- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:54 h
- 58,02 km
- 574 m
- 574 m
- 179 m
- 382 m
- 203 m
- Start: Schloss Osterstein Gera
- Ziel: Schloss Osterstein Gera
Hier erwartet uns in der Kirche „Zu den Vierzehn Nothelfern“ ein Flügelaltar von 1491.
Weiter geht es entlang der Weißen Elster nach Bad Köstritz mit einer historischen Stadtanlage, dem Schlosspark aus reußischer Zeit und der Brauerei. Ein Abstecher lohnt ins benachbarte Bad Klosterlausnitz. Hier wurde am Standort des einstigen Augustinerinnenklosters 1863-66 die Kirche im neuromanischen Stil wiederaufgebaut. Das Triumpfkreuz im eindrucksvollen Innenraum ist um 1235 entstanden. Nun geht es im weiten Bogen um Gera, um interessante Kirchen in Münchenbernsdorf, Taubenpreskeln und Gera-Lusan kennenzulernen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Vom Stadtzentrum Gera führt die B 7 über Tinz und Langenberg nach Bad Köstritz. Nach Ihrem dortigen Aufenthalt nehmen Sie die L 1075 nach Bad Klosterlausnitz. Weiter geht es über Hermsdorf und Tautendorf nach Münchenbernsdorf. Über Großbocka erreichen Sie die B 2 und fahren nach 1 km rechts in Richtung Gera-Liebschwitz. So gelangen Sie nach Taubenpreskeln. Über Zwötzen kehren Sie nach Gera zurück.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie für die Straßenbahn Gera unter https://www.gvbgera.de/fahrplanauskunft/ , für die Vogtlandbahn (Linie VB4: Cheb-Plauen-Greiz-Gera) unter www.vogtlandbahn.de und für alle anderen Bahnverbindungen unter www.bahn.de
Karte
Tipp des Autors
Weitere Infos / Links
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wegebeläge
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe