- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:12 h
- 54,56 km
- 938 m
- 1.056 m
- 462 m
- 892 m
- 430 m
- Start: Geising, Bahnhof
- Ziel: Olbernhau, Bahnhof Olbernhau-Grünthal
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Ab Geising folgen wir der Route I-6 Richtung Zinnwald bergauf vorbei an Zeugnissen der Bergbaugeschichte, am Schaubergwerk „Vereinigt Zwitterfeld“, am Georgenfelder Hochmoor und den Lugsteinen und auf der Schneise 30 zum Kahleberg (905 m). Von der höchsten Erhebung des Osterzgebirges schauen wir auf die Kur- und Sportstadt Altenberg mit seinem Kurzentrum „Raupennest“, den Galgenteichen, der Binge, den Geisingberg (824 m) sowie in der Ferne auf Dresden, die Sächsische Schweiz und bei klarem Wetter sogar bis ins Riesengebirge. Nun geht es abwärts durch Fichtenwald nach Rehefeld-Zaunhaus und weiter an der deutsch-tschechischen Grenze neben der ehemaligen Bahnstrecke Nossen-Moldava entlang, die 1972 stillgelegt wurde, an Neuhermsdorf mit dem Eisenbahnmuseum vorbei. Ab Teichhaus führt die Radroute bergauf bis nach Oberholzhau mit herrlichem Blick auf das Muldental. Entspannung garantiert die lange Gerade „Ringel“ bis zum Wanderparkplatz. Von da gelangen wir über Cämmerswalde oberhalb der Rauschenbachtalsperre nach Neuhausen mit dem 1. Nussknackermuseum Europas mit über 5.000 hölzernen Gesellen. Am Schloss Purschenstein im Ortszentrum vorbei führt die Route nun bergauf zum Schwartenberg (789 m) mit Panoramaaussicht, dann weiter in den Erholungsort Seiffen, der als Zentrum erzgebirgischer Holzkunst und mit seiner barocken Rundkirche weltberühmt wurde. Ein Zwischenstopp für den Besuch des Spielzeugmuseums oder einer der vielen Schauwerkstätten lohnt allemal. Wieder Fahrt aufnehmend folgen wir der Markierung nach Heidersdorf, den Erzgebirgsort hinauf und über den Hüttengrund am Gnade-Gottes-Erbstollen vorbei hinein nach Olbernhau, in die Stadt der sieben Täler. Im Denkmalskomplex Saigerhütte lassen wir die Tour ausklingen. Der Bahnhof Olbernhau-Grünthal befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Olbernhau, Wanderparkplatz Rothenthaler Str.
Ausrüstung
Autor:in
Ronny Schwarz
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe