Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Porzellankunst auf ganz andere Weise zeigt sich in der kleinen Nikolaikirche. Die schlichte Kapelle aus dem frühen 13. Jahrhundert ist seit knapp 100 Jahren als „Porzellankirche“ bekannt und kann im Rahmen von Stadtführungen besichtigt werden. Nach dem Ersten Weltkrieg gestaltete Paul Emil Börner die Kirche zu einer Gedenkstätte für die Opfer dieses Krieges – komplett in Porzellan. Mehr als 1.800 Namen gefallener Soldaten aus Meißen sind auf den weißen Epitaphen verzeichnet, die mit eindrücklichen Figuren trauernder Frauen und Kinder ausgestaltet sind. Besonders eindrucksvoll: zwei überlebensgroße Frauenfiguren im Altarraum, die mit rund zweieinhalb Metern Höhe zu den größten Figuren aus Meißner Porzellan zählen. Mitten in der Kirche will – als Kontrapunkt zu aller Trauer – ein prächtig verzierter Durchgang in der Formensprache des Jugendstils Hoffnung vermitteln.
Mit der Nikolaikirche im Rücken wird schließlich die Porzellanmanufaktur zum letzten Ziel der Entdeckungsreise. Dort findet die zeitgenössische Kunst seit Jahrzehnten überraschende Ausdrucksformen. Immer wieder suchen Künstler aus aller Welt den Kontakt und lassen sich von dem Material inspirieren. Das zeigt sich besonders auf den beiden Museumsetagen: Neben spannenden Blicken in die Vergangenheit entdeckt man hier eine berauschende Vielfalt zeitgenössischer Interventionen. Die Künstler Thukral & Tagra holen mit geflügelten Vasen und verspielten Details eine indisch grundierte Perspektive nach Meißen. Der Tübinger Anselm Reyle komponierte deformierte Formen von Tafelgeschirr zu einer bemerkenswerten Installation und die Chinesin Xiao Hui Wang lässt sich mit ihrer „Erotic Fruit“ auf ein subtiles Spiel mit der Verführung ein. Moderne Kalligrafien aus dem arabischen Raum finden sich neben barock-frivolen Figurengruppen der Amerikanerin Chris Antemann. Gleich nebenan entfalten die eleganten Tierfiguren des jungen Porzellankünstlers Maximilian Hagstotz eine schlichte Ästhetik von natürlicher Schönheit.
Spannende Einblicke in zeitgenössisches Schaffen bietet die Sonderschau „Knochen, Holz & Weißes Gold“, die bis zum 20. Oktober 2024 zu sehen ist. Sie bringt die Arbeiten der Künstler Helena Sekot, Philsoo Heo und David Torres zusammen, die einen vollkommen unterschiedlichen Blick auf das Material Porzellan werfen.
Link zur Stadt Meißen
Link zum Porzellan-Museum
Wer vom Porzellanzauber der Stadt lieber etwas sehen möchte, wird sich indes wundern in Meißen. Im Schatten der Blauen Schwerter hat sich eine inspirierende Kunstszene etabliert, die auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Material arbeitet. Etwa in der Görnischen Gasse, wo Künstler wie Olaf Fieber und Andreas Ehret eine lebenslange Passion für das Porzellan verbindet. Beide begannen ihre berufliche Karriere in der Manufaktur und das Material lässt sie bis heute nicht los. Gemeinsam mit Tina Hopperdietzel und Silvia Klöde gründeten sie die Künstlergruppe „Weißer Elefant“, deren Wirken man in der Gasse direkt erleben kann. Vor wenigen Jahren noch war der Straßenzug von abbruchreifen Gebäuden gesäumt, inzwischen blüht die Kunst hier sichtbar auf. In Andreas Ehrets Atelier-Galerie kann man eine erstaunliche Vielfalt von Porzellankunst bewundern und auf der Straße hat sich Olaf Fieber mit einem originellen Stadtplan in Porzellan verewigt. Wer mutig die Klinke zum Haus Nummer 5 drückt, findet sich in einem Durchgang wieder, der – ebenfalls auf Porzellan – die Historie der Gasse in alten Fotos dokumentiert. Und folgt man dem Straßenzug in Richtung der Manufaktur, lädt gar ein witziges „Porzellan-Wohnzimmer“ zur Rast ein.
Solche Ideen gefallen auch Emilio Fornieles aus Terassa in Spanien. Seit 2022 lebt und arbeitet er in Meißen und hat gerade ein großzügiges Atelier am Schlossberg 7 bezogen. „Die Präsenz von Kultur, Kunst und Handwerk finde ich sehr inspirierend.“ Für ein neues Kunstprojekt hat er seinen eigenen Zugang zu dem Material gefunden, das seine Wahlheimat weltberühmt machte. Den meist unbeachteten Rückseiten von MEISSEN-Tellern verschafft Fornieles mit filigranen Porträts ungekannte Aufmerksamkeit. Ein irrer Klaus Kinski in zarten Grautönen schaut den Betrachter an, Fornieles‘ Landsmann Pablo Picasso ist gleich vierfach präsent – „in den vier Jahreszeiten seines Lebens“, wie der Künstler erklärt. Bald wird er diese Stücke in Málaga ausstellen, wo Picasso geboren wurde und bald ein neuer Blick auf Meißen entstehen könnte.
Dafür sorgt auch die Internationale Porzellanbiennale, die Porzellankünstler aus aller Welt nach Meißen lockt: Sie startet am 30. November und wird bis in den März 2025 ein breites Spektrum zeitgenössischer Porzellankunst präsentieren.
Tipp: Stadtrundgang "Faszination Meissener Porzellan – über den Tellerrand geschaut"
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.