Radroute 1 - Rund um die Talsperre Muldenberg

21,57 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 1:35 h
  • 21,57 km
  • 232 m
  • 237 m
  • 619 m
  • 795 m
  • 176 m
  • Start: Rad-Routeneinstieg Bikewelt Schöneck Kreisverkehr Kärrnerstraße
  • Ziel: Bikestation Bikewelt Schöneck (Parkhaus Hohe Reuth)
Einfache Radtour durch schattige Wälder, vorbei an imposanten Felsen Richtung Grünbach. Ab hier verläuft der Weg im Tal der Göltzsch, vorbei an den einzigen Wasserfällen im Vogtland, den Rissfällen, bis nach Hammerbrücke. Über die Talsperre Muldenberg, von deren Staumauer man einen tollen Ausblick genießt, geht es weiter zurück nach Schöneck.

Entlang der Klingenthaler Straße fährt man ortsauswärts in Richtung Meiler, am ehemaligen Sägewerk und Reiterhof vorbei. An der Loipentafel überquert der Weg die Bahnbrücke und biegt auf den Muldenbrandweg ein. Der Weg nach Grünbach schlängelt sich durch schattige Wälder, die zum Rasten einladen. Über den Musikantensteig gelangt man zum Rehhübel (787m) sowie der Felsengruppe des Kleinen und Großen Affensteins und erreicht schließlich Grünbach. Hier stehen Anschlussmöglichkeiten an überregionale Radwege zur Verfügung. Am Bahnhof vorüber führt die Tour ins Tal der Weißen Göltzsch, an den Rissfällen entlang und über die zugehörige Rissbrücke kommt man nach Hammerbrücke. Weiter geht es nach Muldenberg zur Talsperre, von wo aus schließlich wieder der Rundweg hinauf nach Schöneck erreicht wird.

Wegpunkte

Start
Rad-Routeneinstieg Bikewelt Schöneck Kreisverkehr Kärrnerstraße
© Archiv Tourismusverband Vogtland e.V., M. Daßler
Bikewelt Schöneck
Park/Garten
© Marie-Julie Hahn, Schöneck Tourismus

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Länge: 22km, Höhenunterschied: 180m, Schwierigkeitsgrad: Leicht,

Streckencharakteristik: wechselnder Untergrund, vorwiegend Waldwege, zum Teil wenig befahrene Straßenabschnitte

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Folgen Sie in Schöneck der Ausschilderung Parkhaus / Skiwelt / IFA Ferienpark.
Parken Sie bequem im Parkhaus und schon kann die Radtour beginnen.

Die Vogtlandbahn der Linie RB 1 aus Richtung Zwickau nach Kraslice (CZ) oder der Bus der Linie 90 aus Oelsnitz und Plauen, bzw. der Linie 22 aus Richtung Tannenbergsthal fahren alle bis zum Haltepunkt des IFA Ferienparks.  Hier befindet sich das Wander- und Loipenhaus in welchem sich Umkleiden, Sprinte, Duschen, WC und auch die Tourist-Information befinden.

 

Karte

Tourenguide Schöneck, erhältlich in der Tourist-Info Schöneck

Rad- und Wanderkarte "Vogtländische Musikregion", Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:35 000, ISBN: 978-3-89591-022-7

Wander- und Radkarte Nr. 66, "Ferienregion Schöneck - Klingenthal - Eibenstock", Sachsen Karthographie, Maßstab 1:33 000, ISBN: 978-3-86843-066-0

Weitere Infos / Links

Von Grünbach lohnt sich ein Abstecher durchs Göltzschtal und zur Talsperre Falkenstein.

Von Muldenberg aus, ist der Topasfelsen Schneckenstein und das Besucherbergwerk "Grube Tannenberg" sowie das Mineralienmuseum nicht weit entfernt, und einen Besuch wert.

https://schoeneck-vogtland.de/

Autor:in

Sandra Engelbrecht

Organisation

Schöneck Tourismus

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Radroute 1 - Rund um die Talsperre Muldenberg
08261 Schöneck/Vogtland