© Michael Schmidt

Draussen ist mehr drin.

Was für ein Reichtum: In Sachsen erwarten euch markante Felsformationen und stille Wälder, blühende Wiesen, Flussauen und blauglitzernde Seen. Es locken märchenhafte Schlösser und Burgen und in den Städten kann man an jeder Ecke spüren, wie viel Geschichte in ihnen steckt. Sachsen hält für jeden Urlaubstypen immer das Passende bereit. Lasst euch hier von unseren Tipps und Ideen inspirieren:  

Welcher Urlaubstyp seid ihr?

Genießer

© Eric Gross

Abenteurer

© Felix Meyer

Entdecker

© Philipp Herfort
© Eric Gross

Sachsen für Genießer

Auf Genussreise!

Im Schloss Moritzburg einem Konzert lauschen, tanzen bei einem kunterbunten Straßenfestival in Görlitz, entlang der Elbe radeln oder bei einer Wanderung durch die Sächsische Schweiz über gewaltige Felsen und mittelalterliche Festungen staunen. Sachsens Regionen locken mit Kulturschätzen und Naturschönheiten, die mit allen Sinnen erlebbar sind.  

Außerdem erwarten euch bei einer Reise durch Sachsen jede Menge kulinarische Genuss-Momente. Wie klingt eine Verkostung auf einem Bio-Weingut? Eine Picknicktour mit lokalen Spezialitäten durch das Erzgebirge? Oder eine Wanderung zum Erlebnishof Krabat-Mühle, wo ihr Bäckern über die Schulter schauen könnt? 

Hier haben wir Tipps und Ideen für alle, die ihren Urlaub genussvoll gestalten möchten: 

Stadterlebnisse

© Stadt Torgau

Schloss Moritzburg

© Marcel Quietzsch

Gaumenfreuden

© TMGS/CzechVibes

Kulturgenuss

© Andreas Schmidt

Schloss Moritzburg

Schon seit Jahrhunderten verzaubert Schloss Moritzburg seine Besucher. 1542 ließ Herzog Moritz das Wasserschloss als Jagddomizil errichten, unter Kurfürst August dem Starken wurde es zu einem Ort rauschender Feste. Das Schloss nahe Dresden beherbergt eine bedeutende Sammlung von Jagdtrophäen sowie das berühmte "Federzimmer". Vor allem im Sommer ist Schloss Moritzburg Schauplatz für herausragenden Kulturgenuss in märchenhafter Atmosphäre.

Unser Tipp: Hier findet ihr passende Übernachtungsmöglichkeiten im sächsischen Elbland.

Sommer-Highlights 2023

Moritzburg Festival für Kammermusik

Musikgenuss unter freiem Himmel: In der einzigartigen Atmosphäre der Schlossterrasse präsentieren sich beim Moritzburg-Festival vom 4. bis 20. August hochbegabte Nachwuchskünstler und weltweit gefeierte Solisten. 18 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Ein Höhepunkt ist der Gesangsabend mit der bekannten Sopranistin Christiane Karg.

Auf dem Königsweg

Wandern auf Adels-Pfaden: Auf dem Königsweg könnt ihr die historische Kulturlandschaft rund um Schloss Moritzburg erleben. Über 11 Kilometer führt ein Rundweg durch die idyllische Teich- und Waldlandschaft, vorbei am Fassanenschlösschen im Rokoko-Stil und dem historischen Leuchtturm am Hafen. Ein wahrhaft königliches Vergnügen! Mehr erfahren

© Philipp Herfort
Marktplatz in Torgau mit seinem Rathaus aus der Renaissance
In einem Raum stehen Menschen-Skulpturen. Sie sind Teil des Skulpturensommer in der Festung Sonnenstein. © Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna
Die Skulpturen auf der Festung Sonnenstein in Pirna
© Marcel Quietzsch
Glänzende Aussicht in Meißen: die erleuchtete Albrechtsburg in der Abenddämmerung

Stadterlebnisse

In Sachsens Städten ist im Sommer jede Menge los. Wir geben euch Tipps für ein besonderes Stadterlebnis

  • Zum 1.050. Stadtjubiläum von Torgau wird von Juni und September die reiche Geschichte der Stadt erlebbar. In den historischen Gassen rund um den mittelalterlichn Marktplatz treffen sich kleine und große Besucher zu dem Historien-Spektakel mit vielen Höhepunkten. Dazu zählen unter anderem eine Fürstenhochzeit auf Schloss Hartenfels sowie eine bunte Festwoche ab dem 18. September zum Abschluss der Feierlichkeiten.

  • Zehn Jahre Pirnaer Skulpturensommer: Alljährlich sind auf dem Sonnenstein hoch über der Stadt besondere Kunstwerke zu sehen. Zum Jubiläum werden in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage unter dem Titel "Sinnbilder in Stein" originale Barockwerke und mythologische Figuren Steinskulpturen der Gegenwart gegenübergestellt. Zu erleben ist die Ausstellung noch bis zum 1. Oktober.  Unser Übernachtungstipp in Pirna: das einzigartige Designhotel Laurichhof.

  • Unser Tipp: Mit der Gästekarte mobil bekommt ihr ermäßigten Eintritt beim Pirnaer Skulpturensommer sowie bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen in der gesamten Region Sächsische Schweiz. Ebenso könnt ihr damit  Busse, Bahnen und Fähren innerhalb der Tarifzonen des Verkehrsverbundes Oberelbe nutzen. Fragt einfach direkt bei euren Vermieter nach der praktischen Gästekarte.

  • Meißen hat eine Menge zu bieten – allen voran die weltberühmte Porzellanmanufaktur. Dort könnt ihr miterleben, wie das heiß begehrte "weiße Gold" entsteht. Auch für das historische Zentrum mit dem mächtigen Meißner Dom und die Albrechtsburg lohnt sich ein Besuch in der Stadt am Elbufer. Schaut euch in unserem Überblick an, was ihr an einem Wochenende in Meißen alles erleben könnt. Eine passende Unterkunft in der Stadt findet ihr hier.

  • Unser Tipp für Fahrradfreunde: Entdeckt gleich drei der Städte auf einem Streich! Denn Pirna, Torgau und Meißen liegen allesamt im Verlauf des berühmten Elberadwegs. Folgt dem Fluß und entdeckt die drei Stadtschönheiten – und noch jede Menge mehr – vom Sattel aus auf eurer Tour auf einem der schönsten Radwege Deutschlands.

  • Habt ihr Lust, noch weitere Städte in Sachsen zu entdecken? Lernt hier unsere Stadtschönheiten mit ihren Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten kennen.

Leipzig

Willkommen in Sachsens grüner Metropole! Rund ein Drittel der Stadt besteht aus Parks, Grünflächen und einem Auwald, der als der größte seiner Art in Europa gilt. Die Naturidylle könnt ihr wunderbar paddelnd vom Wasser aus entdecken. Oder vom Sattel aus auf den kilometerlangen Radwegen durch die Stadt und das Umland. Gleichzeitig glänzt Leipzig mit entspannter Urbanität – mit Kulturgenuß der Extraklasse, einer kreativen Szene sowie vielen Cafés und Restaurants. Perfekt für einen Genießer-Städtetrip!

Unser Tipp: Hier findet ihr passende Unterkünfte in Leipzig.

Unsere Leipzig-Tipps

210 Jahre Völkerschlacht

Inmitten des ehemaligen Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 erhebt sich eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs. Von der Aussichtsplattform des 91 Meter hohen Völkerschlachtdenkmals eröffnet sich ein grandioser Panoramablick über die Stadt. Das Monument beeindruckt durch seine Krypta, die fast zehn Meter hohen Kolossalfiguren und die 68 Meter hohe Reiterkuppel. Im Oktober sind zum 210. Jahrestag der Schlacht wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant.

Bootstour durch die Stadt

Mit dem Karl-Heine-Kanal zieht im Westen Leipzigs eine künstliche Wasserstraße über 3,3 Kilometer durch die Stadt. Er wird von 15 Brücken überspannt und verbindet den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster. Auf einer Bootstour könnt ihr vom Wasser aus die ehemalige Industriearchitektur mit kunstvollen Fassaden bewundern. Boote könnt ihr an mehreren Stellen mieten – und über die Weiße Elster sogar durchfahren bis ins Leipziger Neuseenland.

Johann-Sebastian-Bach-Wald

Der Name Johann Sebastian Bach ist untrennbar mit Leipzig verbunden. Zu Ehren des berühmten Komponisten lässt das Bach-Archiv nun am Rande eines ehemaligen Braunkohle-Tagebaus im Süden der Stadt den »Johann-Sebastian-Bach-Wald« anpflanzen. Am Westufer des Störmthaler Sees entsteht auf einer Fläche von von rund 25 Hektar ein neues Waldgebiet, das zu Klima-, Boden- und Wasserschutz beitragen soll. Schaut euch den neuen Komponistenwald mal an, insgesamt sollen dort 129.000 Bäume wachsen.

© Michael Schmidt

Felsenbühne Rathen

Sie zählt zu den schönsten Naturtheatern Europas und bietet eine traumhafte Umgebung für Open-Air-Inszenierungen. Noch bis zum
10. September finden auf der Felsenbühne Rathen die „Felsenbühnen Festspiele“ statt – mit einem hochkarätigen Programm: Gezeigt werden etwa "Peter Pan", "Der Freischütz" oder der berühmte "Jedermann".

Hier findet ihr weitere Kulturtipps

So schmeckt Sachsen

Frisch, saisonal, feinste Zutaten, mit Liebe zubereitet: Geht auf kulinarische Entdeckungstour durch Sachsens Regionen – mit besten Weinen, landestypischen Gerichten und cleveren Genussideen für unterwegs.

© TMGS/CzechVibes
Alles frisch und saisonal auf dem Bauern- und Gemüsehof Domanja
© TMGS/CzechVibes
Beste Ware: die Naturprodukte der Pufferfreunde by Schellenberg
© TMGS/CzechVibes
Lecker und freundlich: das Café Brumme in Obercunnersdorf

Leckereien auf dem Lande

Sachsens Dörfer haben jede Menge lokale Spezialitäten zu bieten. Wir haben euch eine kleine Auswahl von Köstlichkeiten zusammengestellt.

  • Mitten in der Lausitz, nahe der kleinen Stadt Wittichenau, betreiben die Jungbauern Matthias und Claudia auf dem Hof Domanja Landwirtschaft mit Leidenschaft: Der Familienbetrieb bietet Fleisch und Wurstwaren von selbstgezogenen Tieren aus der hofeigenen Fleischerei an. Auch Obst und Gemüse stammen überwiegend aus eigenem Anbau. Ihr bekommt die frische Ware auf den Märkten in der Region oder im Hofladen.

  • Bambes sind eine Delikatesse im Vogtland. Und besonders lecker schmeckt der Kartoffelpuffer bei den Pufferfreunden by Schellenberg. Der familiär geführte Betrieb produziert die Köstlichkeiten auf dem eigenen Hof und hat verschiedene Pufferteige und Knödel, aber auch ausgefallene Pilzspezialitäten im Angebot. Probieren könnt ihr sie unterwegs: im Wanderimbiss am "Genusspfad Vogtlands Früchte".

  • Vogtländische Backkunst erster Güte: Die Bäckerei Schürer in Morgenröthe-Rautenkranz produziert nach alter handwerklicher Tradition und legt großen Wert auf die Bewahrung überlieferter Rezepturen. In der Geburtsstadt von Sigmund Jähn, des ersten Deutschen im All, gibt es auch auch ein ungewöhnliches Angebot: das Weltraumbrot aus der Dose.

  • Lust auf Wild? Dann besucht den Hofladen am Schlossgut in Jössnitz, einem Stadtteil von Plauen. Dort bietet der Landwirtschaftsbetrieb Schmidt und Wild ein vielfältiges Angebot an Wurst- und Fleischwaren einhei­mischen Wildes. Ebenfalls im Angebot: Gockel, Strohschwein, Bio-Fleisch vom Simmentaler Rind und weitere frische Produkte aus der Region.

  • So lecker: Gönnt euch eine Wanderpause im Café Brumme im Erholungs- und Denkmalort Obercunnersdorf. Dort kreiert der Konditoreimeister feinste Kuchen und Torten aus erlesenen Zutaten aus der Region. Sehen lassen kann sich auch das Ambiente: Das gemütiche Café hat seinen Sitz in einem traditionellen Oberlausitzer Umgebindehaus.

  • Wollt ihr noch mehr unserer regionalen Genüsse kennenlernen? Dann kommt mit auf eine Genusstour beim Tischlein deck dich in Sachsens Dörfen. Guten Appetit!

Barrierefreier Besuch zwei junger Frauen im Verkehrsmuseum Dresden © TMGS/Lukas Kapfer
Verkehrsmuseum Dresden

Urlaub in Sachsen ohne Barrieren

Ob stufenlos zugängliche Museen, Informationsmaterial in Leichter Sprache, barrierefreie Entdeckertouren oder rollstuhlgerechte Übernachtungsmöglichkeiten - Sachsen bietet euch eine Vielzahl an barrierefreien touristischen Angeboten.

Zuverlässige und detaillierte Angebotsbeschreibungen erhaltet ihr auf
www.sachsen-barrierefrei.de

© Felix Meyer

Sachsen für Abenteurer

Hinein ins Vergnügen!

Sachsen ist ein Land voller Abenteuer. Hier erwarten euch atemberaubende Landschaften, majestätische Berge, glitzernde Flüsse und Seen sowie eine Fülle sportlicher Aktivitäten: Wandern, Radtouren, Mountainbike und fast alle erdenklichen Arten von Wassersport. In Sachsen für alle was dabei, die ihren Urlaub möglichst aktiv gestalten wollen.

Eine kleine Auswahl stellen wir euch hier vor: vom Karibik-Feeling im Leipziger Neuseenland über Paddeltouren auf der Mulde, die besten MTB-Spots bis hin zur Straßenrad-Herausforderung Stoneman-Road. Lasst euch inspirieren und gönnt euch euer Urlaubsabenteuer in Sachsen.

Unser Tipp: Holt euch die Aktiv.Land Broschüre direkt in den Briefkasten!

Mountainbike

© TMGS/Philipp Ruopp Sax Tracks

Paddelspass

© CzechVibes/TMGS

Stoneman Road

© TVE/Marcel Lohr

Leipziger Neuseenland

Hainer See, Störmthaler See, Schladitzer See: Das Leipziger Neuseenland bietet euch 25 Seen mit Stränden, Sport und Kultur im Überfluss. Jeder einzelne See hat seine ganz eigene Charakteristik. So ist der Cospudener See auf dem Wasserweg mit der Leipziger City verbunden und hat den längsten Sandstrand Sachsens. Ob gemütlicher Badeausflug mit der Familie, eine Bootsfahrt mit Freunden oder Auspowern beim Wassersport – hier findet jeder seinen Lieblingssee!

„Das größte Abenteuer, das du eingehen kannst, ist das Leben deiner Träume zu leben.”
Oprah Winfrey

Neuseenland-Radroute

Diese Radtour durch das Leipziger Neuseenland belohnt euch mit neun wunderschönen Seen. Hier könnt ihr euch jederzeit im glasklaren Wasser abkühlen! Der Hainer See etwa lockt mit der Lagune Kahnsdorf. Es lohnt sich, vom Rad zu steigen und entlang der Promenade mit Cafés, Restaurants und Bootsverleih zu flanieren. Aber auch die anderen Seen haben viel zu bieten. Ihr könnt Baden, Boot fahren, Surfen oder einfach nur Entspannen an den Ufern. Der Einstieg in die insgesamt 100 Kilometer lange Strecke ist überall möglich. Los geht’s!

 

Rafting!

Wildwasser-Kajak, Rafting, Wellenreiten – der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen in Europa! Er liegt am Markkleeberger See, am Eingangstor des Leipziger Neuseenlandes. Euch erwarten eine Wettkampf- und eine Trainingsstrecke.

Der Event-Tipp: Vom 29. September bis
1. Oktober steigt im Kanupark Markkleeberg die Deutsche Meisterschaft im Kanu-Slalom.

Gut zu wissen: Die Wildwasser-Angebote sind auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar. Ausführliche Informationen zum barrierefreien Urlaub in Sachsen findet ihr hier.

© CzechVibes/TMGS
Mit dem Schlauchboot auf der Mulde bei Kössern
Ein weißes Schloss mit roten Dächern steht auf einer Anhöhe am Fluss. Die Bäume um das Schlos verfärben sich schon herbstlich und das Schloss spiegelt sich im Wasser.© S. Rose Fotografie
Prachtvoller Bau direkt an der Mulde: das Schloss Colditz

Paddeln auf der Mulde

Schlösser, Klöster und Naturidylle: Die Mulde und ihre Zuflüsse sind ein Paradies für Wasserwanderer.

  • Unsere Empfehlung: die Strecke zwischen Höfgen und Kössern auf der Vereinigten Mulde. Ihr kommt vorbei am Kösserner Rittergut und fahrt über idyllische fünf Kilometer durch das Muldetal hinauf nach Kössern, wo mit dem Kloster Nimbschen ein weiteres historisches Kleinod auf euch wartet.

  • In Höfgen trefft ihr noch auf eine andere Attraktion: die historische Schiffmühle, eine der letzten in Europa, die heute ein schwimmendes Museum auf der Mulde ist. Schaut euch die Technik von einst an, von April bis Oktober ist die Mühle in Betrieb.

  • Ein sehenswertes Ziel an der Zwickauer Mulde ist Schloss Colditz: Während ihr mit Kanu oder Schlauchboot über das ruhige Wasser paddelt, erhebt sich das prachtvolle Renaissance-Schloss mit seinen sieben weißen Giebeln majestätisch auf einem steilen Felsen direkt am Fluss. 

  • Nicht weit entfernt an der Freiberger Mulde, kurz vor der Vereinigung der beiden Flüsse, liegt das Wasserschloss Podelwitz. Über eine Treppe am Ufer ist der Prachtbau für Wasserwanderer gut zu erreichen. Gönnt euch dort eine Paddelpause und kehrt ein in das Restaurant im Schlossgewölbe.

  • Lust bekommen? Ihr findet an der Mulde bei Grimma diverse Möglichkeiten, um euch Kanus, Kajaks oder Schlauchboote zu mieten. Passende Unterkünfte in der Umgebung findet ihr hier

© Giulio Gröbert
Mit dem Kajak auf der Elbe durch die Sächsische Schweiz
Biosphärenreservat Heide- und Teichlandschaft© Philipp Herfort
Naturabenteuer: Unterwegs im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide

5 Tipps für euren Aktivurlaub am Wasser

  • Paddeln in der Sächsischen Schweiz. Erobert euch das Felsenreich des Elbsandsteingebirges vom Wasser aus! Kanu, Kajak, Kanadier, Schlauchboot oder Floß – die Bootsverleiher entlang der Elbe bieten jede Menge Wasserspaß.

  • Entdeckt den Blauenthaler Wasserfall! Mit rund 30 Metern Fallhöhe ist er der größte in Sachsen. Seine Fluten rauschen über die Felsblöcke des Eibenstocker Granitmassivs. Sehr sehenswert - genau wie die umliegende Landschaft im Erzgebirgskreis.

  • Radabenteuer im Lausitzer Seenland. Mit der neu entstandenen Seenlandschaft sind auch attraktive Zweiradstrecken entstanden: naturnah, gut ausgebaut und weitgehend autofrei. Und am Ziel warten glasklare Gewässer auf euch.

  • Unesco Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide. Baden, Wandern, Radfahren - entdeckt eine der größten Teichlandschaften Deutschlands mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Ein echtes Naturabenteuer!

  • Oppacher Brunnenpfad: Auf dieser Wanderung folgt ihr den Spuren des Oppacher Mineralwassers. Das geflügelte Pferd „Pegasus“ weist euch den Weg zu den Brunnenanlagen. Am Ende gibt es einen grandiosen Panoramablick über das Oberlausitzer Bergland.

Friedrich Eduard Bilz

Auf den Spuren des Naturheilkundlers

Sich gesund ernähren, viel frische Luft und in Bewegung bleiben – schon Friedrich Eduard Bilz, geboren 1842, wusste, was dem Körper gut tut. Der Zeitgenosse und Freund Karl Mays war ein Wegbereiter der Naturmedizin, sein Hauptwerk „Das neue Naturheilverfahren“ wurde millionenfach verkauft. Auch heute finden sich seine Spuren in Sachsen – etwa auf der Bilz-Route im Muldental oder auf dem Bilzweg in seiner Geburtsstadt Radebeul.

Seid ihr bereit für den Stoneman?

Der Stoneman Miriquidi Road im Erzgebirge ist die Herausforderung für Rennradfahrer schlechthin. Von A wie Altenberg bis O wie Oberwiesenthal – die zirka 290 Kilometer entlocken den „Steinmännern“ Jubelrufe, wenn sie mit ihren Rennrädern die 4.900 Höhenmeter, 13 steile Rampen und 13 Checkpoints der drei Etappen durch den tschechischen Egergraben und über den Erzgebirgskamm bezwungen haben.

Unserer besonderer Tipp: Gönnt euch ein unvergessliches Erlebnis und geht auf die Strecke mit echten Radsportlegenden – wie etwa dem mehrfachen Tour-de-France-Etappensieger Olaf Ludwig.

Übernachten: Passende Unterkünfte entlang der Stoneman-Strecke findet ihr hier.

© Tobias Ritz
© Philipp Herfort

Sachsen für Entdecker

Auf Entdeckungstour

Sachsen hat für kleine und große Urlauber viel zu bieten – und macht es Familien besonders leicht, die schönste Zeit des Jahres gemeinsam zu genießen. Neben familienfreundlichen Urlaubsorten und Unterkünften gibt es eine Menge Möglichkeiten für spannende Entdeckungstouren.

Wie wär’s mit einer Wanderung auf unseren Erlebnispfaden? Filme schauen beim fabulix-Festival oder im Krabat-Kino? Oder einem Badetag inmitten des Naturparks Zittauer Gebirge? Schaut euch zum Auftakt am besten unser Video an, in dem wir euch unser Urlaubsparadies für Familien vorstellen.

Ihr könnt euch auch unsere Broschüre zum Familienurlaub bestellen oder herunterladen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Familienorte

© Thomas Schlorke

Badespass

© Philipp Herfort

Freizeitwelten

© Thomas Schlorke

Sommerevents

© Dirk Rückschloss
© Philipp Herfort

Der grosse Badespass

Schwimmen, tauchen, planschen – im Sommer bietet Sachsen für Familien eine Fülle von Möglichkeiten zur Abkühlung: An Seen, Flüßen und den vielzähligen Schwimm- und Erlebnisbädern. Also, nichts wie hinein ins kühle Nass!

Trixi Ferienpark© Philipp Herfort

Trixi-Bad Großschönau

Abkühlung gefällig? Dann lasst euch das Trixi-Bad Großschönau im Zittauer Gebirge nicht entgehen! Das Waldstrandbad bietet Urlaubsabenteuer für die ganze Familie: Schwimmen und Planschen im kristallklaren Gebirgswasser, vom 10-Meter-Turm springen, im Strömungskanal Karussell fahren, im Solebad schweben und im Whirlpool oder in der Aroma-Sauna so richtig relaxen. Eins versprechen wir euch: Eure Kleinen werden von der Walrossrutsche "Trixi" ganz sicher nicht genug bekommen.

Badespass hoch drei

Talsperre Pöhl

Sie wird liebevoll das "Vogtländische Meer" genannt. Die Talsperre Pöhl, nahe der Spitzenstadt Plauen, liegt inmitten einer herrlichen Naturlandschaft und ist ein Freizeitparadies für die ganze Familie: Sonnenbaden, Surfen, Segeln, mit dem SUP die Ruhe genießen oder eine Runde mit dem Schiff drehen - hier ist für jeden etwas dabei. Sehr zu empfehlen auch eine Wanderung auf dem Talsperren-Rundweg mit immer wieder grandiosen Ausblicken auf das Wasser und die gigantischen Viadukte des Vogtlandes.

Leipziger Neuseenland

Strand und Entspannung, Aktivitäten und Kultur - das bietet das Leipziger Neuseenland im Überfluss. Nicht weit von Leipzig liegen mehr als 20 Seen mit einer Gesamtwasserfläche von 70 Quadratkilometern. Jeder einzelne hat seinen ganz eigenen Charakter, jedoch eint sie ihre hervorragende Wasserqualität. Versprochen: Im Leipziger Neuseenland findet ihr garantiert euren persönlichen Urlaubsfavoriten- ob bei aktivem Wassersport oder einem gemütlichen Badeausflug mit Freunden und Familie.

Lausitzer Seenland

Die vom Bergbau geprägte Urlaubsregion zwischen Dresden und Berlin hat sich neu erfunden: Aus grauen Tagebaugruben ist Europas größte künstliche Wasserlandschaft mit Häfen und Stränden entstanden. Das Lausitzer Seenland ist wie gemacht für alles, was am, auf und im Wasser Spaß macht: Flache Uferwege zum Radfahren, riesige Seen zum Baden, Paddeln, Boot, Wasserski und Wakeboard fahren oder Aussichtstürme zum Weitblicken.

Taucht ein in Sachsens Bäderwelten für Familien

Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, müsst ihr auf Badespaß nicht verzichten. Überall in Sachsen findet ihr schöne Schwimm- und Erlebnisbäder.

Freizeitbad Greifensteine Geyer

Geyer

© Freizeitbad Greifensteine

Johannisbad Freiberg

Freiberg

© Dremountain - Paul Schmidt Photography
Olbersdorfer See eine Familie sitzt im Boot© Carsten Beier
Spaß pur beim Bootfahren auf dem Olbersdorfer See
Talsperre Pöhl SUP© TVV T. Peisker
Mitten in der Natur: Per SUP-Board über die Talsperre Pöhl

5 tolle Tipps für euer Wasservergnügen

  • Baden am Olbersdorfer See: Inmitten des Naturparks Zittauer Gebirge liegt dieses klare Naturgewässer mit Strand, Kinderspielplatz und Beachvolleyball-Feld. Der rund 60 Hektar große See eignet sich hervorragend zum Baden, Surfen, Rudern und Tretboot fahren. Oder seid ihr lieber radelnd auf den Fahrradwegen rund um den See unterwegs?

  • Badespaß in Marienberg: Ob Wellenbad, Solebecken oder Whirlpool – im Erlebnisbad Aqua Marien findet jeder sein Lieblingsbecken. Für Kinder toll sind die Abenteuer-Rutschen und das Erlebnisbad im Außenbereich, das mit seinen wohligen 34 °C auch im Winter geöffnet ist.

  • Baden und Saunieren in Bad Lausick: Bahnen ziehen, vom Strömungskanal treiben lassen, mit den Kindern im Planschbecken spielen – das Kur- und Freizeitbad Riff hat eine Menge zu bieten. Dazu gehört auch ein großer Wellness-Bereich - dort könnt ihr euch massieren lassen, die Augen schließen und einfach mal zu Ruhe kommen.

  • Habt ihr Lust auf ein SUP-Abenteuer? Dann seid ihr im Vogtland genau richtig: Dort bieten die Talsperren Pirk und die Talsperre Pöhl - auch das Vogländische Meer genannt – beste Bedingungen für eine entspannte Runde auf dem SUP-Board.

  • Freizeitbad Greifensteine in Geyer: Ob rutschen, Wellen reiten oder gegen den Strom schwimmen –  im Freizeitpark Greifensteine ist ordentlich was los. Auch für Ruhe und Entspannung ist gesorgt. Unbedingt ausprobieren: Das orientalische Rasulbad im Wellness-Bereich, das euch mit wohltuendem Kräuterdampf umhüllt.

Fabelhaft: Sommerevents für Kinder

© Dirk Rückschloss

fabulix

Filme, Theater und Mitmachangebote: Das 3. Internationale Märchenfilm-Festival fabulix in Annaberg-Buchholz verzaubert nicht nur kleine Besucher mit den schönsten und neuesten nationalen und internationalen Produktionen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein magisches Welt-Open-Air-Filmkonzert mit musikalischer Untermalung der Erzgebirgischen-Philharmonie Aue. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Kinderherzen höher schlagen lässt.

Krabat-Kino

Seit der Premiere von „Krabat“ im Oktober 2008 finden jährlich im Sommer an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm die Filmnächte statt. 
Waren es bisher immer themenbezogen die Filme „Krabat“ und „Die schwarze Mühle“, die weiterhin zum festen Programmbestandteil gehören werden, kommen ab 2012 erstmals Familien- und Unterhaltungsfilme mit in das Programmangebot. 2021 wurden erstmals das Familienkino und kleinere Konzerte ins Programm aufgenommen.

Seid ihr auf der Suche nach Events?

Findet hier eure Wunsch-Veranstaltung

-
© Thomas Schlorke

Wanderspaß

Hier macht Wandern auch Kindern Freude: Sachsen hat landauf, landab eine Vielzahl von Erlebnispfaden zu bieten: Fantasievoll, lehrreich und voller Möglichkeiten zum Spielen und Staunen. Hier findet ihr eine Übersicht über unsere familienfreundlichen Wanderwege.

© TI Olbernhau
Haaallo, Eeecho! Der Echoplatz ist eine von vielen Attraktionen auf dem Dörfelbachweg
Eine Familie macht Pause in einem Wald© Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Wandern mit Biber auf dem Billi-Bockert-Erlebnispfad

Wandern und Staunen

Hier kommen fünf tolle Wanderwege für Familien

  • Ein Baumquiz, der Echoplatz oder die "Graue Zellen" Knobelei: Aufgaben wie diese finden kleine und große Wanderer auf dem Dörfelbachweg. Die erlebnisreiche Tour im familienfreundlichen Ort Olbernhau vermittelt auf fünf Kilometern Wisssenswertes aus der Natur und sorgt sowie jede Menge Spaß.

  • In der Waldhusche erfahren Kinder auf spielerische Weise, wie der Wald wächst und wie er bewirtschaftet wird. An über 40 Stationen auf vier vernetzten Wanderwegen finden sich anschaulich aufbereitete Informationen. Seinen Namen verdankt das Areal in der Hinteren Sächsischen Schweiz übrigens Forstleuten, die das frisch geschlagene Holz früher wie auf einer Rutsche den Berghang hinunter "huschen" ließen.

  • Hier trefft ihr Kobolde, Feen und Zauberer: Auf Wurzelrudis Märchenrundweg durch das familiefreundliche Eibenstock kommt ihr vorbei an 15 kleinen Häuschen, die liebevoll gestaltete Märchenszenen enthalten. Eine Wanderung zum Träumen!

  • Entdeckt die Geschichte des Moosmännleins! In Schöneck im Vogtland stoßt ihr auf dem Kinderwanderweg "Moosmännleinsspuren" auf spannende Rätsel und müsst Aufgaben lösen. Die zehn Kilometer lange Strecke führt durch die drei Areale Zauberwald, Felsenburg und Goldgrube.

  • Die Heide-Biber-Tour ist ein ausgewiesener Qualitätswanderweg durch die Dübener Heide. Ein Teil davon ist speziell für Kinder konzipiert: Auf dem Billi-Bockert-Erlebnispfad führt das Biber-Maskottchen die kleinen Abenteurer durch die Heidelandschaft und den dichten Wald. Er erklärt auf Schautafeln die Natur und animiert zum Nachschauen und Entdecken. Mit Glück seht ihr dort auch Billi Bockerts lebende Verwandte!

© Thomas Schlorke

Sachsens Freizeitwelt

Der pure Sommerspass

Kopfüber hinein ins Vergnügen: Erlebt mit eurer Familie allerbeste Unterhaltung beim Besuch der sächsischen Freizeitwelten. Die bestechen durch ihre Vielfalt: Auf euch warten bunte Erlebniswelten, spannende Abenteuer unter Tage, rasante Sommerrodelbahnen und unvergessliche Erlebnisse in den Tiergehegen oder Zoos – wie etwa dem Zoo in Leipzig (Bild links), der mit seinen exotischen Tieren und dem großen Aquarium immer einen Tagesausflug wert ist. Gönnt euch den Spaß!

Tierisch unterhaltsam

Zum Anfassen und Staunen: Besucht Sachsens schöne Zoos und Tiererlebnisse

Tempo, Tempo!

Hals über Kopf ins Vergnügen mit Sachsens Sommerrodelbahnen und Freizeitparks

Ab in die Tiefe!

Falls das Wetter mal nicht mitspielt: Entdeckt Sachsens Höhlen und Schaubergwerke

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.