Im „Markus-Röhling-Stolln“ taucht der Besucher ein in die dunkle und faszinierende Welt der Bergleute und bekommt einen Eindruck davon, mit wie viel Mühe und Schweiß dem Fels die Schätze abgetrotzt wurden.
Nach etwa 600 Metern Fahrt mit der Grubenbahn können die eindrucksvollen Zeugnisse aus der Zeit des Silber-, Kobalt- sowie des Uranbergbaus der SAG-Wismut besichtigt werden.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Die Ausstellungen im Erdgeschoss und im Außenbereich sind barrierefrei zugänglich
- Führungen untertage sind nur für Faltrollstuhlfahrer mit Begleitperson (Umsetzen vom Rollstuhl in die Grubenbahn, Mitnahme des Faltrollstuhls) möglich
- Führungen für Blinde und Lernbehinderte
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Familienurlaub
Erlebnisangebot:
Jedes Kind erhält einen Glücksstein,an Sonderveranstaltungen und Kindergeburtstagen kommt auf Vorbestellung der Berggeist zu Besuch
Kreativangebot:
Zuckertütenfest unter Tage mit dem Berggeist, Osterfest unter Tage mit dem Berggeist und dem Osterhasen, Kindertheater zur Weihnachtszeit mit Kaffee und Kuchen und Lampionumzug im Stolln für Bergzwerge
In der Nähe