- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:40 h
- 6,35 km
- 103 m
- 103 m
- 555 m
- 621 m
- 66 m
- Start: Parkplatz Badegärten / außerdem in direkter Nähe: Hotel "Am Bühl", Reit- und Sporthotel, Hotel "Bühlhaus"
- Ziel: Gerstenbergweg, Reit- und Sporthotel Eibenstock
Vom Parkplatz geht es zunächst vorbei am Wohnmobil-Stellplatz Richtung Wald. Nach etwa 800 m wird die B 283 überquert (Vorsicht!). Der anschließende Rundweg ist als Gerstenbergrundweg bezeichnet und ausgeschildert. Etwa nach der Hälfte erreicht man eine rustikale Schutzhütte und hat von dieser Stelle einen sehr schönen Ausblick auf die Staumauer. Beim Rückweg wieder über die B 283 und 800 m aufwärts zum Parkplatz.
Unterwegs am Rundweg besteht, je nach Witterung bzw. Schneelage, die Möglichkeit den Bergbaulehrpfad zu begehen (festes Wanderschuhwerk unbedingt erforderlich). Außerdem kann man vom Gerstenbergrundweg direkt hinab auf die Staumauer der Talsperre Eibenstock wandern (400 m).
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es zunächst vorbei am Wohnmobil-Stellplatz Richtung Wald. Nach etwa 800 m wird die B 283 überquert (Vorsicht!). Der anschließende Rundweg ist als Gerstenbergrundweg bezeichnet und ausgeschildert. Etwa nach der Hälfte erreicht man eine rustikale Schutzhütte und hat von dieser Stelle einen sehr schönen Ausblick auf die Staumauer. Beim Rückweg wieder über die B 283 und 800 m aufwärts zum Parkplatz.
Unterwegs am Rundweg besteht, je nach Witterung bzw. Schneelage, die Möglichkeit den Bergbaulehrpfad zu begehen (festes Wanderschuhwerk unbedingt erforderlich). Außerdem kann man vom Gerstenbergrundweg direkt hinab auf die Staumauer der Talsperre Eibenstock wandern (400 m).
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
von B 283 Aue - Klingenthal: drei Abfahrten nach Eibenstock
direkt an den Badegärten Eibenstock
mit Bus: RVE Linien
346 Eibenstock - Johanngeorgenstadt
371 Aue - Eibenstock - Carlsfeld
373 Aue - Eibenstock
351 Aue - Eibenstock - Schönheide-Stützengrün
354 Aue - Eibenstock - Schönheide
355 Eibenstock - Sosa
www.rve.de
Ausrüstung
festes Wanderschuhwerk; evtl. Teleskop-Wanderstöcke
Tipp des Autors
TIPP 1: an Beginn bzw. Ende der Tour laden die Badegärten Eibenstock mit ihrer einmaligen Saunalandschaft zum Schwitzvergnügen ein. Dafür sollten mindestens 4-5 Stunden eingeplant werden. Eine vorherige online-Buchung (vor allem an Wochenenden) ist unbedingt empfehlenswert!
TIPP 2: Die Wanderung ist außerdem Bestandteil der Digitalen Wandernadel "Für Winterwanderer". Laden Sie dafür die SummitLynx App herunter, aktivieren Ihr Handy-GPS und loggen Sie sich an sehenswerten Check-In Stellen ein. Diese entführen Sie auf den insgesamt 9 Touren in die Welt von Aussichtstürmen, lokalen Sehenswürdigkeiten und faszinierenden Museen.
Das Besondere an unseren Digitalen Wandernadeln ist die Möglichkeit, dass Sie sich ein persönliches Tourenbuch mit Bildern, Texten und Orten zeitgemäß gestalten können.
Weitere Infos / Links
Tourist-Service-Center Eibenstock, Dr. Leidholdt-Str. 2, 08309 Eibenstock, Tel.: +49 37752 2244, Fax: +49 37752 69844, touristinformation@eibenstock.de, www.eibenstock.de
Autor:in
Michael Erler
Organisation
Tourist-Service-Center Eibenstock
Wegebeläge
In der Nähe