Kombiniert eine Rundreise durch die unterschiedlichen Landschaftsformen der Oberlausitz mit Kunst und Kultur. Ihr fahrt durch das Zittauer Gebirge mit seinen Sandsteinfelsen und entlang des Oder-Neiße-Radweges zum Biosphärenreservat Heide- und Teichlandschaft. Natürlich ist auch Zeit für Stadtbummel und die Besichtigung der kulturellen Höhepunkte entlang der Strecke.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Personen
2 Personen
Reise-Ablauf
1. Etappe - Spreeradweg nach Neugersdorf (46 km)
Eure 1. Etappe, die zu großen Teilen aus asphaltierten Radwegen besteht, führt euch entlang von kleineren Städten und Dörfern mit den typischen Umgebindehäusern nach Ebersbach-Neugersdorf wo alle 3 Spreequellen zusammenfließen.
Übernachtung in Ebersbach- Neugersdorf
2. Etappe - Radfernweg "Sächsisches Mittelgebirge" (45 km)
Das Zittauer Gebirge mit seinen mächtigen Sandsteinfelsen rund um die Kurorte Jonsdorf und Oybin bildet den heutigen Höhepunkt.
Übernachtung in Zittau
3. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Ostritz (19 km)
Wunderschön ist der komplett erhaltenen historische Stadtkern Zittaus mit der Blumenuhr & Meißner Porzellanglockenspiel sowie unzähligen wertvollen Baudenkmälern. Ziel ist das Klosterstift St. Marienthal, das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland.
Übernachtung in Ostritz
4. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Görlitz (20 km)
Zwischen charaktervollen Plätzen innerhalb einer geschlossenen Gründerzeitbebauung, liebevoll sanierten Jugendstilbauten, dem historischen Flair der Altstadt und 3.500 denkmalgeschützten Bauten fast aller Epochen herrscht Aufbruchstimmung.
Übernachtung in Görlitz
5. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Bad Muskau (70 km)
Der Radeweg führt nun vom Tal der Lausitzer Neiße in die Muskauer Heide weiter nach Bad Muskau mit seinem von der UNESCO zum Welterbe ernannten Fürst-Pückler-Park und Schloss Muskau.
Übernachtung in Bad Muskau
6. Etappe - Froschradweg und Spreeradweg nach Boxberg (41 km)
Die ganze Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist ein Paradies für Frösche und wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat untern ihren Schutz gestellt.
Übernachtung in Boxberg
7. Etappe - Spreeradweg nach Bautzen (45 km)
Der Weg führt zum Abschluss durch das größte zusammenhängende künstliche Seensystem Europas und von da in die vom Braunkophletagebau geprägte Landschaft, welche nach und nach renaturiert wurde und noch wird.
Übernachtung in Bautzen
Eure 1. Etappe, die zu großen Teilen aus asphaltierten Radwegen besteht, führt euch entlang von kleineren Städten und Dörfern mit den typischen Umgebindehäusern nach Ebersbach-Neugersdorf wo alle 3 Spreequellen zusammenfließen.
Übernachtung in Ebersbach- Neugersdorf
2. Etappe - Radfernweg "Sächsisches Mittelgebirge" (45 km)
Das Zittauer Gebirge mit seinen mächtigen Sandsteinfelsen rund um die Kurorte Jonsdorf und Oybin bildet den heutigen Höhepunkt.
Übernachtung in Zittau
3. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Ostritz (19 km)
Wunderschön ist der komplett erhaltenen historische Stadtkern Zittaus mit der Blumenuhr & Meißner Porzellanglockenspiel sowie unzähligen wertvollen Baudenkmälern. Ziel ist das Klosterstift St. Marienthal, das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland.
Übernachtung in Ostritz
4. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Görlitz (20 km)
Zwischen charaktervollen Plätzen innerhalb einer geschlossenen Gründerzeitbebauung, liebevoll sanierten Jugendstilbauten, dem historischen Flair der Altstadt und 3.500 denkmalgeschützten Bauten fast aller Epochen herrscht Aufbruchstimmung.
Übernachtung in Görlitz
5. Etappe - Oder-Neiße-Radweg nach Bad Muskau (70 km)
Der Radeweg führt nun vom Tal der Lausitzer Neiße in die Muskauer Heide weiter nach Bad Muskau mit seinem von der UNESCO zum Welterbe ernannten Fürst-Pückler-Park und Schloss Muskau.
Übernachtung in Bad Muskau
6. Etappe - Froschradweg und Spreeradweg nach Boxberg (41 km)
Die ganze Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist ein Paradies für Frösche und wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat untern ihren Schutz gestellt.
Übernachtung in Boxberg
7. Etappe - Spreeradweg nach Bautzen (45 km)
Der Weg führt zum Abschluss durch das größte zusammenhängende künstliche Seensystem Europas und von da in die vom Braunkophletagebau geprägte Landschaft, welche nach und nach renaturiert wurde und noch wird.
Übernachtung in Bautzen
Leistungen
Freut euch auf:
- 5 x Übernachtung mit Frühstück in Hotels im 4-Sterne-Standard (Bautzen, Zittau, Görlitz, Bad Muskau)
- 3 x Übernachtung mit Frühstück in ausgewählten Pensionen, Gasthöfen im 3-Sterne-Standard (Ebersbach-Neugersdorf, Ostritz, Boxberg)
- Eintritt in das Sorbische Museum in Bautzen
- Eintritt zu den Fastentüchern in Zittau
- Stadtführung im Rahmen der allgemeinen Stadtführung täglich 14 Uhr in Görlitz
- Informationsmaterial zu den Radwegen und der Region
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Touren (optional)
Preisinformationen
Preis (pro Person/Arrangement):
im Doppelzimmer: ab 599,00 EUR
weitere Informationen:
Reise nur auf Anfrage buchbar.
Die Pauschale ist ab 2 Personen und von April bis Oktober buchbar. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
im Doppelzimmer: ab 599,00 EUR
weitere Informationen:
Reise nur auf Anfrage buchbar.
Die Pauschale ist ab 2 Personen und von April bis Oktober buchbar. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kategorien
Individual-Angebot
Aktiv & Natur
Radfahren
Ansprechpartner:in
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Buchungsservice Sachsen
Bautzner Straße 45 - 47
01099 Dresden
Lizenz (Stammdaten)
Unsere Empfehlung