© TMGS

Draussen ist mehr drin.

Ihr habt Lust auf Urlaub in Sachsen? Dann seid ihr hier genau richtig. Was soll's denn sein? Seid ihr eher der Genießertyp, der es im Urlaub ruhig angeht, gern die Seele baumeln lässt und Kultur in all ihren Facetten genießt? Oder wollt ihr es lieber etwas aktiver mit erlebnisreichen Wanderungen und atemberaubenden Aussichten, coolen Mountainbike Strecken und schönen Radwegen? Sucht ihr nach geheimnisvollen Burgen, Entdeckertouren durch den Zoo, nostalgischen Dampfeisenbahnen und märchenhaften Wanderungen für die kleinsten Entdecker? Kein Problem, Sachsen hat etwas für jeden von euch. Also, welcher Typ seid ihr?

Genießer

© Tobias Ritz

Abenteurer

© Dennis Stratmann

Entdecker

© Zoo Leipzig
© Tobias Ritz

Eine Kultur- & Genussreise durch Sachsen.

Ihr habt im Moment viel um die Ohren und Entspannung ist für euch schon fast ein Fremdwort? Dann kommt nach Sachsen mit seiner facettenreichen Kultur und gebt euch dem Genuss hin. Denn in turbulenten Zeiten voller Sorgen, Stress und Herausforderungen laden wir euch dazu ein, für einen kurzen Moment aus dem Hamsterrad auszusteigen und die kulturelle Schönheit Sachsens zu genießen. Ob ihr euch auf spirituelle Pfade begebt, euch im Einklang mit der Natur etwas Gutes tut, sächsische Traditionen entdeckt, euch durch das kulinarische Angebot schlemmt oder die Musik genießt - hier könnt ihr tief Luft holen, entspannen und die Speicher wieder füllen.

 

Sachsens spirituelle Orte

Pilgern bis Santiago de Compostela ist euch zu weit und zu aufwendig? Kein Problem, denn auch in Sachsen könnt ihr viele Orte voller spiritueller Energie und kultureller Bedeutung entdecken. Hier findet ihr verschiedene Streckenabschnitte bekannter Pilgerwege, die Lust auf mehr machen. Auf euren Wegen entdeckt ihr sakrale Kostbarkeiten, bedeutende Kirchen und Klöster sowie einzigartige Kunstschätze.

Pilgert auf der Via Sacra, entdeckt die zahlreichen spirituellen Orte Sachsens oder besucht als Familie den Walderlebnispfad in St. Marienthal.

Unsere Pilgerwege

Der Weg ist das Ziel auf den vielfältigen, sächsischen Pilgerrouten.

Von kurzen Streckenabschnitten voller spiritueller Schätze bis hin zu mehrere hundert Kilometer langen Routen, die in mehreren Tagesetappen absolviert werden können, ist für jeden Pilgergeschmack etwas dabei.

Doch eins haben alle Pilgerwege gemeinsam: das Ziel, jedem Pilger Kraft zu schenken und ihm bei seiner Suche nach Entschleunigung zu helfen. Auf euren Wegen könnt ihr die Schönheit der sächsischen Regionen und der beeindruckenden Natur in vollen Zügen genießen. Wer gern grenzüberschreitend unterwegs ist, dem bietet sich die Möglichkeit, ausgewählte Pilgerrouten auf ihrem Weg durch Deutschland und nach Tschechien fortzusetzen.

Jakobsweg Via Imperii

© Andreas Krone

Lutherweg

© Torgau-Informations-Center

Wandern mit Musik

Von der Stille der Kirchen, Klöster und spirituellen Pilgerstätten hin zu den wunderschönen Melodien, die das Vogtland erschafft.

Der weltberühmte Musikinstrumentenbau verschaffte der Region um Klingenthal und Markneukirchen den Spitznamen "Musicon Valley" und verzaubert bis heute Musikliebhaber und Genießer aus aller Welt.

Folgt entspannt dem zertifizierten Vogtland Panorama Weg® über hügelige Landschaften und genießt die tolle Aussicht. Besucht auf eurem Weg das Musikinstrumentenmuseum und probiert im Weltmusikgarten in Markneukirchen Instrumente aus aller Welt. Ein besonderes Highlight sind die drei Schauwerkstätten, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Der Musikwinkel im Vogtland - ein Genuss für die Seele und die Ohren.

© Rainer Weisflog

Mit dem Elberadweg

zu Sachsens Besucherhighlights

Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten, abwechslungsreichsten und beliebtesten deutschen Radwanderrouten. Auf dem Abschnitt zwischen dem Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz und der Lutherstadt Torgau mit Schloss Hartenfels radelt ihr gemütlich durch die beeindruckenden Felsformationen der Sächsischen Schweiz vorbei an Dresden´s berühmter Altstadtsilhouette durch die sächsische Weinregion.

Noch mehr Radwege

Unsere 3 Empfehlungen

Im Urlaub etwas aktiv sein, doch nicht die Entspannung vergessen? All das ist auf unseren vielfältigen Radwegen durch Sachsen möglich. Findet Entschleunigung inmitten der herrlichen und abwechslungsreichen Natur, genießt kulturelle Sehenswürdigkeiten, macht eine kurze Pause oder badet in einem der vielen Seen. 

Eine Familie steht mit ihren Rädern am Cospudener See, Vater und Sohn geben sich ein High Five.© TMGS
Die Neuseenland-Radroute versetzt all jene ins Staunen, die einen Katzensprung von Leipzig entfernt in die künstlich geschaffene Idylle neuer, türkisblauer Seen mit herrlichen Stränden, schwimmenden Häusern, Hotelanlagen und Marinas wie am Mittelmeer eintauchen wollen. An die ehemaligen Braunkohlentagebaugebiete erinnern nur noch ein riesiger musealer Kohlebagger und die schwimmende Kirche Vineta im Störmthaler See.
Von der Maylust aus sieht man das Gelände des Kloster Buch und daneben die Mulde. © Ullmann Marketing GbR
Obstbäume, wohin das Auge reicht, sind das Markenzeichen der Obstland-Route in der Region Leipzig. Auf 67 Streckenkilometern führt dieser Rundkurs durch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet des Freistaates Sachsen. Unterwegs laden interessante Plantagenführungen und Kelterei-Besichtigungen ein, den kompletten Vorgang vom Baum bis in die Flasche hautnah zu erleben.
Auf dem Mulderadweg kommt man am Muldeparadies und dem Schloss Osterstein vorbei© Kultour Z
Der Mulderadweg entlang der Zwickauer und Freiberger Mulde mit seinen bezaubernden Tälern, deren Hänge immer wieder von trutzigen Burgen und romantischen Schlössern überragt werden, ist ein ideales Radlerziel. Im Grimmaer Ortsteil Sermuth treffen die beiden Flüsse aufeinander und verbinden sich zur Vereinigten Mulde, wo Städte wie Grimma mit historischer Bausubstanz aus verschiedenen Epochen und die Pöppelmannbrücke grüßen.

Erholen in der Natur

Der Wind rauscht durch die Wipfel, die Sonnenstrahlen malen ein Muster auf den Waldboden und es riecht angenehm nach Erde, Moos und Pflanzen. Die jahrzehntealte, japanische Tradition des Waldbadens bezeichnet einen bewussten und entschleunigenden Aufenthalt im Wald und das Wahrnehmen der vielfältigen Eindrücke mit allen Sinnen. Ein Spaziergang und leichte Bewegung in der Natur fördern die Gesundheit und steigern die Lebensfreude – nicht nur in den sächsischen Kurorten. Auf bezaubernden Waldlichtungen oder in liebevoll angelegten Parks ermöglicht euch eine Yoga Session eine außergewöhnliche Erfahrung inmitten von Vogelgezwitscher und duftenden Blumen. Findet Entspannung und einen Moment der Stille in der Natur Sachsens.

Fastenwochen

Im Alltag kommt es oft zu kurz: Das innere Gleichgewicht.

Zeitdruck, hastige Mahlzeiten und ein stressiger Alltag stören immer wieder die Balance. Eine Fastenkur entschlackt den Körper, reinigt ihn von Giftstoffen und lässt auch den Geist ein wenig innehalten. Durch die Kombination jahrhundertealter Technik mit dem bewussten Verzicht wird die Kur oft zum Impuls für eine Kurskorrektur des eigenen Lebens – hin zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst und der Umgebung. Genießt die vielfältigen Fastenangebote in Sachsen zum Beispiel in Bad Schlema, Bad Lausick, Bad Düben, im Thermalbad Wiesenbad, Bad Schandau oder Bad Muskau.

Wir wünschen euch Entspannung, Ruhe und Leichtigkeit.

Tipp: Verbindet die Fastenkur mit einer wohltuenden Auszeit und nutzt die vielfältigen sächsischen Vitalangebote. Hier bekommt ihr Wellness für Körper und Seele. 

© Katja Fouad Vollmer

3 Kulinarische Geheimtipps

Schlemmen in Sachsen

 

Sachsens gastronomisches und kulinarisches Angebot geht weit über das Angebot von leckeren Speisen und Getränken hinaus. Bei uns ist eine leckere Mahlzeit gleichzeitig auch ein Genuss und ein Erlebnis. Rustikale Berghütten laden mit fantastischen Aussichten zu einer Pause von den sportlichen Aktivitäten ein, sodass gut gestärkt in ein weiteres Abenteuer in Sachsens Natur aufgebrochen werden kann. Die sächsischen Weingüter sind zwar vergleichsweise klein, doch ihre regionalen Produkte in höchster Qualität laden zum Probieren in einem charmanten Ambiente ein. Urige Gaststätten heißen euch mit sächsischer Herzlichkeit willkommen und lassen Traditionen und Geschichte weiterleben. In Sachsen kommen auch Feinschmecker auf ihren Genuss:  Gourmet-Restaurants in elegantem Ambiente laden euch mit feinen Speisen und korrespondierenden Weinen zu einem romantischen und eleganten Candle-Light-Dinner ein.

Worauf wartet ihr noch? Schlemmt euch durch Sachsens reichhaltiges Angebot!

Brotzeittouren

Ihr würdet gern einmal ausschließlich sächsische Spezialitäten essen? Die Umwelt liegt euch am Herzen und daher achtet ihr bei der Auswahl eurer Lebensmittel stets auf Regionalität und Nachhaltigkeit? Sucht nicht weiter - wir haben das perfekte Angebot für euch. In der Sächsischen Schweiz bietet Kristin Arnold geführte Brotzeittouren an. In kleinen Gruppen könnt ihr aus verschiedenen Halbtagestouren wählen und die Schönheit der Sächsischen Schweiz erkunden. Bei dieser Genusswanderung werdet ihr mit regionalen Leckereien versorgt und auf herzliche Art über die Herkunft aller Produkte und mit persönlichen Anekdoten über die Gegend informiert. Keine Sorge, es sind ausreichend Pausen zum Schlemmen und Genießen vorgesehen.

Tipp: Den wohl besten Blick über die Sächsische Schweiz habt ihr von der neuen, barrierefrei zugänglichen Besucherplattform auf der Bastei.

Bautzen - Das Juwel an der Spree

Witajće do Budyšina!
Bautzen, das Tor zur Oberlausitz, heißt euch willkommen!
Die geheime Hauptstadt der Sorben wurde bereits vor über 1.000 Jahren gegründet: Die ersten dokumentierten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1002!
Insgesamt 14 Türme prägen den mittelalterlichen Stadtkern und ihre Aussicht ist jede Treppenstufe wert. Erspäht von oben die kleinen Cafés, in denen ihr anschließend ein „Scheelchen Heeßen“ genießt oder euch ein leckeres Eis für den Bummel durch die Gassen der Stadt gönnt.

Bautzen eignet sich im Übrigen auch prima für einen Kurzurlaub: Entdeckt Bautzen in nur 48 Stunden!
 

Sorbisches Museum

Brauchtum, Traditionen und Leben in der Oberlausitz

Bei einem Besuch in der Oberlausitz, welche übrigens nur einen Katzensprung von Dresden entfernt ist, sollte das Sorbische Museum nicht fehlen.
Hier erfahrt ihr alles über die Traditionen, Kultur und Geschichte der Sorben.

Ihr flieht zu Ostern vor der Familie und sucht nach Entspannung und Ruhe? Dann verbringt doch die Osterfeiertage in den Dörfern Schwarzkollm und Schleife!
Die kleinen, beschaulichen Orte gehören zu "Sachsens Dörfern" und bezaubern mit historischen Traditionen und kulinarischen Finessen.
Da die Dörfer nur 40 Kilometer auseinander liegen, bietet sich das Fahrrad für eine gemütliche Seen-Tour in der Oberlausitz an.

Tipp: Macht mit beim Ostereiermalen und nehmt euch eine besondere Erinnerung mit nach Hause!

© Tobias Ritz
© Philipp Herfort
© Oliver Killig

Musikfestspiele Dresden

Die Musikfestspiele verzaubern bereits zum 46. Mal und werden euch mit vielfältigen Veranstaltungen in über 20 Spielstätten in ihren Bann ziehen. Unter dem Motto "SCHWARZWEISS" werden vom 18. Mai bis 18. Juni die unterschiedlichsten musikalischen Kreationen die aktuellen gesellschaftlichen Spannungsfelder mit dramatischen Kontrasten verbildlichen, doch gleichzeitig sanfte und harmonische Zwischentöne den Zusammenhalt beschwören. Dieses Festival der Extraklasse lebt vom Miteinander der internationalen Künstler und des Publikums sowie der puren Liebe zur Musik. Genießt den Zauber wunderschöner Melodien in der lauen Dresdner Frühlingsluft, schaltet für einen Moment ab und tankt neue Energie.

Familientipp: Wer Abenteuer in der Dresdner Umgebung sucht, sollte die Karl-May-Festtage besuchen. Taucht ein in den Wilden Westen mit Cowboys, Colts und Lagerfeuergeschichten.

Leipziger Notenspur

Bach, Mendelssohn, Schumann, Wagner, Grieg - diese großartigen Künstler schufen Meisterwerke der Musik, die bis heute die Menschen in ihren Bann ziehen und verzaubern. So unterschiedlich sie in ihrem Schaffen auch sein mögen, sie alle sind auf einzigartige Art und Weise verbunden durch die Musikstadt Leipzig. Keine andere Stadt kann weltweit eine so hohe Dichte an original erhaltenen Wirkungsstätten berühmter Künstler aufweisen. Genießt dieses einmalige musikalische Kulturerbe der Stadt auf der 5,1 Kilometer langen Leipziger Notenspur. Wie an einem Band aufgereiht, schlängelt sich der Rundweg durch die Innenstadt von einem Originalschauplatz zum nächsten und ermöglicht mit musikalischen Klangbeispielen die einzigartige musikalische Geschichte Leipzigs in vollen Zügen zu genießen.

© Dennis Stratmann

Aktivabenteuer in Sachsens malerischer Natur.

Los gehts, auf nach Sachsen - einem Bundesland voller Abenteuer und Erlebnisse! Hier erwarten euch atemberaubende Landschaften, beeindruckende Berge, zahlreiche Flüsse und Seen sowie eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Ob ihr wandern, Rad fahren oder Wassersport betreiben wollt, in Sachsen werdet ihr garantiert fündig. Die beeindruckenden Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Sächsischen Schweiz, die Gewässer des Leipziger und Lausitzer Seenlandes als auch die zahlreichen Rad- und Wanderwege lassen eure Herzen höher schlagen. Genießt die Schönheit und Vielseitigkeit Sachsens und erlebt unvergessliche Abenteuer, die euch noch lange in Erinnerung bleiben werden!

Tipp: Holt euch die Aktiv.Land Broschüre direkt in den Briefkasten!

© TMGS/Dennis Stratmann

Wandern

in wilden Felsformationen

Eine Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz ist vergleichbar mit einer Traumreise durch ein riesiges, dreidimensionales Kunstwerk. Allein der Malerweg, der zu den beliebtesten Wanderwegen in Deutschland gehört, führt durch enge Schluchten, wilde Felsenwelt und durch das Reich der Tafelberge bis nach Pirna.

Auf mehr als 1.200 Wanderwegen könnt ihr die Region zu Fuß erkunden. 
Informationen zu barrierefreien Touren findet ihr hier.

Bitte denkt daran, im Nationalpark der Natur zuliebe auf den ausgewiesenen Wanderwegen zu bleiben!

 

Die Top 3 der schönsten Aussichten

Blick auf die Basteibrücke© S. Rose

Bastei

Die Basteibrücke ist das bekannteste Motiv der Sächsischen Schweiz. Hoch über der Elbe könnt ihr die Festung Königstein, den Lilienstein und - bei guter Sicht - sogar die Kaiserkrone an der tschechischen Grenze entdecken.
Wanderer auf dem Malerweg© TMGS
Acht Etappen über insgesamt 116 Kilometer - der Malerweg zeigt euch auf 3.600 Höhenmetern die schönsten Seiten der Sächsischen Schweiz. Nebenbei kann man einige der beeindruckendsten Aussichten entdecken.
Sonnenaufgang in der sächsischen Schweiz© S.Rose
Die beliebte, mittelschwere Wanderung auf den Gohrischstein in der Sächsischen Schweiz lässt sich mit einer Wanderung auf den Pabststein verbinden.
© Dennis Stratmann

Qualitätswanderweg

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Lasst ihr euch auf ein Naturerlebnis mit allen Sinnen ein, werdet ihr auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland mit reichlich Eindrücken beschenkt. Spürt die Ursprünglichkeit der Natur durch blühende Kräuter, den Duft frischer Wiesen und ein atemberaubendes Panorama.

Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem Fernwanderweg garantiert. Der 285 Kilometer lange Weg führt von Altenberg in Sachsen bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, malerische Ortschaften sowie Einblicke in die UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří machen den ganz besonderen Reiz aus. Der nach strengen Kriterien geprüfte Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland kann in Etappen, doch auch als Standortwanderung, Tages- oder Thementour erkundet werden. Lasst euch dieses Abenteuer nicht entgehen!

Wandern macht hungrig: Entlang des Kammwegs laden traditionelle Gaststätten mit typischer Erzgebirgsküche zur Einkehr ein.

Spaziergang durch den Muskauer Park

Im Gegensatz zum Erzgebirge mit seinen rauen Wäldern, lädt das UNESCO-Welterbe Muskauer Park zu einem weitläufigen Spaziergang durch das  830 Hektar große Areal im englischen Stil ein. Der Muskauer Park bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse: weitläufige Wiesen, majestätische Bäume, geschwungene Wege, pittoreske Seen und Flüsse, einzigartige Brücken und Bauten. Was wie natürlich gewachsen scheint, ist von strenger Hand geschaffene Landschaft – ein Gartenkunstwerk von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Entlang des Muskauer Parks führt zudem der Oder-Neiße-Radweg.

BLOCKLINE

Das Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Ihr wollt Sachsen aufregender mit dem Mountainbike erkunden?

Freut euch auf die BLOCKLINE – das Bike-Abenteuer für die ganze Familie. Auf insgesamt 140 Kilometern wartet das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne Natur des Osterzgebirges. Atemberaubende Portale aus Holz weisen den Weg in ein Land beeindruckender Panoramen, einzigartiger Gesteinsformationen, Talsperren, üppiger Bergwiesen und idyllischer Bachläufe.

Genießt den sensationellen Ausblick auf dem Basaltkegel des freistehenden Schwartenbergs, taucht ein in die faszinierende Welt der Holzkunst und erkundet das Tal der Wassermühlen.

© TMGS / Philipp Ruopp Sax Tracks

Stoneman Miriquidi

Auf dem in Deutschland einmaligem, 162 Kilometer langen, Stoneman gilt es zwei Länder, neun Gipfel und 4.400 Höhenmeter zu bezwingen. Auf geht’s zu einem faszinierenden Abenteuer durch die tiefen Wälder des Erzgebirges. Der „Stoneman Miriquidi“ verbindet die neun höchsten Erhebungen der Region.

4.400

Höhenmeter

162

km Gesamtlänge

1.244

höchte Erhebung

Mountainbike Hot Spots

Das TrailCenter Rabenberg ist mit seinen abwechslungsreichen Pfaden - mal naturnah und technisch anspruchsvoll, mal anfängerfreundlich - Deutschlands erster Singletrail Park und wurde nach schottischem Vorbild angelegt. Taster Loop, Peak Orbiter und Black Raven - diese klangvollen Namen beschreiben die ausgeschilderten Strecken im mehr als 50 Kilometer großen Trailnetz. Alle Trails starten und enden am Trailhead im Sportpark, der mit Pumptrack, Skillparcour und großen Spielplatz Spaß für die ganze Familie verspricht.

Die Bikewelt Schöneck heißt Action pur für alle Mountainbiker – vom kleinen Nachwuchsbiker bis hin zum Profi. Ein 14.000 Quadratmeter großes Übungsareal bietet Anfängern und Fortgeschrittenen ein ideales Terrain zum Verbessern ihrer Skills. Insgesamt fünf Strecken ergeben eine Vielzahl an Möglichkeiten für Biker mit unterschiedlicher Fahrtechnik.

 

Außergewöhnlich übernachten

Regen prasselt auf das Baumhausdach, ihr kuschelt euch in die Schlafsäcke und schaut "7 vs. Wild?" Zum Glück müsst ihr dafür weder nach Schweden noch nach Panama reisen! Sachsen bietet euch abenteuerliche Alternativen zum typischen 4 Sterne-Hotel.

Einzigartige und ungewöhnliche Nächte verbringt ihr beispielsweise in den Seecontainern in Schöneck im Vogtland. Hier könnt ihr abends grillen und anschließend unterm Sternenhimmel einschlafen und euch am nächsten Morgen direkt zurück auf euer Bike schwingen.
Das ist euch nicht außergewöhnlich genug? Schaut doch mal im Baumhaushotel im Kriebelland, in den Dünenhäusern oder im alten amerikanischen Wasserturm vorbei!

© Zoo Leipzig

Mit Kindern auf Entdeckungstour durch Sachsen.

Burgen besuchen und euch wie heldenhafte Ritter in glänzender Rüstung fühlen? Check! Tyrannosaurus Rex und seine gefährlichen Artgenossen bestaunen und dabei euer persönliches Jurassic Park-Abenteuer leben? Bingo! Durch den tropischen Regenwald fahren oder Tiere in freier Wildbahn treffen? Kein Ding, können wir auch! Mit märchenhaften Figuren auf Entdeckungsreise durch den Wald gehen oder mit der Dampfeisenbahn lautstark durch die Landschaft schnaufen? Ihr habt es schon vermutet, das haben wir natürlich auch.

Nein, wir erzählen euch weder von einem Science-Fiction-Film oder einer Zeitreise, noch müsst ihr bis auf fremde Kontinente reisen, um all diese coolen Abenteuer mit eurer Familie zu erleben. In Sachsen könnt ihr all diese und noch weitere großartige Erlebnisse entdecken. 

Familienurlaub in Sachsen - aber sicher! Und die passende Unterkunft findet ihr natürlich auch bei uns.

© Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur

im Zoo Leipzig

Mitten in Leipzig erlebt ihr einen der größten und schönsten Zoos Deutschlands - den Zoo Leipzig. In sechs aufregenden Erlebniswelten entdeckt ihr Hunderte exotische Tierarten und das 365 Tage im Jahr!

Einer der Höhepunkte ist das Gondwanaland, Deutschlands größter tropischer Regenwald und die weltweit einmalige Menschenaffenanlage Pongoland. Den ganzen Erlebnisbereich könnt ihr abenteuerlich über Hängebrücken und Dschungelpfade oder für die ganz mutigen Entdecker, mit dem Boot, erkunden.

Bei einem erlebnisreichen Streifzug durch die endlose Kiwara-Savanne entdeckt ihr die Tiere vor atemberaubender Kulisse und genießt den Blick von der Terrasse der Kiwara-Lodge. Oder interessiert euch der Ferne Osten? Im Elefantentempel Ganesha Mandir könnt ihr die Dickhäuter beim Baden beobachten. Ein Königreich für kleine Entdecker ist der Bärenburg-Spielplatz.

Auf geht´s!

Übrigens: An über 120 Lernstationen auf dem gesamten Gelände könnt ihr euch unter anderem über Themen des Umwelt- und Artenschutzes informieren.

Saurierpark

Eine Reise in die Zeit der Giganten

Ihr interessiert euch für die Giganten der Urzeit? Dann ist der Saurierpark bei Bautzen die richtige Adresse für euch - hier entdeckt ihr insgesamt über 200 Dinos! Mit seiner urwaldartigen Pflanzenwelt bietet der Park selbst eine einzigartige Kulisse für die Nachbildungen der ausgestorbenen Urzeitriesen, die hier für euch noch einmal lebendig zu werden scheinen.

Eure urzeitliche Reise in die Welt der Dinosaurier beginnt schon beim Betreten des Eingangsportals Mitoseum. Das einzigartige Bauwerk ist dem Prozess der Mitose – der Zellteilung – nachempfunden und stellt somit den Ursprung allen Lebens dar. Direkt an das beeindruckende Mitoseum schließt sich das Erlebnisareal „Lavaris“ an. Hier könnt ihr eine 12 Meter hohe Nachbildung eines Vulkans bestaunen! Auf dem Weg um den Vulkan findet der eine oder andere Entdecker mit scharfen Augen die Fossilienabdrücke. Eure Zeitreise führt euch weiter durch einen versteinerten Wald, bis ihr letztendlich vor den Giganten der Urzeit steht.

Freizeitwelten

für Kinder

Die einzige Grenze ist die eigene Fantasie, denn in Sachsens Freizeitparks ist so ziemlich alles möglich. Adrenalinsatte Klettererlebnisse, atemberaubende Achterbahnfahrten, entspannte Spielorte und Themenparks für die ganze Familie. Oder spannende Expeditionen durch die Flora und Fauna für Entdecker jeden Alters. Oder auch von allem etwas …

Belantis

Bei BELANTIS reist ihr mit eurer Familie durch Raum und Zeit und taucht ein in die Welt der Indianer, Ritter, Piraten, griechischen Götter und Pharaonen. In den acht fantastischen Themenwelten des „AbenteuerReichs“ sorgen Dutzende Attraktionen, darunter verschiedene Achterbahnen, eine Wildwasserbahn, weitere Fahrgeschäfte und fantasievolle Spielplätze für unentwegten Spaß! Hier ist für Groß und Klein etwas dabei.

Mehr erfahren

Wildpark Waschleithe

Beim Tierparkbesuch freilaufende Rentiere treffen? Im Natur- und Wildpark ist das möglich. Mit seinen überwiegend heimischen Tierarten und dem ausgedehnten Waldparkgelände gehört die Anlage in Waschleithe zu den wohl schönsten Tierparks des Erzgebirges. Mehr als 200 Tiere aus über 40 Arten fühlen sich hier pudelwohl. Entdeckt auf eurer Tour Rothirsch, Fischotter und viele alte Haustierrassen. Erfahrt viel Interessantes über unsere Tiere und ihre wildlebenden Verwandten.

Mehr erfahren

Geheime Welt von Turisede

Am Schnittpunkt dreier Kulturen, weitab vom Stress der Gegenwart, versteckt sich die zauberhafte Welt der legendären Turiseder. Ein Wohlfühlort für die Seele und zugleich voller spannender Erlebnisse für Jung und Alt. Ein Tag ist nicht genug und die Nacht spektakulär, daher ist die geheime Welt von Turisede auch der perfekte Ort für den kleinen Urlaub zwischendurch.

Mehr erfahren

FUNDORA Schneeberg

Eine der modernsten Familien-Indoor-Erlebniswelten Deutschlands – mit über 20 Trampolinflächen, einem Abenteuer-Labyrinth, Laser-Light-Mission, Laser-Tag, 3D-Schwarzlicht-Minigolf, VirtualReality, Kletterwänden mit 16 Routen sowie einem Kleinkindbereich bietet auf knapp 3.600 Quadratmeter Spielspaß vom Feinsten.

Mehr erfahren

Tierpark Görlitz

Begegnet (Wild-)Tieren hautnah auf Augenhöhe – streichelt, füttert Heu oder werft spannende Blicke in ihre Nesthöhlen. Über 100 NaturSchauSpiele und Themenspielplätze ermöglichen spielerische Umweltbildung. Europaweit einzigartig ist das Tibetdorf, welches mit authentisch nachgestalteten Häusern und landestypischen Haus- und Wildtieren die Kultur auf dem "Dach der Welt" erlebbar macht.

Mehr erfahren

Burg Scharfenstein

Weiter geht's mit der Reise durch die Zeit, von den Dinosauriern direkt in die Neuzeit. Naja, zumindest fast.

Auf der mittelalterlichen Burg Scharfenstein aus dem Jahr 1250 bündeln sich Mythos und Magie des Erzgebirges wie kaum woanders. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum birgt einzigartige Schätze regionaler Volkskunst. Im Burgmuseum, in den kindgerechten Mitmachausstellungen sowie im Mittelalter-Dorf stehen Ausprobieren und Anfassen auf dem Programm. Ein Geheimtipp für Groß und Klein!

Über Karl Stülpner, dem 1762 geborenen „Robin Hood des Erzgebirges“, gibt es im Burgmuseum allerlei spannende Geschichten zu erfahren. Wechselnde kindgerechte Mitmachausstellungen, Märchentage, Geistertreffen sowie das Mittelalter-Dorf im ehemaligen Burggarten lassen jeden Besuch zu einem abenteuerlichen Familientag werden!

© Patrick Quietzsch

Festung Königstein

Eindrucksvoll erhebt sich die stattliche Bergfestung 247 Meter über der Elbe. Sie bietet ganzjährig 400 Jahre Festungsbaukunst, erlebbare Geschichte und einen fantastischen Panoramablick über die Weiten der Sächsischen Schweiz.

Burg, Kloster, Festung, Lustschloss, Staatsgefängnis, Kriegsgefangenenlager, Jugendwerkhof: Das alles war der Königstein seit seiner Ersterwähnung 1241. Sogar 3.000 Jahre alte Scherben wurden hier gefunden – Spuren menschlichen Lebens aus der Bronzezeit!
Auf einer Fläche von 13 Fußballfeldern bieten mehr als 50 imposante Bauwerke, gepflegte Grünanlagen und ein kleiner Wald mit altem Baumbestand Kultur und Natur für jedermann. Dazu zählen die mit 430 Jahren älteste erhaltene Kaserne Deutschlands, die erste sächsische Garnisonskirche von 1675 und der mit 152,5 Metern tiefste Brunnen in Sachsen. Zudem begeistert der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg mit grandiosen Ausblicken über das Elbtal und das Elbsandsteingebirge.

mit Volldampf durch Sachsen

Reisen wir aus der Zeit der klappernden Rüstungen und der galoppierenden Pferde noch ein paar hundert Jahre weiter Richtung Gegenwart finden wir uns in der Zeit der Dampfeisenbahnen wieder. Und davon hat Sachsen einige! Angefangen bei der Waldeisenbahn Muskau, in der ihr auch Fahrten im Mondschein unternehmen könnt, über die Preßnitztalbahn, die schon 1892 eröffnet wurde, die Lößnitzgrundbahn, welche zu den Karl-May-Festtagen gelegentlich überfallen wird bis hin zur Fichtelbergbahn ist in Sachsen wirklich alles dabei!

© Thomas Schlorke

Themenwanderwege für Familien

Mit der Schmalspurbahn im Erzgebirge kommt ihr auch zu einigen der schönsten Themenwanderwege. Lasst euch auf Wurzelrudis Märchenrundweg in das Reich der Mythen und Legenden entführen, erforscht auf eigenen Beinen die UNESCO-Wanderregion Erzgebirge, lernt mit Billi Bockert auf der Heide-Biber-Tour mehr über die putzigen Tiere oder erspäht im Oberlausitzer Steinzoo verschiedene Tiere im Gestein.

Digitaler Erlebnisweg

"Tatock und das Geheimnis der Silberstraße"

Mit neugierig frechem Blick schaut er drein. Sein Name scheint recht ungewöhnlich – Tatock. Er ist ein kleines wissbegieriges Bergmännlein, der sich tief im Gebirge in jedem Gang und jedem Stollen bestens auskennt. Mit einem geheimnisvollen Brief von Großvater Tockbrockvonkrock beginnt sein spannendes Abenteuer über Tage entlang der Silberstraße. Tatock besucht Städte und Orte im Erzgebirge und muss allerlei Rätsel lösen, um den Schatz des Großvaters zu finden.

Der digitale Erlebnisweg „Tatock und das Geheimnis der Silberstraße“ lädt euch ein, die außergewöhnlichen Geschichten des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zu erkunden, die malerischen Bergstädte zu entdecken und den lebendigen Traditionen der Region nahe zu kommen.

Die Geschichten rund um Tatocks Reise könnt Ihr auf der Locandy-App anhören.
Die App ist kostenfrei im App Store oder Google Play für iOS und Android verfügbar.

© Ingo Hübner

Walderlebnisse für alle Sinne

Wenn ihr auf dem Weg durch die frühlingshafte Natur noch einen kleinen Snack sucht, allerdings keinen Appetit auf Currywurst mit Brötchen verspürt, dann sind die Kräuterwanderungen von Dolores Weck genau das Richtige für euch! Begleitet die Kräuter-Expertin auf ihrem Streifzug durch die dichten Wälder und Wiesen rund um das Urlaubsdorf Morgenröthe-Rautenkranz. Ihr könnt Dolores fleißig beim Kräutersammeln helfen. Als Lohn gibt es zum Beispiel Pasta mit frischem Frühlingskräuter-Pesto, leckere Quiche oder hausgemachte Kräuterlimo.

Schlechtes Wetter?

Abenteuer Museum

Auch wenn wir es gern vermeiden würden, kann es auch in Sachsen mal nass werden. Damit ihr nicht im Regen steht, haben wir natürlich auch einige Tipps für Entdecker und Forscher im Trockenen für euch. Im August Horch Museum in Zwickau erfahrt ihr alles über die Geschichte der Automobilindustrie und im smac könnt ihr als Archäologen wieder zurück durch die Zeit reisen. Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz bringt euch das Weltall auf die Erde, im Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" seid ihr darunter. Wie ihr seht, hat Sachsen immer ein trockenes Dach für euch!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.