8. Route: Auf historischen Wegen - „Pilgerwege Heiliger Weg/ Jakobsweg“

19,84 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 5:23 h
  • 19,84 km
  • 280 m
  • 280 m
  • 212 m
  • 418 m
  • 206 m
  • Start: Kuppelhalle Tharandt
  • Ziel: Kuppelhalle Tharandt

Durch den Tharandter Wald, im Zuge historischer Wege, führt heute auch wieder der Sächsische Jakobsweg und wird in der Gegenrichtung wieder vom Heiligen Weg tangiert, der ursprünglich Böhmen mit dem Grab des Heiligen Bischof Benno in Meißen verband, bevor dessen Gebeine im Zug der Reformation nach München gelangten. Neben den Stempelstellen in Grillenburg und Fördergersdorf sowie der Fördergersdorfer Kirche sowie Pilgerherberge im Pfarrhaus, gibt es auch original erhaltene Wegeabschnitte und historische Zeitzeugen am Wegesrand.

 

Sehenswertes unterwegs:

  • Königlich-sächsischer Meilenstein Tharandt
  • Kursächsische Postmeilensäule Tharandt
  • Kirche Fördergersdorf
  • Stein der Ruhe
  • Forstamt Spechtshausen
  • Ernemannhütte
  • Walderlebnis Grillenburg
  • Jagdhausanlage Grillenburg
  • Warnsdorfer Quelle
  • Cottas und Judeichs Grab
  • Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Von der Kuppelhalle Tharandt aus geht es entlang des Radweges an der Silberstraße (D4) zunächst nach Fördergersdorf, wo man die Kirche mit einem spätgotischen Schnitzaltar sowie mittelalterliche Fresken sehen kann. Über den Sächsischen Jakobsweg/Heiligen Weg im Zuge des Fürstenweges wandert man weiter über Spechtshausen nach Grillenburg. Auf dem Rückweg nach Tharandt folgt man der Wanderpfadmarkierung mit dem gelben Strich.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Autobahn A4 bis Anschlussstelle Wilsdruff, von dort der Ausschilderung nach Tharandt folgen
Parkplätze auf dem Markt (Am Markt), Naturmarkt (Pienner Straße/Dresdner Straße), P+R am Bahnhof und Forstcampus TU Dresden (Zufahrt von Dresdner Straße zum Bahnwärterhäuschen) sowie an der Roßmäßlerstraße und an der Grundschule (Wilsdruffer Straße)
S-Bahn S3 Dresden-Tharandt-Freiberg, Regionalbahn RB30 Dresden-Zwickau bzw. Regionalexpress RE3 Dresden-Hof bis Bhf. P+R Tharandt (Tarifzone Freital VVO)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich.

Tipp des Autors

  • Kursächsächs. Postmeilensäule Tharandt
  • Kirche Fördergersdorf
  • Forstamt Spechtshausen
  • Jagdhausanlage Grillenburg
  • Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt

Weitere Infos / Links

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

8. Route: Auf historischen Wegen - „Pilgerwege Heiliger Weg/ Jakobsweg“
01737 Tharandt