Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden hat seine neue Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ eröffnet. Die Ausstellung widmet sich einem der zentralen und zugleich umstrittensten Begriffe unserer Zeit: Freiheit.
Während Menschen in autoritären Staaten weiterhin für grundlegende Freiheitsrechte kämpfen, sorgen in westlichen Demokratien Diskussionen über individuelle Freiheit, Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung zunehmend für Spannungen. Die Ausstellung beleuchtet, wie der Freiheitsbegriff in aktuellen Debatten – etwa rund um Corona-Maßnahmen oder Klimapolitik – teils gegensätzlich ausgelegt wird. Zugleich schlägt sie einen Bogen in die Vergangenheit: Von den Revolutionen im 18. Jahrhundert über die Freiheitsbewegungen in Polen, Tschechien und Ostdeutschland bis hin zur Gegenwart.
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist eines der wichtigsten Museen und von seiner Architektur her eine beeindruckende Sehenswürdigkeit der sächsischen Landeshauptstadt. Seit seiner Gründung vor über 100 Jahren vereint es die einzigartige Ausstellung „Abenteuer Mensch“ mit der berühmten Gläsernen Frau, das erlebnisorientierte Kinder-Museum „Welt der Sinne“ sowie regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen unter einem Dach.
Das Deutsche-Hygiene-Museum Dresden wurde von der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH sowohl als familienfreundliche als auch als barrierefreie Einrichtung zertifiziert.