- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:40 h
- 11,41 km
- 394 m
- 394 m
- 113 m
- 409 m
- 296 m
- Start: Königstein
- Ziel: Kurort Rathen
Königstein - Elbfähre - Halbestadt - Ebenheit - Lilienstein - Markierung blauer Strich (Fernwanderweg) - Kurort Rathen - Amselsee - Kurort Rathen Gierseilfähre übersetzen auf andere Elbseite - Bahnhof
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof bzw. Parkplatz in Königstein führt uns der Weg über die Elbe mittels Fähre zum anderen Elbufer (Halbestadt). Von hier geht es hinauf auf die Königsteiner Ebenheit. Dort folgen wir der Ausschilderung zum Lilienstein. Am Fuß des Liliensteins angekommen geht es nun über Treppen und Leitern hinauf auf den wohl schönsten Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Hier kann man Ausblicke in alle Richtungen der Region genießen. Nach einem kurzen Abstieg über denselben Weg folgen wir der Markierung blauer Strich (Fernwanderweg) nach Kurort Rathen. In Kurort Rathen angekommen genießen wir die schönen Ausblicke über die Elbe, können vielleicht einen Dampfer erblicken und laufen durch den Ort in Richtung Amselsee. Im Kurort gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, von Imbissmöglichkeit bis 4-Sterne Restaurant. Der Amselsee unterhalb solch imposanter Felsgruppen wie „Lokomotive“, „Bienenkorb“ „kleine und große Gans“ und „Talwächter“ bietet beschauliche Rast oder auch eine Gondeltour. Auf dem Rückweg wandern und genießen wir die Strecke aus der anderen Richtung und setzen in Kurort Rathen mit der Gierseilfähre auf die andere Elbseite über. Die Gierseilfähre muss aufgrund des Seiles, an dem sie hängt auf Schiffe Rücksicht nehmen, deshalb kann es bei der Überfahrt schon mal zu einer kleinen Verzögerung kommen. Am anderen Elbufer angekommen geht es hinauf zum Bahnhof, damit wir mit dem Zug nach Königstein zurückfahren können.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
ganzjährig begehbar, nicht bei Eis- und Schneeglätte, Trittfestigkeit
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Anreise & Parken
A 17: Abfahrt Pirna, weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau bis Königstein
Abfahrt Bahretal, weiter auf K 8732 bis Krietzschwitz, dann B 172 in Richtung Bad Schandau bis Königstein
Parkhaus "Königstein am Malerweg" an der B 172 (Abzweig Festung), nur 800 m zu Fuß zur Festung
Wenige Parkmöglichkeiten im Tal
Anreise:
Linie S1:Meißen - Dresden - Königstein - Schöna
241 Nationalparklinie: Pirna – Hinterhermsdorf + 246: Pirna – Königstein | Reißigerplatz
Abreise:
mit der Fähre zu Kurort Rathen Bahnhof von dort aus die S1
Karte
Hier kaufen: Wanderkarte Königstein - Kurort Rathen
Ausrüstung
festes Schuhwerk erforderlich
Literatur
Jetzt bestellen: Wanderführer
Weitere Infos / Links
Attraktive Wanderung mit schönen Ausblicken; Auf- und Abstieg über Stufen und Leitern; Informationen über den Nationalpark; Einkehrmöglichkeiten vorhanden; Rückfahrt mit ÖPNV
Autor:in
Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe