- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:15 h
- 8,78 km
- 6 m
- 23 m
- 155 m
- 176 m
- 21 m
- Start: Wermsdorf
- Ziel: Mügeln OT Glossen
Von Wermsdorf nach Glossen gelangt man vorbei an der Dölnitztalsperre und dem Horstsee, an welchem man die Stille und Schönheit der Landschaft genießen kann, über Wiesenauen und an Bachläufen entlang. Eingebettet in die ausgedehnten Wälder des Erholungsgebietes der Dahlener Heide liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Wermsdorf. In Wermsdorf, welcher damals zum Amt Grimma gehörte, wurde die Reformation bereits 1529 eingeführt. Deshalb kamen Lutheranhänger oft zum evangelischen Gottesdienst nach Mahlis. Denn schon im nahegelegenen Oschatz hing man noch der alten Glaubensrichtung an. Im Ortsteil Collm steht auf dem Friedhof Sachsens älteste, über 1.000-jährige Linde, unter welcher sich Luther ausgeruht haben soll.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Am Hirschplatz in Wermsdorf startet diese Zuwegung und führt über die Grimmaer Straße und den Grünen Weg wieder auf den Grimmaer Straße. In Höhe des Horstsees biegt der Weg nach links ab und verläuft entlang der Talsperre Döllnitzsee durch den Ortsteil Reckwitz. Am Ende der Talsperre angelangt, wird der Wanderweg vom Lauf des Baches "Döllnitz" begleitet. Als nächstes durchquert man Mahlis und später auch Gröppendorf. Richtung Süden wird über die Mügelner Straße der Endpunkt dieser Wegetappe in Glossen (Ortsteil von Mügeln) erreicht.
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Über die A14, dann der B6 folgen
Wermsdorf: Parkplatz "Am Schloss"
Wermsdorf:
- Bus 801 Oschatz - Wermsdorf
- Bus 816 Dahlen - Wermsdorf
- Bus 630 Grimma - Wermsdorf
Glossen´:
- Dölitzbahn
- Bus 816 Dahlen - Glossen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
Entdeckertipps:
- Katholische Kapelle im Schloss Hubertusburg
- Altes Jagdschloss Wermsdorf
Weitere Infos / Links
Wegebeläge
Autor:in
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe