Bauhaus - Spurensuche in Sachsen

Kultur in Sachsen entdecken

Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Städte & Kultur
Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten
bis 7 Tage
ab 399,00 € p.P.
Vor 100 Jahren entfaltete sich eine besondere Baukunst - BAUHAUS - Erlebt es in Sachsen!
Bald nach dem ersten Weltkrieg gewann die sächsische Architekturlandschaft durch die Moderne an Vielfalt, welche sich maßgeblich aus den architektonischen und städtebaulichen Reformbewegungen rund um die Jahrhundertwende speiste. Diese bereiteten nun den Weg für unterschiedliche Strömungen moderner Architektur bis in die frühen 1930er-Jahre. So prägte auch das Bauhaus Sachsens Kulturlandschaft. Die international wegweisende Plattform der Moderne entfaltete eine enorme Strahlkraft auf den Freistaat, denn noch heute finden sich zahlreiche Zeugnisse des Bauhauses in Sachsen. Selbst sein politisch erzwungenes Ende durch die Nationalsozialisten konnte den Geist seiner Ideen nicht stoppen.

Kommt mit auf unsere 5-tägige Reise durch einen besonderen Abschnitt Sachsens aufregender Architekturgeschichte und entdeckt die kostbaren Schätze des Bauhauses.


Ablauf der Reise:

1. Tag: Leipzig – zwischen Technik und Kunst

  • Besuch des Museums für Druckkunst
  • Abendessen im Hotel in Leipzig

2. Tag: Leipzig – Bauhaus-Spurensuche

  • Rundtour mit Tourguide zu architektonischen Meisterwerken Leipzigs, u. A. Gutenbergschule, Versöhnungskirche und Europahaus
  • Besuch des Grassi-Museums für angewandte Kunst

Empfehlung: Abendessen im Stelzenhaus Leipzig

3. Tag: Dresden – HELLERAU

  • Fahrt zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und Weiterreise nach Dresden
  • Stadttour in Dresden zur Hans-Richter-Siedlung in Hellerau
  • Führung im Festspielhaus Hellerau

Empfehlung: Abendessen im Restaurant Pulverturm Dresden

4. Tag: Oberlausitz  Bauhaus im Sorbenland

  • Stadtführung in Bautzen
  • Führung im Haus Schminke in Löbau
  • Abendessen im Hotel in Dresden

Empfehlung: Mittagessen im sorbischen Restaurant Wjelbik in Bautzen 

5. Tag: Dresden – Spannbreite der Moderne

  • Besuch des Deutschen Hygiene-Museums

Empfehlung: Abreise über Chemnitz mit Besuch im Industriemuseum und/oder einem Fotostopp an der Göltzschtalbrücke

Reisepauschale anfragen

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Terminübersicht

01.07.2025 - 01.11.2030

Ganztags

Gut zu wissen

Leistungen

Freut euch auf: 

  • 2 ÜN im Hotel in Leipzig inkl. Frühstück & Gästetaxe
  • 1 x Abendessen am 1. Abend im Hotel
  • 2 ÜN im Hotel in Dresden inkl. Frühstück & Beherbergungssteuer
  • 1 x Abendessen im Hotel am letzten Abend
  • 1 x Eintritt Museum für Druckkunst Leipzig
  • 1 x ganztägiger Tourguide in Leipzig
  • 1 x Eintritt GRASSI-Museum Leipzig
  • 1 x Tourguide (5 Stunden) in Dresden
  • 1 x ganztägiger Tourguide Oberlausitztour
  • 1 x Führung im Festspielhaus Hellerau (60 Minuten)
  • 1 x Führung im Haus Schminke Löbau (120 Minuten)
  • 1 x Eintritt ins Deutsche Hygienemuseum Dresden
  • 1 x Führung im Deutschen Hygienemuseum Dresden „Im Schatten des Bauhaus“ (60 Minuten)

Reise-Ablauf

1. Tag: Leipzig – zwischen Technik und Kunst
Ihr besucht heute das Museums für Druckkunst und genießt das Abendessen im Hotel in Leipzig.

2. Tag: Leipzig – Bauhaus-Spurensuche
Es steht eine Rundtour mit Tourguide zu architektonischen Meisterwerken Leipzigs, u. A. Gutenbergschule, Versöhnungskirche und Europahaus auf eurer Agenda. Außerdem der Besuch des Grassi-Museums für angewandte Kunst.
Empfehlung: Abendessen im Stelzenhaus Leipzig

3. Tag: Dresden – HELLERAU
Ihr fahrt zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und habt dann die Weiterreise nach Dresden. Dort beginnt der Besuch mit einer Stadttour in Dresden zur Hans-Richter-Siedlung in Hellerau mit anschließender Führung im Festspielhaus Hellerau.
Empfehlung: Abendessen im Restaurant Pulverturm Dresden

4. Tag: Oberlausitz – Bauhaus im Sorbenland
Heute fahrt ihr in die Oberlausitz zu einer Stadtführung in Bautzen. Ihr fahrt weiter nach Löbau und besucht das Haus Schminke.
Abendessen im Hotel in Dresden
Empfehlung: Mittagessen im sorbischen Restaurant Wjelbik in Bautzen

5. Tag: Dresden – Spannbreite der Moderne
Besuch des Deutschen Hygiene-Museums steht heute auf der Agenda.
Empfehlung: Abreise über Chemnitz mit Besuch im Industriemuseum und/oder einem Fotostopp an der Göltzschtalbrücke

Preisinformationen

weitere Informationen
Die Preise gelten ab 30 Personen, sind zur Orientierungshilfe gedacht und gelten meist ganzjährig. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.


Personen

30 Personen

Kategorien

  • Gruppen-Angebot/Familien-Angebot

  • Städte & Kultur

  • Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten

Ansprechpartner:in

TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Buchungsservice Sachsen
Bautzner Straße 45 - 47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
Bautzner Straße 45-47
01099 Dresden

Lizenz (Stammdaten)

TMGS
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Unsere Empfehlung

© Rainer Weisflog
Haus Schminke
Museum/Sammlung
© Kulturpalast Dresden/ Christian Gahl
Kulturpalast Dresden
Spielstätte
© Verkehrsmuseum Dresden
Verkehrsmuseum Dresden
Museum/Sammlung

Anfahrt

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45-47
01099 Dresden