© Kerstin Helbig, Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.

Weg zum Kaolin

Auf einen Blick

  • Start: Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im Bahnhof Mügeln, Bahnhofstraße 2, 04769 Mügeln
  • Ziel: Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im Bahnhof Mügeln, Bahnhofstraße 2, 04769 Mügeln
  • mittel
  • 7,88 km
  • 1 Std. 30 Min.
  • 51 m
  • 194 m
  • 146 m

Themenweg mit vielfältigem Einblick in den Abbau und die Verwendung des Werkstoffs Kaolin

Zu Beginn des Rundwegs lädt das Geoportal Bahnhof Mügeln mit vielen multimedialen Perspektiven in der „Erlebniswelt Kaolin“ ein, die geologische Entstehung des Rohstoffs Kaolin sowie die Lagerstätten im „Land der weißen Erde“ um Mügeln und den Kaolinabbau in der Region zu erkunden. Ausgehend vom Geoportal führt der Weg auf den Spuren des „weißen Goldes“ durch die Stadt Mügeln zum aktiven Kaolintagebau „Schleben/Crellenhain“. Auf dem Gelände wird seit 1883 der Kemmlitzer Kaolin gefördert. Die Veränderung des Abbaufeldes ermöglicht seit Juni 2025 die Wegeführung rund um den Kaolin-Tagebau. Zwei Aussichtsplattformen bieten einen weiten Blick auf das Abbaugebiet.

Der Rundweg führt abwechslungsreich durch die Stadt Mügeln und tangiert dabei ihre Sehenswürdigkeiten: die Stadtkirche St. Johannis, den Markt mit dem Rathaus, das Schloss Ruhetal und die Altmügelner Marienkirche. Mit etwas Glück rauscht auch der "Wilde Robert", die zwischen Mügeln und Oschatz verkehrende Schmalspurbahn vorbei. Viele Streckenabschnitte verlaufen durch die "grüne Seite" der Stadt Mügeln - entlang der Döllnitz und des Naturschutzgebietes Kreuzgrund.

Zurück am Schmalspurbahnhof Mügeln ist die Fahrt mit dem "Wilden Robert" nach Kemmlitz oder Oschatz fast ein Pflichtprogramm...

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Unbekannt (11%)
  • Straße (10%)
  • Asphalt (58%)
  • Schotter (5%)
  • Wanderweg (1%)
  • Pfad (14%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.