RR ERZ E03 Etappentour Radfernweg Sächsische Mittelgebirge und Erzgebirgsradmagistrale Etappe 03

42,04 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 3:42 h
  • 42,04 km
  • 689 m
  • 732 m
  • 385 m
  • 789 m
  • 404 m
  • Start: Olbernhau, Bahnhof Grünthal
  • Ziel: Thermalbad Wiesenbad, Kurpark
Olbernhau – Thermalbad Wiesenbad

Vom Spielzeugland in die Thermenregion

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Olbernhau-Grünthal und nach dem Kennenlernen des angrenzenden Saigerhüttenareals als europaweit einmaliger Museumskomplex der Buntmetallurgie leitet uns die RSM über Dörfel durch Buchenwälder hinauf bis ins Vogelschutzgebiet Kriegwaldmoore. Über Viererweg fahren wir abwärts ins Tal der Schwarzen Pockau. Das Naturschutzgebiet Schwarzwassertal lädt zur Rast und Verschnaufpause ein, bevor das Tal querend die Fahrt ins Bergdorf Pobershau fortgesetzt wird. Im malerischen Erholungsort an der Dorfstraße angekommen empfiehlt sich das Schaubergwerk „Molchner Stolln“ der Straße abwärts folgend. Entgegengesetzt in Richtung Gelobtland weiter auf der Mittelgebirgsroute tangieren wir die Böttcherfabrik mit verschiedenen Ausstellungen. Weiter auf der Brettmühlenstraße erreichen wir das Tourismuszentrum Rätzteich mit seinem Waldbad. Von Gelobtland fahren wir bergab und erblicken die Bergstadt Marienberg mit seiner markanten Kirche St. Marien. Quer durch die einzige erhaltene Idealstadtanlage der Renaissance nördlich der Alpen gelangen wir nach Lauta zum Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht. Hier erleben wir anschaulich die vom Bergbau geprägte Entwicklung der Region. Weiter durchs Gewerbegebiet nach Hilmersdorf fahren wir in den Kurort Warmbad mit seiner ältesten und wärmsten Heilquelle Sachsens. Gönnen wir uns etwas Erholung im Kurpark bevor es nach Überquerung der B101 wieder bergan in das kleine Bergstädtchen Wolkenstein geht. Im denkmalgeschützten Stadtkern weckt das Schloß hoch über den Wolken auf einem 80 m hohen Bergsporn Erinnerungen an das Mittelalter. Die Route führt nun hinab ins sagenhafte Zschopautal, am Bahnhof vorbei entlang des Flußtales über Niederau und Himmelmühle nach Thermalbad Wiesenbad. Die erlebnisreiche Etappe endet am Bahnhof neben dem Kurpark mit Troparium und Kurzentrum. Relaxen im Thermalbad „Therme Miriquidi“ regeneriert für den nächsten Radtourtag.

 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Olbernhau/Grünthal Bahnhof, Wanderparkplatz Rothenthaler Straße

Thermalbad Wiesenbad/Bahnhof

Bahnanbindung in Olbernhau, Warmbad, Wolkenstein und Themalbad Wiesenbad 

Ausrüstung

Trekkingrad, Mountainbike, bedingt für Fahrradanhänger

Autor:in

Ronny Schwarz

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Abstieg

In der Nähe

Anfahrt

RR ERZ E03 Etappentour Radfernweg Sächsische Mittelgebirge und Erzgebirgsradmagistrale Etappe 03
09526 Olbernhau