Der Belgier war Star-Architekt, als es diesen superlativen Kunstbegriff noch gar nicht gab. Während seiner Schaffenszeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte er mit seinen Bauten aber sowohl das europäische Stadtbild als auch den theoretischen Diskurs über das neue und moderne Wohnen. Van de Velde gestaltete „Lebensräume“, die im Obergeschoss des Museums in einer Dauerausstellung zu sehen sind. Dort geben das ehemalige Schlafzimmer, das Kinder- und das Badezimmer Einblicke in das weitgefächerte Gesamtschaffen des vielseitigen Künstlers.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie für Schüler:innen, Studierende der TU Chemnitz, Chemnitzpass-Inhaber:innen und Betreuer:innen von Schwerbehinderten ist der Eintritt ins Museum kostenfrei.
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Rollstuhlfahrer bitte vorher telefonisch anmelden
- Der Extraeingang (Tür 87 cm) ist über einen Rollstuhllift erreichbar
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 93 cm, 200x116 cm vor und 77 cm neben dem WC
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120x120 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe