- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:42 h
- 23,80 km
- 76 m
- 365 m
- 393 m
- 722 m
- 329 m
- Start: Jöhstadt / Wolkenstein / jederzeit
- Ziel: Wolkenstein / Jöhstadt / jederzeit
Der Preßnitztalradweg führt von Jöhstadt teils auf Waldwegen, teils auf dem Bahnkörper der ehemaligen Schmalspurbahn durch eines der schönsten Flusstäler des Erzgebirges bis nach Wolkenstein. Dort schließt er an den Zschopautalradweg an.
Bestens ausgeschildert eignet er sich hervorragend für Familien, zumal er fast gänzlich öffentliche Straßen meidet. Interessante Begleiter: die parallel verlaufende Museumsbahn mit den original erhaltenen Bahnhöfen und der dichte Fichtenwald. Für allerlei Abwechslung und Entspannung sorgen die Spielplätze und mehrere Gaststätten entlang der Route.
In Niederschmiedeberg befindet sich unmittelbar am Radweg das Preßnitztalmuseum mit einer Ausstellung zur wirtschaftlichen, kulturhistorischen Geschichte der Preßnitztalregion.
Entlang der des Radweges locken viele interessante Sehenswürdigkeiten einen Abstecher abseits des Weges zu machen. So bieten die Wehrkirche in Großrückerswalde oder die Kreuzkapelle in Mauersberg spannende Einblicke in die kirchliche Prägung und geschichtlichen Zusammenhängen des Erzgebirges.
Während sich der Radweg entlang des Tals windet, endeckt der aufmerksame Besucher unzählige Zeitzeugen vergangener Eisenbahngeschichte entlang des Weges. In Wolkenstein ist ein Abstecher auf das Schloss samt Museum immer eine Reise wert. Wer es lieber sportlich mag, kann seine Tour auf dem Zschopautalradweg weiter fortsetzen oder sich als geübter Bergsteiger an den Klettersteigen in der Wolkensteiner Schweiz versuchen.
Der Einstieg ist in Jöhstadt, Wolkenstein oder entlang der Route direkt von Wanderparkplätzen möglich.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
- Von Chemnitz in Richtung Marienberg und auf der B 174 und dann Abfahrt Zschopau nehmen
- Aus Richtung Oberwiesenthal kommend, der B 95 laut Ausschilderung nach Jöhstadt folgen
Erzgebirgsbahn RB 80 Chemnitz - Cranzahl
Bus Linie 400
Tipp des Autors
RADschlag
- Preßnitztalbahn (Schmalspurbahn von Steinbach (ehem. von Wolkenstein) nach Jöhstadt durchs romantische Preßnitztal)
- Andreas-Gegentrum-Stolln
- Preßnitztalmuseum
- Mauersberger Museum
- Wehrkirche Großrückerswalde
- Flugplatz Großrückerswalde
- Kreuzkapelle Großrückerswalde
- Mauersberger-Museum
- Felsgebiet "Wolkensteiner-Schweiz"
- Schloss Wolkenstein
Weitere Infos / Links
Gästeinformation Jöhstadt
Markt 185
09477 Jöhstadt
Tel.: 037343 80510 | Fax: 037343 80522
gaesteinformation@joehstadt.de | www.joehstadt.de
Gemeindeverwaltung Großrückerswalde
Marienberger Straße 108
09518 Großrückerswalde
Tel. 03735 60330 | Fax: 0373560322
Autor:in
Ute Florl
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe