Obstblütenweg

9,35 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 0:50 h
  • 9,35 km
  • 14 m
  • 89 m
  • 98 m
  • 187 m
  • 89 m
  • Start: Lommatzsch
  • Ziel: Niederlommatzsch
Von der Lommatzscher Pflege zur Elbe

29.08.2024

Achtung!

Durch die letzten Starkregenereignisse ist der Obstblütenweg teilweise mit dem Fahrrad schlecht bzw. nicht befahrbar.

 

Aktuell:

1.  Straßen-Bauarbeiten zwischen Niederlommatzsch und Naundorf mit teilweiser Vollsperrung

2.  extreme Verschlechterung der Wegestruktur durch Starkregen zwischen B6 Wölkisch bis Abzweig Lautzschen

 

Der Obstblütenweg ist die kürzeste Verbindung von Lommatzsch zum Elberadweg in Niederlommatzsch. Vom Lommatzscher Markt führt die Radroute auf der Meißner Straße in Richtung Zehren zum Ortsausgang. Hier wird links entsprechend der Radwegweisung abgebogen. Die Ochsenstraße, eine historische Straße, ist erreicht. Leider ist die Wegequalität über 2.5 km sehr schlecht und es ist zu hoffen, dass diese wassergebundene Decke mit vielen Schotterflächen und Vertiefungen baldigst saniert wird. Diese Ochsenstraße führt durch die weite Landschaft der Lommatzscher Pflege bis nach Wölkisch. Hier wird die Bundesstraße 6 überquert und auf der Straße zur Alten Schmiede nach Oberlommatzsch gefahren. Der Ort wird durchquert in Richtung Naundorf. Vor Erreichen des Ortes wird am Stausee links auf den Wanderweg eingebogen. Bald wird die asphaltierte  Straße und Niederlommatzsch  angefahren. Steil bergab geht es rechts hinunter zum Elberadweg. Dieser wird an dem Landgasthof Elbklause mit der Unterkunft Radhaus und der Fähre erreicht.   

 

Anforderungen:

Von Lommatzsch aus wird bis zum Ortsausgang und dem Auffahren auf die Ochsenstraße 900 m auf der Staatsstraße gefahren. Die folgende Ochsenstraße ist 1.8 km bis zum Abzweig Löbschütz/ Paltzschen asphaltiert. Die weiteren 2.5 km müssen im leicht welligen Gelände auf einem teilweise schwer zu befahrenden wassergebundenen Weg, teils Schotterstrecken, zurückgelegt werden. In Wölkisch wird unter besonderer Aufmerksamkeit die Bundesstraße 6 überquert.

Die Weiterfahrt erfolgt über Oberlommatzsch auf asphaltierter Nebenstraße. Vor Naundorf wird auf einen wassergebundenen Weg eingebogen und anschließend auf die Kreisstraße aufgefahren. In Niederlommatzsch geht es 140 m steil bergab zum Elberadweg.

 

Besonderheiten:

Die Radroute ist mit Radwegweisern in beiden Richtungen durchgängig ausgeschildert. Auf Sehenswürdigkeiten wird aufmerksam gemacht. Es existieren Richtungs- und Entfernungsangaben, Orientierungstafeln informieren.

Wegpunkte

Start
Lommatzsch
© Elbklause Niederlommatzsch
Ziel
Niederlommatzsch

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Achtung 

Anreise & Parken

Anfahrt über A4 in Dresden nutzen oder auf A13 aus Richtung Berlin abfahren. Über die B6 und die B101 gelangen Sie auf weitere Zufahrtsstraßen nach Lommatzsch.
Lommatzsch erreichen Sie mit den Buslinien 416 und 417 aus Meißen sowie 430 und 431 aus Riesa. Zusätzlich können Sie die Buslinie 420 aus Nossen nutzen.

Vom Endpunkt der Tour in Niederlommatzsch haben Sie die Möglichkeit mit der Buslinie 446 in Richtung Meißen und Riesa zu fahren.

 

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung und Werkzeugset zu empfehlen

Literatur

Broschüre: 35 Radrouten Genuss- Radwandern Herausgeber: Dresden Marketing GmbH;© Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Weitere Infos / Links

Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

T.: 03521/76350

www.dresden-elbland.de

 

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Obstblütenweg
01623 Lommatzsch