Malerweg, Etappe 8: Von Weißig bis Pirna (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

13,77 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 5:00 h
  • 13,77 km
  • 256 m
  • 360 m
  • 112 m
  • 286 m
  • 174 m
  • Start: Weißig
  • Ziel: Pirna Markt

Wanderung mit geringem Schwierigkeitsgrad, mehrere Einkehrmöglichkeiten 

Weißig - Rauenstein - Rauenstein Gratweg - Wehlen-Pötzscha - Naundorf - Robert-Sterl-Haus- ehem. Steinbrüche (Alternativ: Panormaweg) - Königsnase - Obervogelgesang  - Elberadweg - Pirna - Canalettoweg - Markt Pirna - Canalettohaus

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Auf der letzten Etappe des Malerwegs folgen Sie der Markierung von Weißig aus auf den Rauenstein. Über seinen Gratweg gelangen Sie nach Wehlen-Pötzscha. Sie folgen der Straße und biegen links ab nach Naundorf, wo sich mit dem Robert-Sterl-Haus das bedeutendste Kunstmuseum der Sächsischen Schweiz befindet. Im Naundorfer Ortszentrum führt Sie der Malerweg am Hochufer ehemaliger Steinbrüche vorbei zur Königsnase. Alternativ kann man auch den Panoramaweg nutzen. Von Obervogelgesang (S-Bahn-Haltepunkt) folgen Sie dem Elberadweg in Richtung Pirna und biegen rechts aufwärts ab, um auf den Canalettoweg zu gelangen, dem Sie bis in den Stadtkern von Pirna folgen. Endpunkt ist das Canalettohaus am Markt.

 

GPS - Daten aktualisiert 2021

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

ganzjährig begehbar

Wegemarkierungen

 

Detaillierte Etappenbeschreibungen: https://malerweg.link/gps  

Achtung Umleitungen beachten:  https://malerweg.link/status

Anreise & Parken

Das Dorf liegt am Ostrand der Hochfläche, die den Bärensteinen und dem Rauenstein vorgelagert ist, am linken Elbufer nahe bei Oberrathen und gehört der Gemeinde Struppen an. Struppen ist über die A17 , Abfahrt an der Anschlussstelle Pirna, weiter über die B172 bis zum Abzweig Struppen / Rathen erreichbar oder aus Richtung Königstein auf der B172 kommend am Kreisverkehr Leupoldishain zu erreichen.In Struppen angekommen fahren Sie auf der K8734 weiter Richtung Weißig.

Parkplatz - Weißig

Anreise:

Abreise:

Karte

Hier kaufen: Malerweg-Shop

Ausrüstung

festes Schuhwerk erforderlich

Tipp des Autors

Schaudestillerie Pirna

Wie wäre es mit einem feurigen Souvenir vom Malerwegsabenteuer für die Daheimgebliebenen? In der Schaudestillerie »Geist von Rathen« im Brauhaus Pirna »Zum Gießer« werden heimische Früchte und Kräuter zu feinen Obstbränden und Destillaten veredelt. Interessierte können dem Brennmeister bei der Destillation über die Schulter schauen oder private Führungen mit Verkostung buchen.

Abstecher Entfernung 3 km
Basteistraße 60
01796 Pirna
Telefon: +49 (0) 3501 464640 

Literatur

Jetzt kostenfrei bestellen: "Wandern im Elbsandsteingebirge" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz)

Weitere Infos / Links

Touristinformation Struppen: +49 (0) 35020 70418

TouristService Pirna: +49 (0) 3501 556447

Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 8. Etappe

Wandern mit Hund:

Eine alternative Route zum Rauenstein ist eine südliche Umgehung des Massivs auf dem Forstweg (anfangs markiert mit rotem Strich) und dem Geotop Pudelstein.

Autor:in

Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Lizenz (Stammdaten)

Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Malerweg, Etappe 8: Von Weißig bis Pirna (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)
01796 Struppen