Ab dem 29. Juni 2025 lädt Sachsens einzig vollständig erhaltene Landbarockanlage – Schloss Rammenau – zu einem neuen, faszinierenden Rundgang ein. Unter dem Titel „Kuhstall und Silberteller – Adel und Alltag in Rammenau“ wird die 300-jährige Geschichte des Schlosses lebendig – interaktiv, sinnlich und spannend für die ganze Familie.
Nach über drei Jahren Planung und Umbau feiert die Ausstellung nun ihre feierliche Eröffnung. Wer das Barockschloss bisher nur von außen kannte, sollte sich jetzt auf ein echtes Kulturerlebnis einstellen.
Ein Ausflug ins 18. Jahrhundert – mit Melkstation und Hörgeschichten
Im Zentrum der Ausstellung stehen die Alltagswelten von Adligen und Gesinde. Im ehemaligen Kuhstall, der Gesindeküche oder dem Pferdestall erfahren Besucher, wie hart das Leben der Dienerschaft war – und wie es sich anfühlt, eine Kuh wie „Perle“ zu melken. Wer es gemütlicher mag, lässt sich in den prunkvollen Schlossgemächern vom Luxus und der Lebenswelt des Landadels verzaubern.
Über Hörstationen, interaktive Vitrinen und szenische Elemente taucht ihr tief in Episoden aus 300 Jahren Schlossgeschichte ein – vom Jahr 1720 bis zur Wendezeit in der DDR. Interviews mit Zeitzeugen, ein Spaziergang durch den barocken Park oder Spielgeräte für Kinder machen den Besuch besonders vielseitig.
Familiengeeignet und bildungsstark
Mit dieser Ausstellung setzt die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. „Schloss Rammenau hat sich zu einem absoluten Geheimtipp unter den sächsischen Ausflugszielen entwickelt“, so Geschäftsführer Dr. Christian Striefler.
Praktische Tipps für euren Besuch:
- Dauer des Besuchs: 2 bis 3 Stunden einplanen
- Genuss vor Ort: Im Schlosscafé erwarten euch Erfrischungen, Eis, Kuchen und eine liebevoll gestaltete Kinderkarte
- Besucht auch das zertifizierte Urlaubsdorf Rammenau
Ob als Tagesausflug, Ferien-Highlight oder kultureller Zwischenstopp – „Kuhstall und Silberteller“ ist ein Erlebnis für Groß und Klein und ein absolutes Muss für alle, die Sachsens Geschichte auf lebendige Weise entdecken wollen.