Die größte und bedeutendste Kirche Leipzigs war Ausgangspunkt für die Montagsdemonstrationen in der DDR, mit denen im Herbst 1989 die friedliche Revolution eingeläutet wurde. Das war kein Zufall: Wegweisende Ereignisse gehen seit jeher von der 1165 erbauten Nikolaikirche aus. In ihr wurde 1539 mit dem ersten evangelischen Gottesdienst die Reformation in Leipzig begonnen. Ab 1723 ließ Johann Sebastian Bach als Musikdirektor der Stadt Leipzig viele seiner Werke in dieser Kirche uraufführen. Im Jahr 2015 wird das geschichtsträchtige Gotteshaus 850 Jahre alt und anlässlich des Jubiläums mit zahlreichen Veranstaltungen Gäste aus aller Welt anlocken.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Behindertenparkplatz in der Tiefgarage Augustusplatz oder Ritterstraße.
- Eingang Tür 80 cm.
- Rollstuhlfahrer-WC in der Alten Nikolaischule (Schlüssel im Nikolaicafe erhältlich): 90x100 cm vor und 60 cm rechts bzw. 30 cm links neben dem WC
- Induktionsschleifen vorhanden.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120x120 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe