- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:30 h
- 6,95 km
- 188 m
- 135 m
- 682 m
- 862 m
- 180 m
- Start: Loipenparkplatz "Am Hübel"
- Ziel: Skiarena Eibenstock
Die Loipe beginnt am Loipenparkplatz Ortsausgang Richtung Wildenthal / Johanngeorgenstadt und führt zunächst etwa 1 km relativ eben über eine Wiesenlandschaft bis zum Waldrand. In diesem Wiesenbereich können auch mehrere Schleifen der Sonnenloipe Eibenstock genutzt werden, was vor allem für Familien sehr attraktiv ist, da es keine großen Steigungen gibt und man auch einen kurzen Weg zurück zum Parkplatz hat. Vom Waldrand steigt die Loipe bis zum Abzweig Wintergrünrundweg ab und zu etwas steiler an und führt anschließend leicht bergan bis zum höchsten Loipenpunkt nach etwa 3,5 km bei der Hälfte der Strecke (862 m). Von hier aus geht es meist bequem bergab, bevor nach knapp 7 km der Bereich der Bergstation der Skiarena Eibenstock erreicht wird. In diesem Areal besteht die Möglichkeit sich aufzuwärmen und zu stärken. Bei der Rücktour geht es wiederum zunächst meist etwas bergan, bevor nach der Hälfte der Strecke wieder der höchste Punkt erreicht ist.
Wer es mit seinen Langlaufski am Hang ins Tal schafft (bitte nur an der Seite) erreicht über den Hüblerweg wieder den Loipenparkplatz ( etwa 1 km).
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Auf der Loipe gelten die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer und die Loipenordnung des Deutschen Skiverbandes.
- Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Markierungs- und Hinweisschilder sind zu beachten. Fußgänger und Hunde dürfen die Loipe in der gesamten Breite nicht betreten.
- Es ist grundsätzlich in der rechten Spur zu laufen - auch von Gruppen.
- Überholt werden darf links oder rechts; der vordere Läufer braucht die Spur nicht zu verlassen.
- Bei Dunkelheit und extrem schlechten Wetterverhältnissen sind Skitouren zu unterlassen.
- Beim Rasten und Verschnaufen ist die Loipe zu verlassen.
Bitte beachten Sie:
- Gegenseitige Hilfe ist Selbstverständlichkeit und in Notfällen auch Pflicht. Die Loipe wird von der Bergwacht (Notruf 112) betreut.
- Bei ausreichender Loipenbreite ist Freistiltechnik (Skating) zwischen den Richtungsspuren erlaubt; diese dürfen jedoch nicht zerstört werden.
- Zwischen den Richtungsspuren kann in Pflugstellung sicher abgefahren werden.
- Beim Skaten dürfen die Spuren nicht beschädigt werden.
Anreise & Parken
aus Richtung Chemnitz
Autobahn A72 - Abfahrt Hartenstein - Richtung Aue-Zentrum - in Aue rechts ab auf die B 283 Richtung Klingenthal / Eibenstock
aus Richtung Zwickau
von Zwickau aus Richtung Schneeberg - auf die B 169 Richtung Plauen nach Ortsausgang Schneeberg links in Richtung Eibenstock / Klingenthal
aus Richtung Plauen
Autobahn A72 - Abfahrt Reichenbach - in Richtung Rodewisch - auf die B169 Richtung Aue - in Rothenkirchen Richtung Stützengrün, Schönheide und Eibenstock
mit Bus: RVE Linien
346 Eibenstock - Johanngeorgenstadt
371 Aue - Eibenstock - Carlsfeld
373 Aue - Eibenstock
351 Aue - Eibenstock - Schönheide-Stützengrün
354 Aue - Eibenstock - Schönheide
355 Eibenstock - Sosa
Weitere Infos / Links
Wegebeläge
Autor:in
TSC Eibenstock
Organisation
Tourist-Service-Center Eibenstock
In der Nähe