Neue Sächsische Galerie

Museum/Sammlung
Sonstiges
Barrierefreiheit
Sächsische Kunst nach 1945 – in allen Formen und für jedes Alter

Die Neue Sächsische Galerie ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das 1990 in der ehemaligen Chemnitzer Stasi-Zentrale als Städtische Sammlung gegründet wurde. Ihr Fundus umfasst heute über 12.000 Objekte sächsischer Kunst nach 1945 und bezieht eine Vielzahl von Sparten ein: Malerei, Grafik, Plastik, Objekte, Fotografien, Plakate, Keramik, Porzellan und Glas sowie technische Geräte und Sitzmöbel. Rund 100 Kunstobjekte werden allein in der Ständigen Ausstellung im Kulturzentrum TIETZ im Stadtzentrum gezeigt.

In wechselnden Ausstellungen wird zeitgenössische regionale und nationale Kunst der bildenden und angewandten Bereiche präsentiert. Speziell entwickelte Bildungsprogramme zu den einzelnen Ausstellungen sind auf alle Altersgruppen zugeschnitten und wecken die Freude an zeitgenössischer Kunst. 

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Die gesamte Galerie ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe