- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 5:23 h
- 19,84 km
- 280 m
- 280 m
- 212 m
- 418 m
- 206 m
- Start: Kuppelhalle Tharandt
- Ziel: Kuppelhalle Tharandt
Durch den Tharandter Wald, im Zuge historischer Wege, führt heute auch wieder der Sächsische Jakobsweg und wird in der Gegenrichtung wieder vom Heiligen Weg tangiert, der ursprünglich Böhmen mit dem Grab des Heiligen Bischof Benno in Meißen verband, bevor dessen Gebeine im Zug der Reformation nach München gelangten. Neben den Stempelstellen in Grillenburg und Fördergersdorf sowie der Fördergersdorfer Kirche sowie Pilgerherberge im Pfarrhaus, gibt es auch original erhaltene Wegeabschnitte und historische Zeitzeugen am Wegesrand.
Sehenswertes unterwegs:
- Königlich-sächsischer Meilenstein Tharandt
- Kursächsische Postmeilensäule Tharandt
- Kirche Fördergersdorf
- Stein der Ruhe
- Forstamt Spechtshausen
- Ernemannhütte
- Walderlebnis Grillenburg
- Jagdhausanlage Grillenburg
- Warnsdorfer Quelle
- Cottas und Judeichs Grab
- Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Ausrüstung
Tipp des Autors
- Kursächsächs. Postmeilensäule Tharandt
- Kirche Fördergersdorf
- Forstamt Spechtshausen
- Jagdhausanlage Grillenburg
- Burgruine, Schloss und Bergkirche Tharandt
Weitere Infos / Links
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
Wegebeläge
In der Nähe