Lebendiges Erbe: Seit dem 16. Jahrhundert gilt Sachsen als "Mutterland der Reformation". An zahlreichen Originalschauplätzen ist die faszinierende Geschichte hier noch heute greifbar. Lasst euch auf einer 4-tägigen Tour in ihren Bann ziehen!
Selten erlangte ein Streit so große Bedeutung wie die "Leipziger Disputation". Angesichts der historischen Dimension verwundert ihr Ruhm nicht. So zeigte die verbale Auseinandersetzung zwischen den Reformatoren um Martin Luther und dem Theologieprofessor Johannes Eck endgültig, dass eine Annäherung beider Seiten nicht mehr möglich ist. Als Folge der "Leipziger Disputation" entstanden die evangelische und die katholische Kirche.
In der Messestadt wandelt ihr jedoch nicht nur auf den Spuren Martin Luthers. Ihr beleuchtet weiterhin das Leben und Wirken von Johann Sebastian Bach – denn beide Persönlichkeiten sind in der Musik vereint.
Eure Tour durch das "Mutterland der Reformation" beginnt in Dresden. Hier predigte Martin Luther bereits im Jahr 1517. Eines der Highlights eures Aufenthaltes in der geschichtsträchtigen Hauptstadt Sachsens wird der Besuch der Frauenkirche sein. Das Gotteshaus ist nicht nur eine der prunkvollsten Bauten in Dresden, sondern hat für die Reformation eine besondere Bedeutung: Sie stellt nach den Vorstellungen Martin Luthers das Idealbild eines protestantischen Kirchenbaus dar.
An kaum einem Ort ist die Reformation so authentisch erlebbar wie in Torgau. Die Stadt im Norden Sachsens wartet mit verschiedenen Stätten der Reformation auf, die ihr am dritten Tag eurer Reise erkundet. Hier bekommt ihr Gelegenheit, ein Bauwerk von besonderem Wert anzusehen: die Schlosskirche in Torgau. Luther persönlich weihte das Gotteshaus, das als erster protestantischer Kirchenneubau gilt, im Jahr 1544 ein. Außerdem erfahrt ihr spannende Details aus dem Leben der Katharina von Bora, die in Torgau starb und in der Marienkirche begraben ist.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Personen
Reise-Ablauf
Ihr begeht euch auf einen Stadtrundgang mit dem Schwerpunkt Reformation. In diesem Zug steht ein Besuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden inklusive der Gemäldegalerie "Alte Meister" auf dem Programm. Im Anschluss folgt die Besichtigung der Frauenkirche.
2. Tag: Leipzig – historischer Streitschauplatz
Auf einer Stadtführung seid ihr auf den Spuren von Luther und Bach. Die
Besichtigung der Thomaskirche und der Nikolaikirche darf natürlich nicht fehlen. Im Anschluss erfolgt der Besuch des Stadtmuseums mit wertvollen Exponaten aus der Reformationszeit. Auch die Besichtigung des Bach-Museums darf natürlich nicht fehlen.
Führung im weltberühmten Restaurant "Auerbachs Keller"
3. Tag: Torgau – das politische Zentrum der Reformation
Ihr startet mit einer Stadtführung "Martin Luther, Katharina von Bora und die Reformation in Torgau". Danach habt ihr einen Besuch von Schloss Hartenfels und Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung auf dem Programm. Natürlich darf die Besichtigung der Schlosskirche nicht fehlen. Danach erfolgt die Erkundung der Marienkirche mit Katharina-von Bora-Epitaph mit einem kleinem Orgelkonzert und dem Besuch des Sterbehauses der Katharina von Bora.
Tipps für Genießer:
Dresden:
- Abendessen im Restaurant "Sophienkeller", das mit seinem Eingangsbereich im neogotischen Stil beeindruckt
Leipzig:
- Kaffeepause im "Coffe Baum", einem der ältesten Café-Restaurants Europas
- Bach Menü im Restaurant "Barthels Hof"
- Abendessen im weltberühmten "Auerbach Keller", einer Station des Lutherweges
Torgau:
- rustikales Essen im Restaurant "Herr Käthe" (max. 49 Personen in drei Räumen)
Leistungen
Freut euch auf:
- 3x Übernachtung in einem 3-Sterne Hotel in Leipzig
- 2x Abendessen im Hotel
- 1x Abendessen in "Auerbachs Keller"
- thematische Stadtführung Dresden 1,5 Stunden
- Eintritt und Führung in der Gemäldegalerie "Alte Meister"
- Reiseleitung für zwei Tagesauflüge
- thematische Stadtführung in Leipzig
- Eintritt im Stadtmuseum Leipzig
- Eintritt und Führung im Bach-Museum
- Eintritt und Führung auf Schloss Hartenfels
- kleines Orgelkonzert in Torgau
Preisinformationen
Weitere Informationen:
Die Preise gelten ab 30 Personen, sind zur Orientierungshilfe gedacht und gelten meist ganzjährig. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien.
Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kategorien
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Spezialangebote
Ansprechpartner:in
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Unsere Empfehlung