Der ehemalige Kaufhauspalast beherbergt ein eindrucksvolles Naturkunde-Museum mit dem 290 Millionen Jahre alten „Versteinerten Wald", das größte Pflanzenfossil Europas, im überdachten Lichthof des Tietz-Hauses. Er ist Teil einer der wissenschaftlich wertvollsten Sammlungen fossiler Pflanzen auf der Welt. Das Museum zeigt etwa 7.000 versteinerte Hölzer vom Dünnschliff bis zum tonnenschweren Stamm.
Neben einer Sammlung von über 300.000 Exponaten befinden sich in der Ausstellungsfläche im ersten Obergeschoss das Sterzelanum, ein historisches Kabinett, das Insektarium und wechselnde Sonderausstellungen.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei zugänglich
- Ausstellungsführungen für Rollstuhlfahrer
- Naturkundliche Seminare für Besucher mit Lernbehinderungen
- Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
- Naturkundliche Seminare für sehbehinderte und blinde Besucher
- Exponate zum Tasten, Riechen, Hören, Schmecken, Sehen
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe