Vorhang auf für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert! Mit diesen vier Kunstformen unterhält das Ensemble des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau sein Publikum an verschiedenen Spielstätten:
Im Stammhaus, dem Theater Görlitz, begeistert das Musiktheaterensemble sein Publikum mit Repertoirewerken und jährlichen Neuaufführungen der Genres Oper, Operette und Musical. Ergänzt wird das künstlerische Spektrum durch ein abwechslungsreiches Programm – von Puppentheater und Jugendtheater über Film, Kabarett bis zu kleinen Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen – in der kleinen Spielstätte Apollo sowie zahlreiche Gastspiele renommierter Künstler. Openair und außerhalb traditioneller Theatermauern verführt das Ensemble das Publikum im Sommer mit erfrischenden Theatererlebnissen auf dem Nikolaifriedhof. Zudem verwandeln sich die Straßen und Plätze von Görlitz jedes Jahr am ersten Juliwochenende zur Bühne für das Straßentheaterfestival »ViaThea«.
Die „Tanzcompany des Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau/wee dance company“ steht unter der Leitung der beiden Choreografen Dan Pelleg und Marko E. Weigert. Neben hauseigenen Uraufführungen für Görlitz und neuen Choreografien für die Musiktheaterproduktionen des Hauses werden auch Produktionen aus dem Repertoire der wee dance company in Görlitz gezeigt.
Freunde des Schauspiels werden im Theater Zittau bestens unterhalten. Unter der Leitung von Schauspielintendantin Dorotty Szalma wird dem Publikum von Klassikern über Komödien und Experimentelles bis hin zum Kinder- und Jugendtheater das ganze Spektrum des Schaupiels geboten. Neben der Spielstätte im Theater wird im Sommer auch je eine Produktion im Zittauer Klosterhof sowie auf der Waldbühne Jonsdorf als Freilufttheater gezeigt.
Die Neue Lausitzer Philharmonie ist das Orchester des Kulturraumes Oberlausitz/Niederschlesien. Mit ihren mehr als 50 Musikern spielt sie unter anderem regelmäßig in den Spielstätten des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Der Seiteneingang (mit Klingel) wird für Rollstuhlfahrer nach Voranmeldung geöffnet
- Erdgeschoss mit Café, Garderobe und Saal sind barrierefrei zugänglich
- 4 Rollstuhlfahrerplätze sind im Großen Saal vorhanden
- Kasse ist nicht zugänglich!
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe