smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Über 6.000 Exponate beleuchten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter.
Das im Mai 2014 eröffnete Staatliche Museum für Archäologie im Stadtzentrum von Chemnitz beleuchtet mit über 6000 Exponaten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter. Für das Museum wurde das weltberühmte, von Erich Mendelsohn - Architekturikone der Klassischen Moderne - geplante, ehemalige Kaufhaus Schocken saniert und umgebaut.

Auf drei Etagen und ca. 3.000 qm wird in einer Erlebnisausstellung die Entwicklung Sachsens von der Zeit der ersten Jäger und Sammler bis zur beginnenden Industrialisierung mit modernster Ausstellungstechnik außergewöhnlich in Szene gesetzt. Die vierte Etage bietet einen Rahmen für Sonderausstellungen, die aktuelle Themen aufgreifen, ein Fenster in fremde Welten öffnen und Begeisterung für Archäologie wecken möchten. Drei von der archäologischen Dauerausstellung abgetrennte Erkerbereiche widmen sich der Geschichte des Kaufhauses, dem Architekten des Gebäudes sowie dem Kaufhauskonzernmitbegründer Salman Schocken.

Eine spektakuläre Besucherattraktion bietet sich in der Mitte des Hauses: Hier findet sich die schwebende, oder auch kinetische Sachsenskulptur – ein durch alle drei Etagen der Dauerausstellung fahrendes Landschaftsmodell von Sachsen. Stündliche Shows zeigen in einer künstlerisch, filmischen Umsetzung die sich im Laufe der Jahrtausende ändernde Landschaft.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
  • Die Ausstellung ist in allen Bereichen barrierefrei zugänglich
  • Aufzug: Tür 90 cm, Fläche 102x 140 cm
  • Taktiles Bodenleitsystem, taktile Orientierungspläne im Foyer und den 3 Ausstellungsebenen

  • Öffentliche Führungen für Nutzer*innen der deutschen Gebärdensprache und Leichten Sprache
  • Führungen für Blinde auf Anfrage

  • Audioguides mit Voice-Over-Funktion
  • Induktive Höranlage an Kasse und im Vortragssaal
  • Tragbare Hörschleifen für Audioguides
  • Videoguides mit Führung in deutscher Gebärdensprache

  • 3 Rollstühle, 3 Rollatoren, Lesebrillen und Texte in Großschrift ausleihbar 
  • Umfangreiche Informationen in Leichter Sprache

Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Familienurlaub

Archäologie staubfrei – so erleben Familien 300.000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte im SMAC. Das Museum im Zentrum von Chemnitz überrascht durch seine moderne, multimediale Präsentation. So macht Museum Spaß! Über 6000 Exponate und spannende Installationen beleuchten die Zeit von den ersten Jägern und Sammlern bis zu den Anfängen der Industrialisierung.

Besonderheiten:
  • Familienführungen, Kindergeburtstage, Ferienprogramme
  • Mai: Chemnitzer Museumsnacht mit Familienprogramm
  • September: „ Familientag im smac“ mit vielen tollen Mitmach-Angeboten


In der Nähe

Anschrift

smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz