Ein Gotteshaus mit prächtiger Ausstattung und einem historischen Schattenspiel.
Die Evangelisch-Lutherische Peter-Pauls-Kirche in Sebnitz ist vor allem für ihre Bilder- und Farbenpracht bekannt: Die hölzerne Kassettendecke aus dem Jahr 1619 ist bedeckt mit 88 Wappen- und Ornamentfeldern. Hinzu kommen beeindruckende Malereien auf den Brüstungen der zweigeschossigen Emporen im Schiff – 55 Bilder biblischer Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Auch die hölzerne Renaissance-Kanzel ist bemalt. Eine Besonderheit der Kirche ist das Sebnitzer Kirchenschattenspiel von 1910: Die historischen Scherenschnitte sind beleuchtet und drehen sich.