Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz

2,38 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Stadtrundgang
  • 0:38 h
  • 2,38 km
  • 30 m
  • 29 m
  • 255 m
  • 282 m
  • 27 m
  • Start: Unteres Schloss Greiz
  • Ziel: Stadtkirche St. Marien
Insbesondere im Oberen Schloss kann man in der Residenzstadt Greiz auf Spuren der Herrschaft der Vögte im Mittelalter treffen.

Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu einer Spurensuche in die mittelalterliche Geschichte der Vögte - eine Epoche allerdings, die sich hier in Greiz erst auf dem zweiten Blick erschließt. Hier haben die Nachfolger der Vögte, die Reußen, eindrucksvolle bauliche Zeugnisse, aber auch wertvolle Kunstsammlungen hinterlassen.

Die Tour startet an der Tourist-Information, die sich im Unteren Schloss Greiz befindet. Spazieren Sie zunächst an der Alten Wache vorbei zum Sommerpalais, das die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung sowie das Satiricum beherbergt. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt. Zu einem entspannten Spaziergang lädt anschließend der Fürstlich Greizer Park ein.

Die Besonderheit des Museums im Oberen Schloss ist die Verbindung der einzigartigen historischen Bausubstanz aus dem 12. bis 19. Jahrhundert mit interaktiver Geschichte. Die Dauerausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ wird ein Erlebnis für die ganze Familie.  Zu den herausragenden Besonderheiten des Museums im Oberen Schlosses gehört die Romanische Doppelkapelle aus dem 12. Jahrhundert. 

Die erwähnte Dauerausstellung findet ihre Fortsetzung im Unteren Schloss, das nach dem Stadtbrand 1802-09 im klassizistischen Stil wieder errichtet wurde. Die Fürstlichen Räume und der Festsaal sind Glanzstücke adliger Wohnkultur.

Letzte Station des Rundgangs ist die Stadtkirche St. Marien.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ein schöner Startpunkt ist der Schlossplatz am Ufer der Weißen Elster. Laufen Sie nun links um das Untere Schloss herum, vorbei an der Alten Wache zum Haupteingang. In der Tourist-Information erhalten Sie jederzeit Auskunft zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten oder Gastgebern in Stadt und Umland. Nach dem Besuch des Schlossmuseums nehmen Sie den Weg wieder vorbei an der Alten Wache, halten sich am Burgplatz links, um durch die Brückenstraße und unter der Brücke der Elstertalbahn schließlich zum Fürstlich Greizer Park zu gelangen.

Spazieren Sie zum Sommerpalais. Danach geht es quer durch den Park, um auf der Parkgasse in Höhe des Cafés Parkschlösschen wieder in die Stadt zu gelangen. Hinter dem Schlossberg laufen Sie den (Elsterperlen-)Weg hoch zum Oberen Schloss. Hier sollten Sie bis ins Schlossinnere vordringen und dem Museum einen Besuch abstatten.

Der Weg führt nun auf der Stadtseite hinunter (Am Schlossberg) ins Zentrum zum Puschkinplatz (Zentrale Bushaltestelle) und zurück zum Unteren Schloss. Direkt daneben befindet sich auch die Stadtkirche St. Marien.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz.

Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz.

Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.

Sie parken entweder auf dem Westernhagenplatz (Parkscheinautomat) oder in der Schlossgarage (Tiefgarage, Neue Str. 1). Alternativ können Sie auch die Parkplätze am Elsterufer nutzen und laufen über die Friedensbrücke in die historische Altstadt.

Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Fahrpläne fniden Sie unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.bahn.de. Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.

Tipp des Autors

Der 3D-Film „Glanz und Gloria der Reussen“ im Oberen Schloss entführt den Besucher in die Geschichte: der Fahrstuhl ist eine Zeitmaschine.

Weitere Infos / Links

www.kulturweg-der-voegte.eu, Broschüre und Faltkarte "Kulturweg der Vögte - Entdeckungsreisen durch das historische Vogtland" (ab 9/2019)

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Weg
Pfad

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Kulturweg der Vögte: Stadtspaziergang Greiz
07973 Greiz