERHEITEN

  • GRASSI-FEST: das Familienfest im Museum
  • Regelmäßige Veranstaltungen für Familien wie „Enkelzeit“ oder „Familiensonntag“
  • Geburtstagsfeiern und Familienworkshops

In der Nähe