Bautzen fährt gern zweigleisig – das werdet ihr bei eurem Besuch schnell feststellen. So wird in der mittelalterlichen Stadt nicht nur Deutsch, sondern auch Sorbisch gesprochen. Und auch der Dom St. Petri wartet mit einer besonderen Zweiteilung auf: Das Gotteshaus wird seit der Reformation 1524 sowohl von römisch-katholischen als auch evangelisch-lutherischen Gläubigen genutzt. Damit ist der Dom St. Petri eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands.
Im Rahmen eurer 4-tägigen Reise durch Sachsen werdet ihr nicht nur Gelegenheit haben, Bautzen und die katholischen Kloster in der Oberlausitz zu erleben. Weiterhin könnt ihr die kulturellen Schätze Dresdens bestaunen. Außerdem besucht ihr in Meißen das älteste Schloss Deutschlands, wo in einer Sonderausstellung das Leben und Wirken des heiligen Benno von Meißen dargestellt wird, der – aus etwas undurchsichtigen Gründen – heute als Schutzpatron von München verehrt wird.
Ablauf der Reise:
1. Tag: Dresden – Schätze aus der Reformationszeit
- Thematischer Stadtrundgang mit Besuch der Frauenkirche
- Besichtigung der katholischen Hofkirche Dresden mit Vorspiel auf der Silbermannorgel (mittwochs und samstags 11:30-12:00, Eintritt frei)
- Besuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden inklusive der Gemäldegalerie
"Alte Meister" - Besichtigung der Frauenkirche
2. Tag: Meißen – Stadt der Superlative
- Stadtrundgang mit Besichtigung des Doms
- Besichtigung der Albrechtsburg Meissen, das älteste Schloss Deutschlands
- Besuch der Sonderausstellung "EIN SCHATZ NICHT VON GOLD Benno von Meißen – Sachsens erster Heiliger" (12.05. bis 05.11.2017)
- Besichtigung der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen, der ersten Porzellanmanufaktur Europas
- Möglichkeit zur Fahrt mit einem historischen Dampfer
3. Tag: Panschwitz-Kuckau, Rosenthal, Bautzen, Ostritz – die katholische Seite der Oberlausitz
- Besichtigung des Zisterzienserinnenklosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau
- Fahrt zur Wallfahrtsstätte in Rosenthal, Besuch der Wallfahrtskirche
- Fahrt nach Bautzen
- Stadtführung mit Besichtigung des Doms St. Petri
- Fahrt nach Ostritz
- Besuch des Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal
4. Tag: Heimreise
Terminübersicht
Gut zu wissen
Personen
Reise-Ablauf
Ihr beginnt mit einem thematischen Stadtrundgang mit Besuch der Frauenkirche und anschließender Besichtigung der katholischen Hofkirche Dresden mit Vorspiel auf der Silbermannorgel (mittwochs und samstags 11:30-12:00, Eintritt frei). Danach besucht ihr die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden inklusive der Gemäldegalerie "Alte Meister". Am Ende habt ihr noch eine Besichtigung der Frauenkirche auf dem Programm stehen.
2. Tag: Meißen – Stadt der Superlative
In Meißen beginnt ihr mit einem Stadtrundgang mit Besichtigung des Doms und der Besichtigung der Albrechtsburg Meissen, das älteste Schloss Deutschlands. Danach erfolgt die Besichtigung der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen, der ersten Porzellanmanufaktur Europas. Es wird dir die Möglichkeit zur Fahrt mit einem historischen Dampfer gegeben.
3. Tag: Panschwitz-Kuckau, Rosenthal, Bautzen, Ostritz – die katholische Seite der Oberlausitz
Besichtigung des Zisterzienserinnenklosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Danach fahrt ihr weiter Wallfahrtsstätte in Rosenthal mit Besuch der Wallfahrtskirche. Es geht weiter nach Bautzen mit einer Stadtführung mit Besichtigung des Doms St. Petri. Ihr fahrt weiter nach Ostritz und besucht dort das Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal.
4. Tag: Heimreise
Tipps für Genießer:
Dresden:
- Abendessen im Restaurant "Sophienkeller", das mit seinem Eingangsbereich im neogotischen Stil beeindruckt
Leistungen
Freut euch auf:
- 3x Übernachtung inkl. Halbpension in einem 3-Sterne Hotel in Dresden und Umgebung
- thematische Stadtführung Dresden 1,5 Stunden
- Eintritt und Führung in der Gemäldegalerie "Alte Meister"
- Reiseleitung für die Tagesauflüge Meißen und Oberlausitz
- Eintritt und Führung Porzellanmanufaktur Meißen
- Stadtführung Meißen
- Eintritt und Führung Albrechtsburg Meißen
- Eintritt und Führung Zisterzienserinnenkloster
- Stadtführung Bautzen
Preisinformationen
Weitere Informationen:
Die Preise gelten ab 30 Personen, sind zur Orientierungshilfe gedacht und gelten meist ganzjährig. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien.
Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kategorien
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Spezialangebote
Ansprechpartner:in
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Unsere Empfehlung