© TMGS / Czech Vibes

Schwarzkollm

Das KRABAT-Dorf in der Oberlausitz

Schwarzkollm ist ein wahrlich zauberhaftes Dorf in der Oberlausitz, in dem die Sage um den Zauberlehrling Krabat lebendig ist. Umgeben von dichten Kiefernwäldern und vier Hügeln bieten die typischen Drei- und Vierseitenhöfe mit ihren schmucken, ziegelbedeckten Torbögen ein idyllisches Bild. Hier weisen die Raben den Weg zur Schwarzen Mühle im Koselbruch, der mystischen KRABAT-Mühle, einem sagenhaften Kulissendorf aus dem 16. Jahrhundert, geschaffen aus traditionellen Häusern der Lausitz. 

Kultur und Historie des Dorfes sind fest verankert mit den Traditionen der Sorben. Beim Ostersingen, Maibaumwerfen und anderen sorbischen Festen kann man sich von der Vielfalt des Brauchtums faszinieren lassen. Schwarzkollm - das sagenhafte KRABAT-Dorf.

© Andreas Krone

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Schwarzkollm?

Entfernungen von Schwarzkollm

Schwarzkollm liegt im Nordosten Sachsens in der Region Oberlausitz und ganz in der Nähe unserer Landeshauptstadt Dresden. Von Schwarzkollm aus könnt ihr mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw ganz bequem weitere Sehenswürdigkeiten Sachsens erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Schwarzkollm

Ein magischer Ort

KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Die Raben weisen überall in Schwarzkollm den Weg zur Schwarzen Mühle. Diese historisch rekonstruierte Mühle ist nicht nur ein imposanter Anblick, sondern auch ein symbolträchtiger Ort, an dem die sagenumwobene Geschichte Krabats ihren Ursprung hat. Hier wird diese legendäre Geschichte lebendig! 

Krabat, der geheimnisvolle Müllerbursche, der von seinem Meister in die schwarze Magie eingeweiht wurde, ist hier allgegenwärtig. Schon beim Betreten der Mühle spürt man den Hauch der Legende und taucht ein in eine mystische Sagenwelt. 

In der Bäckerei der KRABAT-Mühle gibt es frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen, das man unbedingt probieren sollte. Und auch im hauseigenen Restaurant wird der Gaumen verwöhnt: Die Buttermilchplinsen sind ein Muss! Diese regionale Köstlichkeit ist ein echter Geheimtipp und rundet den Besuch auch kulinarisch ab. 

Tipp: Seit kurzem kann man auch magisch übernachten - in den sagenhaft schicken Ferienwohnungen auf dem Mühlengelände!

Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm
Unsere Mühle ist nicht nur Kulisse für die KRABAT-Saga, hier erlebt ihr sorbische Geschichte, Tradition und Handwerk hautnah. Probiert in der Bauernstube oder im Haus des Müllers sorbische Spezialitäten. Witajće k nam, herzlich willkommen!
Tobias Zschieschick, Geschäftsführer der KRABAT-Mühle
Unterwegs im Dorf Schwarzkollm

Landurlaubsidyll mitten in der Oberlausitz

Dorfspaziergang durch Schwarzkollm

Neben dem Erlebnisareal der KRABAT-Mühle lohnt sich auch ein Spaziergang durch das Dorf selbst. Besonders bezaubernd ist der  KRABAT-Brunnen, den man in der Ortsmitte entdecken kann. Außerdem findet man wunderschön restaurierte Höfe mit ihren Torbögen und die Marienkirche aus dem 12./13. Jahrhundert, der man einen Besuch abstatten sollte. Diese Kulisse ist ideal für alle, die Romantik und Geschichte lieben.

  • Tipp: Ausgiebig spielen und toben funktioniert richtig gut auf auf dem Spielplatz “Rabennest” im KRABAT-Dorf. Ein sagenhafter Spaß für die Kleinen!

© Czech Vibes

Töpferei Andreas Hegewald

Die Raben sind los!

Raben, wohin das Auge schaut – in Schwarzkollm und besonders rund um die KRABAT-Mühle begegnet man diesen geheimnisvollen Vögeln immer wieder. Wer sich den KRABAT-Zauber auch nach Hause holen möchte, kann bei Keramikkünstler Andreas Hegewald in Schwarzkollm u.a. handgefertigte Rabenfiguren erwerben. Diese kleinen Kunstwerke verleihen jedem Zuhause einen Hauch der sagenhaften Magie des Krabats. 

Empfehlungen für Aktivurlauber

Lust auf Bewegung? Dann wartet der KRABAT-Radweg auf aktive Entdecker. Auch eine Wanderung zum nahen Petzerberg in Schwarzkollm oder auf dem KRABAT-Wanderweg lohnt sich. 

Natürlich sollte man auch den KRABAT-Erlebnispfad nicht vergessen: Zwar ist dieser nur 450 Meter lang, bietet aber dafür verschiedene Szenen aus der Krabat-Sage. Los geht es direkt an der KRABAT-Mühle.

Und da sich Schwarzkollm im Lausitzer Seenland befindet ist auch der eine oder andere See für eine kurze Abkühlung nicht weit. Wasserspaß für die ganze Familie gibt es z.B. am nahen Senftenberger See!

Radeln auf dem
KRABAT-Radweg

92 Kilometer auf Krabats Spuren

© Andreas Krone

Wanderung 
rund um Schwarzkollm

Weite Landschaft genießen

© Czech Vibes

Wandern auf dem
KRABAT-Wanderweg

Immer der Sage nach

© Czech Vibes

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Schwarzkollm

  • Buttermilchplinsen in der KRABAT-Mühle: Himmlisch fluffig und zuckersüß sind sie, die Schwarzkollmer Buttermilchplinsen. Nach Omas Rezept werden sie mit ganz viel Liebe gemacht - und das schmeckt man auch! Kulinarisches Highlight für alle Nachkatzen!

  • KRABAT-Milchwelt: Hier lohnt sich eine kulinarische Pause. Wohlklingende Käsespezialitäten wie Krabatello, Bergkäse und Schwarzer Müller werden in der hauseigenen Käserei aus Milch von glücklichen Kühen hergestellt. Ihr könnt die Herstellung der sagenhaften Käsesorten bestaunen oder im Hofladen kosten und für ein Picknick am KRABAT-Radweg einpacken lassen.

  • Gemüsehof Domanja: Ein Abstecher in den Hofladen Domanja im wenige Minuten entfernten Wittichenau lohnt sich, denn die hier gezogenen Tomaten und der Tomatensaft sind wirklich ein Traum und zusammen mit frischem Brot aus der KRABAT-Bäckerei die perfekte Kombination für ein Picknick im Grünen!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfekter Tag in Schwarzkollm

Lust auf einen Besuch im Dorf Schwarzkollm bekommen? Wir haben euer Programm für ein Wochenende auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

Schwarzkollm kennenlernen und aktiv erholen

Als erstes solltet man sich Zeit nehmen, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen. Im Anschluss steht alles im Zeichen der Bewegung. Entdeckt die KRABAT-Mühle, erkundet den KRABAT-Radweg und nehmt ein kühles Bad im Scheibesee. Landurlaub für die Seele!

Dorfspaziergang

Für einen entspannten Start in die Tag macht ihr einen gemütlichen Spaziergang durch Schwarzkollm. Besucht die Marienkirche, bewundert die schmucken Gehöfte und freut euch über die vielen Schwarzkollmer Raben.

Dorfspaziergang Schwarzkollm
© Czech Vibes

Besuch der KRABAT-Mühle

Der Besuch der KRABAT-Mühle führt euch in die mystische Sagenwelt rund um den jungen Müllerburschen Krabat. Entdeckt die Geheimnisse der Schwarzen Mühle und schaut euch Szenen aus der Sage auf dem Erlebnispfad an, folgt dem Duft von frischem Holzofenbrot und selbstgebackenen Keksen zum Backhaus und taucht in der Schauwerkstatt "Jurij Brežan" in die Welt der sorbischen Traditionen ein. Anschließend müsst ihr unbedingt die locker-luftigen Buttermilchplinsen in der Bauernstube probieren. Ein süßer Traum!

Zur KRABAT-Mühle
© Andreas Krone

Radtour auf dem KRABAT-Radweg

Schnappt euch eure Fahrräder und folgt Krabats Spuren auf einem Teilstück des KRABAT-Radwegs. Im Wittichenauer Ortsteil Kotten könnt ihr die KRABAT-Milchwelt besuchen und im Hofladen leckeren Käse aus der Hofkäserei kaufen. Im Anschluss geht es weiter nach Wittichenau-Hoske zum Gemüsehof Domanja. Hier stehen die fruchtigen Tomaten aus Eigenanbau und der frische Tomatensaft auf der Einkaufsliste. Dann geht es zurück nach Schwarzkollm. Länge: 30 Kilometer, Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Tipp: Eine Pause lohnt sich auch am Rastplatz am Stadtteich in Wittichenau.

Details zum KRABAT-Radweg
© Czech Vibes

Abtauchen am Scheibesee

Jetzt habt ihr euch ein kühles Bad im Scheibesee verdient. Hier könnt ihr wunderbar schwimmen, picknicken und relaxen mit einem richtig schönen Seeblick. Das macht Laune auf Landurlaub!

Details zum Scheibesee

Check-in in der KRABAT-Mühle

Zurück an der KRABAT-Mühle in Schwarzkollm checkt in euer schickes Ferienhaus ein und könnt zum Abendessen die gekauften kulinarischen Schätze aus den Hofläden der KRABAT-Milchwelt und dem Gemüsehof Domanja zusammen mit dem frischen Mühlenbrot aus dem KRABAT-Backhaus genießen. Schlaft schön!

Zur KRABAT-Mühle

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Schwarzkollm

Schwarzkollm ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Region Oberlausitz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Schwarzkollm auf jeden Fall. 

Inspiration für euren Aufenthalt in Schwarzkollm!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Schwarzkollm als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.