Panoramawanderweg: von Saupsdorf nach Altendorf

19,18 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 4:49 h
  • 19,18 km
  • 665 m
  • 450 m
  • 123 m
  • 467 m
  • 344 m
  • Start: Saupsdorf
  • Ziel: Altendorf

Kein Weg im Elbsandsteingebirge hat es mehr verdient, die Bezeichnung Panoramaweg zu tragen. Beeindruckende Aussichten auf das Winterbergmassiv, die Schrammsteinkette oder das Gebiet der Affensteine dominieren über diese ca. 18 Kilometer lange Strecke, auf der keine nennenswerten Steigungen zu meistern sind. An den schönsten Stellen laden Bänke und Tische zur Rast ein. Wer diesen Weg geht, kann mit einem unvergesslichen Landschaftserlebnis rechnen, von dem selbst alte Elbsandsteinkenner schwärmen. 

Parkplatz | Haltestelle Kiefricht - Kirnitzschtal - Bus zum Panoramaweg - Saupsdorf - Dr.-Alfred-Meiche-Weg - Hohe Straße - Hochbuschkuppe ( - Pfarrberg) -  Mittelndorf ( - Weinberg - Altendorf - Eichhübel. In Altendorf ( - Adamsberg) - Parkplatz bzw. der Haltestelle Kiefricht

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Der Panoramawanderweg beginnt am Parkplatz Kiefricht, der ca. 1,4 km oberhalb von Bad Schandau in Richtung Sebnitz liegt. Bad Schandau erreicht man mit vielen Buslinien, mit dem Schiff, mit der S-Bahn und mit dem Eurocity oder mit dem eigenen Auto über die B 172. Unser erstes Teilstück ist nicht mehr als ein Kilometer lang. Wir laufen vom Parkplatz Kiefricht hinab ins Kirnitzschtal, wo wir auf unseren Bus warten, der uns zum Startpunkt des Panoramaweges bringt. Eigentlich ist Saupsdorf der Endpunkt des Panoramaweges, aber auf Grund der besseren ÖPNV-Verbindung in diese Richtung wird hier diese Variante vorgeschlagen. Zudem ist die Wanderung weniger anstrengend, da es überwiegend bergab geht. In Saupsdorf angekommen, fällt gleich der 496 Meter hohe Wachberg ins Auge, der zwar eine schöne Aussicht bietet, allerdings nicht zwangsweise in die Tour mit einbezogen werden muss. Wir laufen nun aus Saupsdorf heraus und befinden uns schon bald auf dem Dr.-Alfred-Meiche-Weg, der in Richtung Sebnitz führt. Nach ca. 3 Kilometern müssen wir ein kurzes Stück Straße laufen, verlassen diesen Weg dann und biegen nach links ein in die Hohe Straße. Auf diesem ehemaligen mittelalterlichen Handelsweg führt unsere Tour eine lange Zeit entlang, versüßt durch einige schöne Ausblicke, bis wir vorbei an der Hochbuschkuppe in den Kirnitzschtaler Ortsteil Lichtenhain treffen. Hier besteht die Möglichkeit einer Rast, aber auch zum Besteigen des Hausbergs von Lichtenhain, dem Pfarrberg, der eine Rundumsicht bietet. Der Panoramawanderweg geht nun weiter in Richtung Mittelndorf, wo uns kurz vor dem Ortseingang das vielleicht beste Panorama dieser Wandertour mit zahlreichen Gipfeln und Felsmassiven erwartet. Auch Mittelndorf hat einen kleinen, dem Ort vorgelagerten Berg mit einer Rundumsicht, den Weinberg. Allerdings ist auch dieser nicht fester Bestandteil der Tour und kann je nach Kondition und Wetter bestiegen werden. Von Mittelndorf aus wandern wir nun nach Altendorf. Auf dieser Strecke erwartet uns nach ca. einem Kilometer ein weiterer Ausblick, der Eichhübel. In Altendorf (ebenfalls mit einem Hausberg, dem Adamsberg) erwartet uns nun das letzte Teilstück. Es bieten sich nochmals tolle Aussichten, z.B. zum Lilienstein oder zu den Schrammsteinen. Nach reichlichen 2 Kilometern sind wir wieder am Parkplatz bzw. der Haltestelle Kiefricht angekommen.

GPS-Daten aktualisiert 2022

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

einfache, aber lange Wanderung mit sehr schönen Ausblicken

 

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Anreise & Parken

Von Dresden fahren Sie auf der A17 bis Pirna, dann auf der B 172 über Königstein nach Bad Schandau.

Parkplatz Kiefricht

Anfahrt/ Abreise:

Karte

Hier kaufen: Wanderkarten

Ausrüstung

festes Schuhwerk erforderlich

Literatur

Jetzt bestellen: Wanderführer

Weitere Infos / Links

Touristinformation Altendorf: +49 (0) 35022 42774

Link zu Gastgebern in der Nähe

Autor:in

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusverband Sächsische Schweiz
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Panoramawanderweg: von Saupsdorf nach Altendorf
01855 Sebnitz