Palitzsch-Museum

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit
Das Museum veranschaulicht die 7000jährigen Prohliser Ortsgeschichte, das Wirken des Bauernastronomen Johann George Palitzsch und die Grundlagen der Astronomie.

Die ständige Ausstellung berichtet von der 7000jährigen Prohliser Ortsgeschichte, vom Leben und Wirken des Bauernastronomen Johann George Palitzsch und von den Grundlagen der Astronomie. Der Prohliser Bauer hatte im Jahr 1758 als erster Himmelsforscher weltweit den Halleyschen Kometen wiederentdeckt und damit an den Akademien Europas für Aufsehen gesorgt.

Hauptattraktion in der Ausstellung ist ein digitales Planetarium, das die Besucher die Himmelsbeobachtungen von Palitzsch nachvollziehen, aber auch in Sternenkonstellationen anderer Zeiten reisen lässt. Mit Modellen der Raumsonden Voyager und Rosetta, die derzeit im Universum unterwegs sind, verknüpft die Schau die Geschichte der Astronomie mit der Weltraumforschung der Gegenwart.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Der Veranstaltungsraum ist über eine Tür von 87 cm zugänglich
  • Rollstuhl-WC: 86 cm neben WC
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe